Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfolgreich: Nuki Smart Lock mit EibPort und Arduino Fingerprintleser im KNX
Habe auch ein Nuki (seit 6 Monaten in der Wohnung im Einsatz, bald aber im Haus ) und kann bestätigen, dass dies sehr zuverlässig funktioniert (immer noch mit dem ersten Satz Batterien). Funktioniert auch ohne Cloud Anbindung über die API. Anbindung an Openhab (binding noch nicht final) und FHEM klappt auch.
Das auto Unlock Feature (wurde aber stets als Beta gekennzeichnet) hatte am Anfang ein paar Macken, funktioniert aber mittlerweile sehr zuverlässig
Funktioniert auch ohne Cloud Anbindung über die API
Bist du dir da sicher? In der Beschreibung zur API steht dass die Nuki Bridge gefordert wird. Ich kann mir auch nicht vorstellen wie es ohne Bridge funktionieren soll, da sie die Anbindung zwischen HTTP und Bluetooth herstellt.
beschäftige mich gerade mit Nuki. Die Hürden um Vertriebspartner zu werden sind recht hoch. Gibt es hier ein verstärktes Interesse an den Produkten?
Als schnelle und kostengünstige Nachrüstoption meines Erachtens aktuell alternativlos. Bei mir sehr zuverlässig. Ich setzte selbst im Neubau darauf, da der Einbau eines vernünftigen elektrischen Schlosses in die Tür beim GU Unsummen gekostet hätte. (Verkabelung an der Türzarge ist aber für Notfälle vorbereitet )
Genau wie mawa sehe ich das auch.
Habe auch nach einer Möglichkeit gesucht es wie das Nuki zu lösen.
Bei uns kommen die Kinder jetzt selbständig von der Schule. Ab und zu kommt es vor das wir länger arbeiten und dafür haben sie ein Schlüssel mit. Verlieren sie den müssen ALLE Schlösser getauscht werden (Einheit Schließung)
Bei dem Schloss brauchte ich nur diesen kleinen Sender und wenn der weg ist löschen und gut...
Eine neue Tür wollten wir in unserem Altbau noch nicht kaufen...
Geht es dir dabei um die Mehrkosten durch den Schlosstausch oder um den Drehknauf innen? Denn letzteres bietet Nuki ja in Form des Drehrings (manuelle Öffnung) oder Buttons (elektrische Öffnung)
Bist du dir da sicher? In der Beschreibung zur API steht dass die Nuki Bridge gefordert wird. Ich kann mir auch nicht vorstellen wie es ohne Bridge funktionieren soll, da sie die Anbindung zwischen HTTP und Bluetooth herstellt.
Bin heute zum testen gekommen:
Habe den Internetzugang der Bridge im Router geblockt.
Die Ansteuerung mittels API über die LAN IP funktioniert problemlos. Getestet im Browser und mittels FHEM
Die App funktioniert erwartungsgemäß noch über Bluetooth
Alternativ zur Hardware-Bridge kannst du auch ein altes Android Smartphone mit Bluetooth und der Nuki Bridge App nehmen (ungetestet)
Hallo, überlege auch, an meinen Nebeneingangstüren und Kellertüren ein NUKI einzusetzen.
Weiter oben wurde berichtet, dass die Batterien 6 Monate halten. In einem anderen Forum wurde mir gesagt, dass das Schloss mit sehr guten Marken-Akkus (2500mAh) nur ca. 14 Tage hält bei ca. 10 Öffnungen/Schließungen am Tag.
Ist da mit Batterien so ein großer Unterschied? Hat das NUKI hier auch jemand mit Akkus (Eneloop oder so) im Einsatz und kann was darüber berichten?
Desweiteren würde mich interessieren, wie das mit der Reichweite der Bridge ausschaut? Sind das wirklich nur 5m? Ich benötige 3 NUKIs, 1x Kellerabgang, 1x Nebeneingang, 1x Garage. Dazwischen ist entweder eine Stahlbetondecke oder 8-10m Luftlinie. Funktioniert die Bridge so weit oder muss man dann 2 Brigdges kaufen?
Kann die Variante mit Android Smartphone auch alles, was die Bridge kann oder hat man damit Einschränkungen?
Ich würde das alles in Openhab integrieren, da gibts ein Binding dafür und ich müsste weniger basteln, um das NUKI nach KNX zu bringen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar