Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizaktor und Stellventile vor Überlast absichern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    @ragepw
    so gehört das! 1A.

    Kommentar


      #62
      ragepw
      Danke für die Hinweise - das ist eine gute Alternative!

      Vg

      Nico

      Kommentar


        #63
        Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
        Ich habe im 1.OG auch einen Heizungsverteiler. Dort hätte aber auch kein Aktor samt Kabel mehr reingepasst, so dass der Eli dort einen kleinen Elektro-Verteiler über den Heizungsverteiler unterputzt gemacht hat. Sieht zwar nicht wirklich schön aus, aber da es eh hinter einem Regal steht, ist das egal.
        Somit habe ich eine physische Barriere dazwischen und musste nicht noch x Kabel in den Keller ziehen.
        Ach ja, die Aktion ist wohl einfacher wie ein 12x1,5 Kabel in den Verteiler ziehen?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #64
          BadSmiley : Roman, hast gesehen, ragepw hat sogar sauber beschriftet (Sorry Jungs, ist ein Insider)
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #65
            Das Obo Schild?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #66
              Mir fehlt hier noch die Klemmleistenbezeichnung und Nummerierung sowie Klemmkastenbezeichnung und eventuell Beschriftung Zuleitungskabel aus welcher UV/HV es kommt .Aber ich gehe davon aus das dieses schon in Arbeit ist. Sonst kann man nicht meckern.

              Kommentar


                #67
                Sorry wenn ich das noch mal aufgreife.
                So wie auf dem Beispielfoto ist der Platz in meinen HKV üblicherweise. Nun frage ich mich wo soll ich da eure schönen Kästen einbringen? Wo setze ich meine "Klemme" um den Übergang Anschlußkabel Stellantrieb auf NYM herzustellen oder wie auf dem Bild ohne KNX?
                Eine Verdrahtung außerhalb ist i.d.R. nicht gewünscht von den Kunden, da die Dingen im Flur stehen gut sichtbar!
                Mir bleibt theoretisch garkeine andere Möglichkeiten als SD Dosen zu verwenden. Wobei auch da der Schutzgrad bei konventioneller Installation flöten geht, weil ich nicht jedes Kabel vom Stellantrieb in einen eignen Einführung machen kann aus Platztechnischen Gründen. Ich selber bin kein Freund von lose umher fliegenden Abzweigdosen innerhalb des HKV.
                Ich habe keinen Einfluss auf die Größe des HKV. Den liefert der Rohrleger nach LV in der standard Mindestgröße.
                Ich kann mir nicht aussuchen was andere Gewerke mir geben und muß dann das Beste daraus machen. Natürlich auch immer dem Hintergrund es darf alles nichts Kosten die Elektrik ist generell viel zu teuer aus Sicht einiger Bauherren. Extra Kasten daneben ist wie gesagt selten gewollt.

                heizkreisverteiler-erdgeschoss.jpg

                Kommentar


                  #68
                  Hier kannst du eigentlich nur SELV HKVs einbauen. Auch wenn der Heizungsbauer Mist zur Verfügung stellt musst du weiterhin die VDE beachten, dass muss man ganz klar dem Heizungsbauer und dem Bauherrn sagen.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #69
                    geliefert bekomme ich ausschließlich 230V Stellantriebe

                    Kommentar


                      #70
                      Links wo das silberne Tape(?) an der Wand klebt, sollte doch eine kleine Spelsberg Box hinpassen? Bei mir ist Platz und Position ähnlich. Habe da eine kleine Box mit Hutschiene PTTBS 1,5 Klemmen für die Ventile. Kantenlänge der Box etwa 10cm. Vielleicht vertue ich mich da auch gerade mit den Maßen, sorry falls es nicht passt.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                        @ragepw
                        so gehört das! 1A.
                        Zu welchem Beitrag gehört die Aussage mit 1A?
                        Ich bin gerade bei der Planung und habe bei den Stellantrieben nur die Angabe 1W gefunden. Da wäre 1A ein bisschen groß, oder? Vielleicht weil es keine kleineren Sicherungen gibt? In den Daten zum Aktor heißt es jedenfalls maximale Schaltleistung 500mA. Woher kommt der Faktor 2?
                        Zuletzt geändert von LauschMarkus; 04.06.2021, 15:13.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von LauschMarkus Beitrag anzeigen
                          Zu welchem Beitrag gehört die Aussage mit 1A?
                          Mit "1A" ist das Sprichwort gemeint.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von ChuckS Beitrag anzeigen
                            Mit "1A" ist das Sprichwort gemeint.
                            Dankeschön. Da bin ich vor lauter Bildung ganz schön doof geworden.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X