naja eine Limitierung wäre ja z.b. der Speicher im Modul... aber die Seite gibt nicht viel her aktuelle genauso die 4 USB Anschlüsse ...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das KNX APPModul von BAB-Technolgie im Video
Einklappen
X
-
Guten Morgen,
ist sicherlich eine dumme Frage.
Meine Topologie sieht folgendermaßen aus:
Backbone --> IP 0.x.x
I
Bereich1-->1.0.x TP
I
Linie-->1.1.x TP
Linie-->1.2.x RF
Nun will ich das App Modul als Koppler zur IP Linie betreiben (PA 1.0.0). Nun ist das Modul kein KNX Gerät in dem Sinne. Es kann in der ETS nicht als Gerät eingefügt und programmiert werden. Ein Dummy Gerät lässt sich mit der PA auch nicht einfügen. Im Modul selber habe ich die 1.0.0 als PA vergeben und für Tunneling die 1.0.252 und 1.0.253.
Meine Frage: Ist das halt so, und so in Ordnung? Oder denke ich da falsch? Und wie sieht es mit Filtern aus?
Danke im voraus.
Grüße
Andreas
Kommentar
-
Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigenKlar geht das Status KO in selbe Gruppenadresse
danke für den Tipp. Meine AyControl App kommt damit aber nicht klar und sagt, dass die Adresse nicht gelesen werden kann. Kannst du mir die Befehle für das Anpassen der relativen Lautstärke sagen? Ist ja auch am Taster einfacher, denn da will ich nur 2 Tasten belegen: 1 für leiser und 1 für lauter.
Kommentar
-
Deine App kenne ich nicht !!
Aber mit dem Taster brauchst du doch nur mit Datentyp 3.007 Dimmer Schritt in GA "Relative Lautstärke" senden das könntest du mit einer Taste erledigen.
Gedrückt halten = Lauter bis Lautstärke erreicht ,bei erneuten drücken verringert sich die Lautstärke solange du gedrückt hälst. Danach halt wieder Lauter.
Das Status KO legst du in die GA "Absolute Lautstärke".
Aber ich nutze diese Dimmfunktion nirgends,muss ich mal testen. Ich würde für sowas keine zwei Tasten nutzen.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von Henk Beitrag anzeigenAyControl bietet doch eine direkte Sonos Einbindung oder was willst du genau machen ?
bei mir sieht das dann so aus
Kommentar
-
Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigenAber mit dem Taster brauchst du doch nur mit Datentyp 3.007 Dimmer Schritt in GA "Relative Lautstärke" senden das könntest du mit einer Taste erledigen.
Gedrückt halten = Lauter bis Lautstärke erreicht ,bei erneuten drücken verringert sich die Lautstärke solange du gedrückt hälst. Danach halt wieder Lauter.
Das Status KO legst du in die GA "Absolute Lautstärke".
Aber ich nutze diese Dimmfunktion nirgends,muss ich mal testen. Ich würde für sowas keine zwei Tasten nutzen.
sonos.jpg
Kommentar
-
Funktioniert ohne Probleme habe beide Varianten ausprobiert 1 Taste, 2 Tasten beim Gt2 Einstellungen siehe Screenshots. Andere Taster hab ich nicht probiert aber sollte genauso problemlos funktionieren. Bei dir passiert ja nix wenn du was in GA relative Lautstärke sendest deine Absolute Lautstärke
bleibt ja bei 20% .
Kommentar
-
Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigenWarum wird bei dir immer 2x was auf den Bus gesendet bei GA absolute Lautstärke?
sonos.jpg
Kommentar
-
Hallo zusammen,
habe nun das AppModule ebenfalls im Einsatz.
Leider liefert mir die Play-App ein seltsames Verhalten.
Es funktioniert soweit alles einwandfrei. Radiosender, Lautstärke, Start/Stop/Pause.
Seltsam und unschön ist jedoch, dass alle 12 Stunden (6 Uhr & 18 Uhr) meine Sonos beginnt den letzten Radiosender abzuspielen ohne, dass ich etwas getan habe.
Über den Gruppenmonitor konnte ich ermitteln, dass das AppModule zu diesen Zeiten die GAs für Pausestatus, Stopstatus und Wiedergabestatus mit ON & OFF Werten beschreibt.
Die App-Version ist 1.0.0 vom 02.08.2016.
Hat jemand eine Idee oder kennt jemand dieses Verhalten?
Viele Grüße
René
Kommentar
Kommentar