Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

System-Infos aus dem HS per Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS System-Infos aus dem HS per Logik

    Das Phänomen "Batterie leer" ist ja in letzter Zeit häufiger mal vorgekommen.

    Ich hatte intern auch schon mal einen Baustein "SystemInfo" verteilt.

    Wenn Interesse besteht, werde ich den aufbereiten und evtl auch noch die Werte der Debugseite in XML verpackt ausgeben.

    Derzeit liest der Baustein /proc/driver/rtc aus, und testet per ICMP Ping die eigene IP, das Gateway sowie die DNS- und Timeserver.

    Auch die Speichernutzung könnte ausgegeben werden.

    Wichtige Ereignisse könnten per SystemLog gemeldet werden.

    Das wären z.B (bitte führt die Liste mit Dinge die euch noch einfallen fort)

    * Batterie
    * Nichterreichbarkeit der DNS-/Timeserver oder des Internet Gateways
    * Exceptions
    * Fehler Telefonruf
    * Remanent Fehler
    * EIB-Telegramm verloren
    * wenig freier RAM
    * Queues (Welche Werte mit welchen Grenzen ??)
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    #2
    * Queues (Welche Werte mit welchen Grenzen ??)
    Ich glaub dazu kann nur Gira / Dacom was sagen (falls sie das selber wissen )

    Kommentar


      #3
      Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
      Wenn Interesse besteht
      Aber klar, her damit Nils ;-)
      Es grüßt der Alex!

      Kommentar


        #4
        Ja, muss nur erstmal durch den TÜV


        ich muss gerade erstmal die XML-ScrollList nochmal bearbeiten, dass leere XML-Tags überschrieben werden, ansonsten werden die iKO's die am XML2Text hängen nicht gelöscht. Bei hsphone und SystemLog hab ich einfach xx leere Zeilen dort erzeugt, aber es soll ja jetzt noch andere Anwendungen geben die mit der ScrollList sprechen wollen

        Also liegt die Prio da.
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          @nils, mir würde schon reichen, wenn das Teil email, sms und oder voice kann, irgendeiner der Wege ( IP oder Telefon ) geht meist.
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            Zitat von TRex Beitrag anzeigen
            @nils, mir würde schon reichen, wenn das Teil email, sms und oder voice kann, irgendeiner der Wege ( IP oder Telefon ) geht meist.
            Du meinst die Statis von der Debug-seite ?

            Das ist kein Problem die ganze Debugseite ist nur ein Liste vom Typ Dict in der alles drin steht.

            Diese alle auf je einen Ausgang zu legen, wäre sehr unflexibel.

            Daher werde ich die Info's die z.B.
            Code:
            {'email':{'fehler':23,'ok':0},'sms':{'fehler':0,'ok':2}}
            daraus würde dann

            Code:
            <email><fehler>23</fehler><ok>0</ok></email><sms><fehler>0</fehler><ok>2</ok></sms>
            Das lässt sich dann sehr einfach mittels XML2Text und XML2Num in die einzelnen Werte zerlegen.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              loadavg fällt mir noch ein, bei mir drinnen, ich glaub aber das ich selber in Deinen BS reingefummelt habe..
              Dir den Code dafür zu schicken rentiert sich glaub ich nicht

              Queues bin ich auch dafür, wenn man denn mal wüsste, was es bedeutet...

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Bisher stelle ich die Daten der Debugsite auf der Visu direkt dar da hab ich folgende Infos drin.

                HS/FS Start
                BCU Version
                Telegramme gesendet
                Telegramme empfangen
                Telegramme verloren
                Scan Abfrage Fehler
                Durchgeführte Berechnungen

                Anzeige der Scanabfragefehler

                gut wäre noch eine automatische Logik, die errechnet, wenn die Buslast in die Höhe schießt, sprich wenn der HS telegramme wie irr versendet oder auf dem KNX Telegramme vom hs empfangen werden......


                Um eine 100% Lösung zu haben, wäre ja alle Status Elemente gut, wie FTP / SMS etc. etc. gut, dann kann man sich raussuchen was man braucht

                Kommentar


                  #9
                  moin Helmut,

                  ausgeführt werden alle Sachen der Debugseite.

                  Es ging darum bei welchen Dingen zusätzlich eine SystemLog Meldung geschickt wird.

                  Das mit den Telegrammen, da hab ich auch schonmal was angefangen.
                  Ich weiß nicht ob du es intern gelesen hast. Das abgreifen der "rohen" KNX-Telegramme hab ich bisher nur unter 2.4er Firmware am laufen.

                  makki's Busanalyzer wäre da so mein Gedanke.
                  Aber der hat bei makki https://knx-user-forum.de/forum/supp.../wiregate/9477 bisher nicht gerade für Interesse gesorgt.
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #10
                    mh ich muss mal wieder mehr mit dir beschäftigen

                    gut wäre noch ein "Lebenszeichen" so eine automatische Watchdog, die auswertet ob ein neues KNX Telegramm empfangen wurde, damit würde man schnell feststellen ob eine Schnittstelle abgeraucht ist......

                    Kommentar


                      #11
                      Wurde der Baustein mal um Infos der Debug-Seite erweitert?
                      Aktuell finde ich nur die Version 0.4

                      Es wäre toll, wenn es da nochmal ein Update geben würde!

                      Vielen Dank schonmal. ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        der Thread ist 5!! Jahre alt
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, und?
                          Gerade deswegen kann es sein, dass es in diesem Zeitraum veränderungen gab die nie veröffentlicht wurden.

                          Außerdem läuft der Baustein stabil und einwandfrei.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X