Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wenns brennt dann macht mein Smarthome folgendes ....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ist eigentlich schon alles genannt. Bei mir auch B2, Lichter an, Rollos hoch, Telegram an Frau und mich. In Kürze: Telegram an Eltern und Nachbarn mit Schlüssel.

    Der Thread inspiriert aber. Bisher nutze ich eine Logik in edomi. Für die Lichter schaue ich mir mal die o.g. Lösungen über Sperren / KNX an. Hört sich gut an.

    Bei Einbruch fahre ich die Rollläden ebenfalls hoch. Raus mit der Bande und Aufmerksamkeit von außen. Lichter Blinken über Alarmobjekt (im Merten Aktor integriert; nach dem Alarm vorheriger Zustand).

    Die Rauchmelder quittiere ich über die Visu oder einen zentralen Taster im Eingangsbereich.

    Welche Innen-/Außensirenen sind bei Euch im Einsatz?

    Kommentar


      #17
      Ich kann per Telegramm zurück an die Rauchmelder (Gira Dual) alle auf einmal piepen lassen (sehr laut - auch von außen zu hören). Dazu bräuchte es keine neue Hardware innen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Bainit Beitrag anzeigen

        Da Rauch das Hauptproblem ist, sollte man den eher absaugen, als sich Sorgen um zusätzlichen Sauerstoff zu machen. Gilt aber streng genommen auch nur für Fluchtwege/Räume in denen noch jemand ist. Da es schnell viel Rauch ist, sind ein Badlüfter oder eine KWL aber auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
        Das Thema Lüftung an oder aus, wurde hier aber schon öfter kontrovers diskutiert.
        Das bringt einen ja fast dazu drüber nachzudenken die Dunstabzughauben doch noch an den Bus zu bringen. und mit vereinter Kraft abzusaugen soviel möglich ist.. wobei auch das vermutlich bei weitem nicht maßgeblich Hilft ^^

        Wie habt ihr denn die Benachrichtigung / SMS gelöst ?

        Schaltet ihr das Licht auf 100% ein ? und schlagartig oder gedimmt ? Ich bin mir halt nicht sicher wie man im Extremfall (Nacht, genau in der Tiefschlafphase ) reagiert wenn neben dem "Konzert" auch noch das Licht schlagartig angeht.

        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #19
          Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
          ...schlagartig oder gedimmt ? Ich bin mir halt nicht sicher wie man im Extremfall (Nacht, genau in der Tiefschlafphase ) reagiert wenn neben dem "Konzert" auch noch das Licht schlagartig angeht...
          Nicht ernsthaft oder? Du würdest Dich bei Feueralarm lieber "sanft" wecken lassen?

          Kommentar


            #20
            Sanft wecken geht schonmal gar nicht wg der Akustik, die Frage ist eher schlagartig 100 % und dann ggf noch geblendet zusätzlich zum hochschrecken durch den Alarm inkl. leicht benommen sein oder über max 10s ansteigend und so im Endeffekt schneller handlungsfähig.

            Stichwort hier ggf. Reizüberflutung ...

            Kommentar


              #21
              Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
              Schaltet ihr das Licht auf 100% ein ? und schlagartig oder gedimmt ? Ich bin mir halt nicht sicher wie man im Extremfall (Nacht, genau in der Tiefschlafphase ) reagiert wenn neben dem "Konzert" auch noch das Licht schlagartig angeht.
              man könnte ja, wenn das haus im schlafmodus ist, das licht im schlafzimmer andimmen. wobei das dann echte kosmetik ist, wenn die hütte schon brennt!

              ps: mitglieder, die bis zum 1. april 2017 ihre dunsabzugshaube noch nicht per knx steuern, werden vom forum ausgeschlossen
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Jever Beitrag anzeigen

                Nicht ernsthaft oder? Du würdest Dich bei Feueralarm lieber "sanft" wecken lassen?
                knx-häuser sind so vielfältig wie ihre bewohner
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von jorues Beitrag anzeigen
                  Achtung off Topic:

                  @Dalig: ja sowas gibt es schon, wird auch tausendfach weltweit angewendet... ist nur nicht so gebräuchlich im privaten Ein- oder Zweifamilienhaus, nennt sich Sprinkleranlage. ;-) Und das ist meiner Meinung nach schon sehr Smart, durch die Glasröhrchen mit der roten Flüssigkeit löst eine solche Anlage nur dort aus, wo sie auch wirklich gebraucht wird und das ohne jegliches Bussystem. Übrigens gibts die nicht nur in Rot sondern in allen kunterbunten Farben, für jeden Geschmack eben ;-). Nein im Ernst die Farbe der Flüssigkeit sagt etwas über die Auslösetemperatur aus.
                  Ich würde ungern mein Haus fluten, weil mein Rauchmelder einen Fehlalarm auslöst, am besten genau dann wenn ich mich auf der anderen Hälfte des Erdballs aufhalte.

                  Grüße

                  Johannes
                  ah ja, danke für dezenten Hinweis
                  Die Sprinkleranlage ist mir natürlich bekannt gewesen, im privaten Haushalt hatte ich es noch nicht gesehen. Und man muss ja nicht unbedingt mit Wasser löschen

                  Aber einen Versuch wars wert

                  LG,
                  Dali

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Jever Beitrag anzeigen
                    Vll. ist das aber ne Alte Naive für den Technikraum..
                    OT: .. so alte naive für den technikraum brauch ich auch noch
                    10 HOME
                    20 SWEET
                    30 GOTO 10

                    Kommentar


                      #25
                      da würde ich dann eher aber einen Temperatursensor nehmen und bei über 50 Grad ist man schnell, da brauchts kein Feuer für.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen

                        Wie habt ihr denn die Benachrichtigung / SMS gelöst ?
                        Mit dem Pushover LBS. Funktioniert super. Und einmalig 5€ für den Service sind aus meiner Sicht in Ordnung.

                        http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000683

                        EDIT: Sorry, hatte übersehen, dass der Beitrag nicht im EDOMI Unterforum ist. Für solche Dinge setze ich bei mir EDOMI ein. Daher die LBS-Empfehlung
                        Zuletzt geändert von MrIcemanLE; 04.01.2017, 09:01.
                        Gruß
                        Stefan

                        Kommentar


                          #27
                          Ich kenne so einige, die zuhause eine Sprinkleranlage mit richtiger BMA Inc Feuerwehr aufschaltung haben , da gibt es aber auch je nach Szenario die 2Melderabhängigkeit.

                          wenn das jemand braucht...alles eine Frage eures Geldbeutels.

                          meine ist auf den Wachdienst aufgeschalten über die EMA. Wenn Alarm und niemand erreichbar, dann kommt halt die Feuerwehr...

                          Fehalarme müssen halt dann mit einer ordentlichen Brotzeit honoriert werden ..

                          Kommentar


                            #28
                            ...meine funkvernetzten Rauchwarnmelder machen alle einen riesen Krach und wenn jemand Zuhause ist wird bei Brand das Haus verlassen (natürlich nicht wenn nur die Klappe am Kamin zu ist oder ähnliches eintritt). Zusätzlich rufen die Kollegen aus der Notruf- und Serviceleitstelle bei mir an und fragen was passiert ist. Ist niemand Zuhause und ich bekomme den Anruf aus der NSL, bitte ich die Kollegen die Feuerwehr anzurufen...

                            Kommentar


                              #29
                              Fast schon ein alter Thread, aber trotzdem mal die Frage

                              Welche Rauchmelder habt ihr am Start? Ich dacht eigentlich, es gäb da was fürn KNX-Bus (Spannungsversorgung über Bus und bei Ausfall über Batterie) - aber ich fand bisher nur nen ziemlich teuren von elsner (200+€ pro Melder).
                              Die Alternative scheint von Gira zu sein und kost knappe 100€ inkl. KNX-Modul pro Melder.

                              Bei uns wirds schon sinnvoll sein, zu wissen wo genau oder zumindest wo in etwa es brennt. Allein schon, damit ich beim Fehlalarm weiß wo ich hingehen muss. Die hatte ich in meiner damaligen RWE-Smarthome-Zeit recht häufig.

                              Gibts da Empfehlungen?

                              Kommentar


                                #30
                                Moin,
                                ich nutze Gira Dual.
                                Fehlalarme = Fehlanzeige.
                                Hatte nur mal "Fehlalarme" in der Küche. Dort hat es beim Anbraten auch so gequalmt, das das Ding hätte kaputt sein müssen um nicht auszulösen. Der in der Küche steht mittlerweile nur noch auf Temperaturerkennung. Die Raucherkennung haben wir in der Küche abgeschaltet.
                                Und wenn es kaum Fehlalarme gibt, brauche ich in der Visu auch nicht wissen wer auslöst.
                                Habe meine alle über Zweidraht verbunden. Das geht ab Werk. Einer hat ein Relaismodul spendiert bekommen. Das hängt an einem Binäreingang und somit habe ich die Meldung das es irgendwo im Haus brennt auf dem KNX.
                                Stromversorgung über BUS oder irgendwie anders eingespeist halte ich für überflüssig.
                                Batterien brauchen sie zur Ausfallsicherheit eh. Und bei den neuen GIRA halten die Batterien (Lithium) genauso lange wie man den Melder maximal betreiben sollte.

                                Gruß, Sebastian
                                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X