Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Druck im Heizkreis messen??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Druck im Heizkreis messen??

    Hallo!

    Ich habe derzeit Probleme mit schleichenden Druckverlusten in meiner Solaranlage.
    Gibt es eine Möglichkeit über 1-Wire Druck in Rohrsystemen zu messen?
    Ich würde damit gerne so einen Graph erstellen, den ich dem Heizi zeigen kann.

    Vielen Dank!

    Janosch

    #2
    Wenn Du einen Druck-Sensor mit einer halbwegs brauchbaren elektrischen Schnittstelle hast, sollten wir hier eine kleine, passende Schaltung dafür aufzeigen können.

    => Such doch mal einen möglichen Sensor raus und poste den hier
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Ich hätte zwar ein paar Links, mir sind die aber auch alle VIEL zu teuer.
      -> Vorschläge in günstig gerne her! Die Auswertung bekommt man, egal welches Ausgangssignal, dann schon hin..

      Das ist weniger ein 1-Wire Problem, als einen bezahlbaren Druckmesser (also sagen wir mal deutlich unter 100.- EUR) zu finden.. Ist wie bei den Temperaturen: wir wissen alle das es "nackig" nicht mehr als 2.- EUR kosten kann

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        => Such doch mal einen möglichen Sensor raus und poste den hier
        Hallo Chris!

        Sollte sowas hier gehen?
        Ich denke da an den Typ 7018-075 oder -074
        Kann man diese 4-20mA irgendwie auf den 1Wire bringen?
        Meinen ABB AE/S 4.2 habe ich nachdem ich das Wiregate bekommen habe, in die Bucht getan :-(

        Danke & Gruß

        Janosch

        Kommentar


          #5
          1Wire mit 4-20mA wird schwierig.

          Ich würde mir mal den BAE0910 anschauen. Aber aus dem Grund habe ich mir auch einen Analogeingang AE/S 4.2 geholt.

          Übrigens danke für den Sensorentipp. Die sind ja garnicht so teuer und den Graphen kann man dann ja mit dem Wiregate erstellen.

          Lbau

          Kommentar


            #6
            Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
            Kann man diese 4-20mA irgendwie auf den 1Wire bringen?
            Ja, mit einem 1-Wire AD-Wandler (z.B. DS2438 oder DS2450) und einem 250 Ohm Widerstand zwischen AD-Eingang und GND (der aus den 4-20 mA dann 1-5 V macht). Hierzu müsste man die Rückleitung der Stromschleife mit GND verbinden dürfen, ansonsten müsste man einen aktiven Transimpedanzwandler (der Strom in Spannung wandelt) vorschalten.

            Eigentlich kein großes Thema, aber machen muss man es halt...

            Wir haben derzeit sowas nur in der großen Planungs-Wunsch-Kiste, Zeit ist gerade keine dafür.

            LG

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Ja, mit einem 1-Wire AD-Wandler..... vorschalten.

              Eigentlich kein großes Thema, aber machen muss man es halt...
              Hallo Stefan,

              vielen Dank für Deine Antwort.

              Evtl. kriege ich das auch noch mit meinen rudemtären Elektronik-Kenntissen aus meinem Etechnik-Studium hin... mal sehen.

              Gruß

              Janosch

              Kommentar


                #8
                Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                Ich denke da an den Typ 7018-075 oder -074
                Das sieht eigentlich nicht schlecht aus, vielleicht sollten wir sammeln. Mit zweien wäre ich auch dabei.
                Laut Beschreibung gibt es sie auch mit 0-5V DC.
                cu
                Andreas


                Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Andreas!

                  Uns reicht die 0-10V-Ausführung, die lt. Beschreibung das gleiche kostet. Makki hat mir den Tip mit diesem Gerät hier gegeben, mit dem wir die 0-10V Problemlos auf 1wire bekommen.

                  Ich würde mich evtl. für eine Sammelbestellung der Sensoren zur Verfügung stellen.

                  Welchen Druckmeßbereich sollte man für eine Überwachung der Heizungsanlage nehmen?

                  Gruß

                  Gunnar

                  Kommentar


                    #10
                    was hast du denn für einen Messbereich am Manometer?

                    Normalerweise 0-4bar denke ich
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                      Kann man diese 4-20mA irgendwie auf den 1Wire bringen?
                      Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                      Uns reicht die 0-10V-Ausführung
                      Bei diesen Schnittstellen sollte man sich immer zuerst das Einsatzszenario klar machen. Der Unterschied ist nämlich:
                      • 4-20mA ist als Strom-Signal sehr unemfindlich gegenüber Störungen
                      • 0-10V ist als Spannungs-Signal ziemlich emfindlich gegenüber Störungen

                      Konkret heißt das:
                      Wenn die Auswerte-Elektronik sehr nahe am Sensor sitzt, ist 0-10V durchaus geeignet und wahrscheinlich die angenehmere Lösung.
                      Wenn der Sensor sehr weit von der Auswerte-Elektronik entfernt ist und/oder ungeschirmte Leitungen zum Einsatz kommen, dann wären die 4-20mA die bessere Lösung.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Hi!

                        Danke für Deine Antwort.

                        Da sich die ganze Sache im Keller abspielt, kann ich den 0-10V-to-1wire Adapter direkt in der Nähe des Druckmessers installieren.
                        So sollte das dann auch mit dem 0-10V-Sensor gehen.

                        Gruß

                        Janosch

                        Kommentar


                          #13
                          Bei Reichelt gibts recht günstige Drucksensoren, vielleicht ist da was dabei:

                          http://www.reichelt.de/index.html?;A...6376f551ae067e
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Nur nebenbei, den DS2450 müssen wir dann noch flux ins Webif integrieren, nicht das riesen Thema aber ich hab grad mal keinen hier..

                            @dreamy: naja, die müssen aber noch in ein T-Stück und in den Heizkreis o.ä., Halbleitersensoren hätte ich noch viel günstigere dafür in den Bookmarks..
                            Aber für mich wäre das keine lösbare Wochenendaufgabe da gefallen mir die von Janosch schon sehr viel besser..
                            Ich brauch sowas nämlich auch noch

                            Aus 4-20mA 0-5/10V zu machen ist übrigens garnicht so wirklich schwierig liess ich mir kürzlich erklären

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              hallo Makki!

                              Soll ich Dir dann erstmal den "1-Wire Analog Eingang 0-10V" von der konkurrenz zusenden, sobald ich ihn habe?
                              In der Zeit würde ich mir mal so einen Drucksensor organisieren.

                              Gruß

                              Janosch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X