Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Inside

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und von was träumst Du nachts? Die Ets iste ein Parametrierungstool und keine Visu

    Kommentar


      #17
      Ist mir schon klar ... nur wenn man (knx.org) wollte, könnte man doch mit einer speziellen, separaten Oberfläche (oder App, die auf die Inside zugreift) eine einfache Visu zur Verfügung stellen. Das müsste doch - rein technisch - gehen, oder?

      Kommentar


        #18
        Gehen wird vieles, nur wenn dann der Aufwand die Visu zu integrieren mit z.B. 300€ Aufpreis beaufschlagt wird, ist das Gejammer wieder da.

        Kommentar


          #19
          Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
          Wenn ich doch - voraussichtlich - mit der ETS Inside ein Projekt komplett anlegen kann, und über die Inside sicherlich (wie über die ETS Prof) auch "Werte schreiben" kann, dann sollte man die Inside mit einem separaten UI (UserInterface) doch auch als (einfache) Visu nutzen können, oder?
          ... vor allem bräuchte man dann keine Visu "extra" zu programmieren, da ja bereits alles in der Inside vorhanden ist. Das wäre schon genial!
          DerGedanke ist nachvollziehbar. Das neue Bedienkonzept, mit "Funktionen" anstelle der einzelnen GA, macht es zukünftig viel einfacher, die Parametrierung in einer Visu abzubilden.

          Kommentar


            #20
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Gehen wird vieles, nur wenn dann der Aufwand die Visu zu integrieren mit z.B. 300€ Aufpreis beaufschlagt wird, ist das Gejammer wieder da.
            Könnte man aber auch als separaten Baustein dazu kaufen können.
            Wenn man sich vorstellt, was künftig alles an smarthome-Anwendungen auf den Markt kommen wird - und von Google, Apple, Amazon & Co wird es EINFACH sein - dann muss sich auch KNX anstrengen und es EINFACH machen ... und einfache Möglichkeiten einer Visu nicht brach liegen lassen.
            KNX muss einfacher/weniger aufwendig werden! ... zumindest würde ich von sowas träumen ... weil du nachgefragt hattest ;-)

            Kommentar


              #21
              Bezüglich Visu denke ich nicht, dass die KNX Association Interesse hat, ins Endkundengeschäft einzusteigen und ihre Mitglieder zu konkurrieren.
              Sie stellt ja selbst auch keine Geräte her.

              Kommentar


                #22
                Das ist ein Argument.
                Aber dann könnte ja zb MDT eine reine Software-Visu machen, die - ganz einfach - an die Inside andockt ... huhu hjk ;-)

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                  Das ist ein Argument.
                  Aber dann könnte ja zb MDT eine reine Software-Visu machen, die - ganz einfach - an die Inside andockt ... huhu hjk ;-)
                  Wieso reine Software-Lösung.
                  Hersteller können ja Devices anbieten die als Server fungieren. Kombinationen mit IP-Schnittstellen wurden jabereits öfters erwähnt. Also warum nicht auch als zentrales ETS/Visu/Schnittstellen Gerät anbieten.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Weinzierl ist mit BAOS doch auf genau auf diesem Weg, das 777 gibt es schon seit einem Jahr mit in der ETS parametrierbarer rudimentärer Visu, auf der ISE werden neue Produkte dazu vorgestellt. Und wer's in "schön" will, nutzt halt die integrierte RESTful API...
                    Zuletzt geändert von Jever; 03.02.2017, 20:24.

                    Kommentar


                      #25
                      Jemand heute an der Schulung teilgenommen und kann Infos liefern?

                      Kommentar


                        #26
                        Ja ich.
                        Die Inside kann als "admin" und als "user" genutzt werden.
                        Als admin kann man alles damit machen, wie mit der Pro. Einziger Unterschied ist, dass die Inside nur für 1 Projekt nutzbar ist, keine Plus-ins unterstützt und keine Import/Export-Funktion hat (weil ja nur für 1 Projekt gedacht).
                        Als "user" kann man nur das damit machen (Werte ändern), was der admin freigegeben hat.
                        Die Inside-Software läuft NUR unter Win10 oder ist direkt in Devices integriert. Die Inside APP (als User Interface) muss auch im KNX-Shop "gekauft" werden, kostet aber 0 Euro. Die Inside Software kostet 160 Euro (inkl. Dongle).
                        Zur Einführung soll es ein Sonderangebot von KNX geben.

                        Kommentar


                          #27
                          Hier die Folien zum Webinar vom November, ist vermutlich identisch mit dem Webinar heute:
                          https://knx-user-forum.de/forum/öffe...63#post1013563

                          Kommentar


                            #28
                            Genau, Volker.

                            Kommentar


                              #29
                              D.h. als normaler User der seine KNX Installation gerne selber programmieren möchte, zahle ich in Zukunft 160 Euro für die ETS Inside anstatt 7xx Euro bei der Forenaktion für die ETS Professional...

                              Kommentar


                                #30
                                Ich würde sagen: JA ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X