Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX/Callidomus Anfänger benötigt Starthilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Waldemar.

    Es funktioniert Vielen Dank für die Hilfe bis hier her.
    Wobei ich nicht ganz verstehe warum ich beim Dimmen den oberen Node (TvSpot) und beim Schalten den unter Node (TvSpot.Schalten) angeben muss. Anders funktioniert das schalten bei mir nämlich nicht.

    Werde mich sicherlich noch weiter melden. Z.B. die Squeezeboxen würde ich gerne Einfügen. Und Wetter/Kalender/Rollos

    Aber eins nach dem anderen.

    Gruß
    Chris

    Kommentar


      #17
      Hi Chris,

      ein Dimmer-Widget hat 2 Funktionen: Dimmen und Schalten, deswegen braucht es auch ein komplexes Item, dass beide Funktionen vereint. Ein Schalter-Widget schaltet nur, und braucht deswegen auch nur ein einfaches Item zum schalten.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen.

        Ich bin inzwischen einige Schritte weiter. Habe das Projektfile Importiert und habe einige Seiten angelegt.
        Aus einem anderen Thread habe ich gefunden wie ich mit meinen Rolladen umzugehen habe (inkl. der Positionstasten)
        Dabei bin ich auch über die Option "Schaltuhr" gestolpert und habe diese direkt ausprobiert. Als Wert habe ich nicht die Uhrzeit sondern die vorgegebenen Optionen "Sonnenaufgang" und "Sonnenuntergang" genommen. Offset von +10 dazu und mal schauen was passiert.
        Leider sind nun gestern gegen 15 Uhr bereits plötzlich die Rolladen runter gefahren....

        Das Widget Sonnenstand zeigt mir Daten an. Daher habe ich angenommen die Zeiten hat Callidomus bereits. Oder muss ich doch noch erst ein Item anlegen und das irgendwie mit Auf- und Untergang belegen?

        Gruß
        Chris

        Kommentar


          #19
          Hi,
          das +10 Grad ist der Sonnenstandswinkel. Ich würde mal mit Werten +-3 nehmen ab da wird es dunkel. Must du aber ausprobieren.

          http://www.sonnenverlauf.de/#/51.656....01.10/13:49/1

          Viele Grüsse
          Jürgen

          Kommentar


            #20
            Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen
            Offset von +10 dazu und mal schauen was passiert.
            Hi Chris,

            es ist doch genau das geschehen, was Du wolltest: Du hast geschaut, und es war gegen 15:00 Uhr.

            Wie Jürgen schon sagte, es sind Offsets als Sonnenwinkel. Mach erstmal keinen Offset hin, schaue zu dem Zeitpunkt, zu dem Du die Rollos unten haben willst, auf das Sonnenstands-Widget, da kannst Du dann den Offset direkt ablesen und trage den ein.

            Gruß, Waldemar

            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Alles klar Danke

              Kommentar


                #22
                Hi Chris,

                bevor es Missverständnisse gibt: Der benötigte Offset steht im Sonnenstands-Widget in der Kopfzeile, die untere Zahl ganz rechts. Das ist der Sonnenwinkel über dem Horizont. Bei mir steht da jetzt 4°. Würde man also +4 eintragen, würden jetzt die Rollos runter gehen.

                Du brauchst nichts umzurechnen, einfach die Zahl nehmen. Falls Dir ganze Zahlen zu Grob sind, musst Du eine Komma-Zahl versuchen. Ob das funktioniert, habe ich nicht ausprobiert.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #23
                  ... und falls der Offset "in Zeit" gewünscht ist: Einfach ein "m" dahinter und aus "+10m" wird "10 Minuten nach Sonnenunter-/-aufgang".

                  Kommentar


                    #24
                    Danke Waldemar. So weit bin ich auch gekommen

                    DiMa Ach ? Ja Super dann würde es ja doch auch so gehen.

                    Habe ich das nun alles übersehen? Kann ich das inzwischen irgendwo Nachlesen? Oder habt ihr das Wissen euch von unterschiedlichen Stellen angeeignet?

                    Gruß

                    Kommentar


                      #25
                      Wir fragen immer Marcus, Waldemar oder Jürgen

                      Kommentar


                        #26
                        Da es gerade so gut funktioniert

                        Welches Thema wollen wir als nächstes Angehen ?

                        Squeezebox? Ical? Wettervorhersage? Thermostat? Tag / Nacht Umschaltung?

                        Szenen traue ich mir nach dem Zustandsautomaten Video eigentlich erstmal selber zu....

                        Gruß
                        Chris

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn dir langweilig ist, dann bräuchte ich noch Unterstützung bei:
                          - caldav-Einbindung (Kalender, z.B. iCloud)
                          - Mobotix (Türsprechanlage - Popup beim Klingeln, inkl. Gegensprechen und Türöffnen)
                          - Logitech Harmony Hub (Damit ich Audio-/TV-Szenen etc. per Knopfdruck hab)

                          Grüße
                          Thorsten

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen
                            Da es gerade so gut funktioniert

                            Welches Thema wollen wir als nächstes Angehen ?

                            Squeezebox? Ical? Wettervorhersage? Thermostat? Tag / Nacht Umschaltung?

                            Szenen traue ich mir nach dem Zustandsautomaten Video eigentlich erstmal selber zu....

                            Gruß
                            Chris
                            Hi,
                            du kannst dir aber auch mal im Form die entsprechenden Threads dazu durchlesen.... ICAL, und DWD, Thermostat wirst du bestimmt was finden....und eine Zeitschaltuhr für Tag/Nacht bringst du auch noch hin.

                            VG
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen
                              Habe ich das nun alles übersehen? Kann ich das inzwischen irgendwo Nachlesen? Oder habt ihr das Wissen euch von unterschiedlichen Stellen angeeignet?
                              Hi,

                              wie man es nimmt. Bei dem Timer-Widget ist das eher "Transfer". Diesbezügliche Infos stehen in der Item-Onlinehilfe beim timer-Attribut, Kapitel "Sonnenaufgang/Sonnenuntergang". Und da das Timer-Widget genau in das Timer-Attribut eines Items schreibt, ist eigentlich klar, dass die Ausdrucksfähigkeit vom Timer-Attribut möglich ist.

                              Gruß, Waldemar

                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo zusammen.

                                Nachdem ich nun etwas weiter gewurschtelt habe laufen DWD und ICal(teilw.).
                                Danke Jürgen für die Idee mit der Zeitschaltuhr für das Tag/Nacht Objekt! So einfach kann es manchmal sein

                                Aktuell hänge ich ein wenig bei den Thermostaten. Betreibe Sie aktuell noch ohne Moduswahl. Habe die Heizungsaktoren von MDT und Stellantriebe an den jeweiligen Heizkörpern.
                                Scheinbar funktioniert die Sollwerteinstellung an den Thermostaten nicht. Wie muss ich die Widgets denn parametrieren? Bzw. den Heizungsaktor ?

                                Ich habe pro Raum 3 Items. Ist Temp / Sollwert / Stellwert. Typ Nummer DPT 9 Gleitkomma und beim Stellwert DPT 5 Ganzzahl. Werte werden mir auch angezeigt.
                                Muss das Sollwert Item bei Initialisieren/Hören/Senden immer die selbe Gruppenadresse haben? Oder liegt da vielleicht mein Fehler? In meinem Beispiel also Senden an 2/1/32 und Initalisieren/Hören auf 2/1/33 ? Aktuell habe ich alles auf 2/1/33

                                Wie findet die Sollwertverschiebung statt? Habe da verschiedene Möglichkeiten per ETS in den Parametern des Heizungsaktors etwas einzustellen. Anbei mal ein Bild.
                                Muss ich die Sollwertverschiebung über 2Byte Objekt aktivieren?



                                Gruß
                                Chris Heizung.JPGHeizungsAktor4fachKanalBDiele.JPG
                                Zuletzt geändert von r3dbull; 30.01.2017, 09:09.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X