Hallo zusammen,
ich bin neu hier. Ich möchte meinen Neubau mit Bus ausrüsten. Aus verschiedenen Foren habe ich entnommen, dass möglichst wenig Schalter vorgesehen werden sollten.
Die Bedienung sollte trotzdem möglichst einfach sein. Aus diesem Grund möchte ich einen normalen Taster aus einem normalen Schalterprogramm an das Zennio Z38i anschließen (über den binären Eingang). Dieser Taster sitzt dann auf 1m Höhe im Raum. Darüber in Höhe von 1,55m ist das Zennio Z38i eingebaut.
Den Taster möchte ich dann zum Schalten des Lichtes nutzen. Damit kommen dann auch Besucher usw. zurecht. Der Taster sollte wie ein Eltako funktionieren, 1xTasten Licht an, noch mal Tasten Licht aus (oder alternativ mit der Fernbedienung). Dies dann in jeden Raum. Sofern eine zweite Tür vorhanden, werden dort nur 1 oder 2 normale Taster an binäre Eingänge mit dem Bus verbunden.
Ist dies so machbar bzw. sinnvoll oder sollte ein anderer Taster gewählt werden? Es geht ja auch darum, Kosten zu sparen. Was wäre eine preiswerte Alternative, damit gerade auch Fremde mit der Anlage zurecht kommen?
Freundliche Grüße
Norbert
ich bin neu hier. Ich möchte meinen Neubau mit Bus ausrüsten. Aus verschiedenen Foren habe ich entnommen, dass möglichst wenig Schalter vorgesehen werden sollten.
Die Bedienung sollte trotzdem möglichst einfach sein. Aus diesem Grund möchte ich einen normalen Taster aus einem normalen Schalterprogramm an das Zennio Z38i anschließen (über den binären Eingang). Dieser Taster sitzt dann auf 1m Höhe im Raum. Darüber in Höhe von 1,55m ist das Zennio Z38i eingebaut.
Den Taster möchte ich dann zum Schalten des Lichtes nutzen. Damit kommen dann auch Besucher usw. zurecht. Der Taster sollte wie ein Eltako funktionieren, 1xTasten Licht an, noch mal Tasten Licht aus (oder alternativ mit der Fernbedienung). Dies dann in jeden Raum. Sofern eine zweite Tür vorhanden, werden dort nur 1 oder 2 normale Taster an binäre Eingänge mit dem Bus verbunden.
Ist dies so machbar bzw. sinnvoll oder sollte ein anderer Taster gewählt werden? Es geht ja auch darum, Kosten zu sparen. Was wäre eine preiswerte Alternative, damit gerade auch Fremde mit der Anlage zurecht kommen?
Freundliche Grüße
Norbert
Kommentar