Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizaktor und Stellventile vor Überlast absichern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Heizaktor und Stellventile vor Überlast absichern?

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinem MDT 8fach Heizungsaktor für die EG Fußbodenheizung.
    Dieser ist mir schon mehrfach durchgebrannt, bis sich letztlich rausstellte, dass ein Stellventil
    durchgebrannt ist und diesen kurzen verursacht. Ventil und Aktor ausgetauscht und dann lief es zunächst.
    Jetzt blinkten plötzlich die ersten 4 Lampen wieder (laut Anleitung Kanal A nicht belegt), obwohl A-G ein Ventile angeschlossen hatten.
    Ich befürchte, dass wieder ein Ventil durchgebrannt ist.

    Gibt es eine Möglichkeit diese Ventile mit Sicherung o.ä. zusätzlich zu sichern, dass mir das nicht jedes Jahr passiert?

    lg
    Chris



    #2
    Ist der MDT nicht kurzschlussfest?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      klar, wenn Kurzschluss, dann ist er fest kaputt!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Also aus eigegenen Recherchen kann ich sagen das es die alte Version nicht war. Ob der jetzige 02er auch einen kurzen abbekommen hat zeigt sich bei der Überprüfung bei MDT :-(

        Kommentar


          #5
          Hatte auch schon 2 mal das Problem mit einem MDT 4 Fach. Habe schon überlegt feinsicherungen in flink flink dazwischen zu bauen. Habe das aber noch nicht in die Tat umgesetzt. Einmal ist bei mir das Ventil undicht geworden und dabei ist etwas Wasser in den stellantrieb gelaufen und das andere mal ein stellantrieb so kaputt gegeangen. So richtig kurzschlussfest scheinen die von mdt nicht zu sein. Was haltet ihr von den feinsicherungen?

          Kommentar


            #6
            ups! Wär ich jetzt fest davon ausgegangen. Mein uralt-GIRA kann nicht viel, aber einen Kurzschluss meldet er über den Bus und schaltet den einen Kanal ab.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Meine abb aktoren sind kurzschluss- und überlastsicher.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Kurzschlusssicher heißt aber nicht, dass das Stellventil nicht durchbrennen kann, und wenn der Aktor blinkt scheint wohl eher das Ventil defekt zu sein als der Aktor.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Kurzschlusssicher heißt aber nicht, dass das Stellventil nicht durchbrennen kann, und wenn der Aktor blinkt scheint wohl eher das Ventil defekt zu sein als der Aktor.
                  Ist ja wohl klar... Ventile sind billig (wegwerfartikel). Der nicht ganz billige Aktor sollte einen defekt eines ventils überleben.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Und das tut der von MDT aber leider nicht. Wie gesagt hatte schon 2 kaputt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TheTrick Beitrag anzeigen
                      Und das tut der von MDT aber leider nicht. Wie gesagt hatte schon 2 kaputt.
                      Dann frag mal mdt, ob es ein neueres gerät gibt, das kurzschlussfest ist und sie dir einen vorzugs-austauschpreis machen. Sonst hersteller wechseln.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Die 02er Serie führt zumindest "Kurzschlusserkennung der Last" in der Feature-Liste...
                        Bin auf das Ergebnis gespannt...

                        Kommentar


                          #13
                          Beide Generationen haben einen Kurzschlussschutz. In wenigen Fällen kann aber zu dem elektronischen Schutz auch die interne Sicherung auslösen. Dann muss der Aktor eingeschickt werden oder ausgetauscht werden. Das ist in der Regel kostenlos.

                          Kommentar


                            #14
                            Dann ist meine Welt wieder in ordnung
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe es mit der Absicherung so gelöst wie auf dem Bild. Hatte in letzter Zeit 2x das Problem mit einem defekten Stellantrieb und das hat mich 2 Aktoren gekostet. Da ich keine Garantie mehr hatte viel auch das Reparieren bei MDT ins Wasser. Aktor war die 01er Version und der neue ist jetzt der 02er.


                              Gruß Sebastian
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X