Hallo,
die Grundrißplanung fürs Häusle beginnt und ich bin auf folgendes Problem gestoßen:
Die Hausanschlüsse und damit die Stromzuführung kommt genau an der Stelle rein, an der ich möglichst nicht die "Elektrik" haben wollte - im Hauswirtschaftraum mit Waschmaschine, Trockner und feuchter aufgehängter Wäsche....
Eigentlich soll dafür ein "Technikraum" dienen, der aber auf der gegenüberliegenden Hausseite sitzt, so in ca. 10-15m imaginärer Kabelentfernung.
Wie habt Ihr das gelöst?
Ist es zulässig (und sinnvoll), den HAK (Hausanschlusskasten) an die erste Wand zu setzen an der das Kabel ankommt und von dort zum Zählerschrank und der Hauptverteilung? Oder muss der HAK in Nähe des Zählerschrankes sitzen (das ankommenden Kabel würde dann erstmal quer durch den Keller gehen)?
Was sagen die VDE-Vorschriften und die EVUs dazu?
Vielen Dank vorab!
die Grundrißplanung fürs Häusle beginnt und ich bin auf folgendes Problem gestoßen:
Die Hausanschlüsse und damit die Stromzuführung kommt genau an der Stelle rein, an der ich möglichst nicht die "Elektrik" haben wollte - im Hauswirtschaftraum mit Waschmaschine, Trockner und feuchter aufgehängter Wäsche....
Eigentlich soll dafür ein "Technikraum" dienen, der aber auf der gegenüberliegenden Hausseite sitzt, so in ca. 10-15m imaginärer Kabelentfernung.
Wie habt Ihr das gelöst?
Ist es zulässig (und sinnvoll), den HAK (Hausanschlusskasten) an die erste Wand zu setzen an der das Kabel ankommt und von dort zum Zählerschrank und der Hauptverteilung? Oder muss der HAK in Nähe des Zählerschrankes sitzen (das ankommenden Kabel würde dann erstmal quer durch den Keller gehen)?
Was sagen die VDE-Vorschriften und die EVUs dazu?
Vielen Dank vorab!
Kommentar