Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mache es ähnlich wie klaus_kraemer.
Habe die Hager tg053a im Einsatz. Hier läuft alles über die interne Logik, ganz einfach Fach. Es gibt noch Abhängigkeiten wie, Fenster offen, Haustür abgeschlossen, etc.
Meine Werte kommen von einer Wetterstation. Es geht nur darum wie ich verhindern kann, dass die Rollos im Schlafzimmer nicht über die Zentralfunktion wieder hoch fahren morgens.
das habe ich bei mir an der Wetterstation eingestellt, siehe Screenshot anbei.
Es wird dabei nicht bei 1 und 0 getriggert sondern nur bei 1 was heißt die Jalousien
fahren zu aber nicht mehr auf. Öffnen läuft bei uns über die Taster am Bett, wenn
jeder sich auf "wach" gestellt hat öffnen die Jalousien im ganzen Haus.
Gruß Regu
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
aber dadurch bleiben ja alle Jalousien unten. Möchte am liebsten, dass im Schlafzimmer das Rollo nur manuell hochgefahren werden kann aber abends mit der Zentralfunktion heruntergefahren wird. Muss ich das vll. über eine Logik machen?
es kommt auf die Umsetzung an, eine Logik wäre dafür nicht unbedingt nötig,
aber wie algo2 bereits beschrieben hat eine weitere GA, welche nicht auf
die Rollos im Schlafzimmer gelegt wird. Dann kommt es drauf an wie man es macht
man kann zwei Dämmerungsausgänge der Wetterstation dafür hernehmen und sagen:
Dämmerungsausgang1 =Dämmerung 1 = zentral ab (senden nur bei 1)
Dämmerungsausgang2= Dämmerung 0 = zentral auf (GA ohne Schlafzi., senden nur bei 0)
Man kann sich aber auch was mit ner Logik basteln und dafür den Helligkeitswert hernehmen,
gibt viele Möglichkeiten.
Du kannst Die Jalousien im Schlafzimmer durch die Automatik herunterfahren lassen und wenn Du ins Bett gehst, sperrst Du sie. Wenn Du aufstehst, entsperrst Du sie. Das kannst Du z.B. durch einen Taster am Bett lösen.
Is ja nicht gerade "smart", wenn dann doch mal die "Heimliche" zu besuch ist, will man doch keine Taster drücken!?
Lege verschiedene Zentrag GA´s an und lege diese dann auf dei entsprechenden Objekte, und schon geht das Rollo nicht von alleine hoch.
Wenn Du einen PM hast oder einen Riegeschaltkontakt in der Haustür, kannst Du hierdurch auch Sperren einrichten.
Ich habe die Rolladen hier in 3 Kategorien eingeteilt:
Vollautomatisch
Semiautomatisch
Manuell
Zur Steuerung verwende ich eine Sequenz im HS und ein Visuelement mit Zeitschaltuhr.
Alle Voll- und Semiautomatischen Rolladen (die sind im 1. OG) fahren abends gegen zu einer definierten Uhrzeit (18 Uhr im Winter, 19 Uhr im Frühling/Herbst und 20 Uhr im Sommer) runter. Die Zeit selbst passe ich 2 - 3 mal im Jahr in der Visu selbst an.
Morgens fahren die Vollautomatischen Rolladen zu einer definierten Zeit hoch (8 uhr). Am Wochenende/Feiertagen zu einem späteren Zeitpunkt (09:30).
Semiautomatische Rolläden sind bei mir z.B. Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flur/Dachterrasse. Selbst wenn man mal etwas länger schlafen möchte machen einem die Rolladen so keinen Strich durch die Rechnung. Nachteil ist das man sie halt über den Schalter hochfahren muss.
Mit dieser "Programmierung" fahre ich sehr gut und durch die Sequenz im HS mit Zeitversatz reduziere ich die gesamt stromaufnahme wenn die Rolladen alle zugleich bewegt werden.
Gruß
Frank
Zuletzt geändert von Hotstepper13; 07.03.2017, 07:41.
Ich habe die Rolladen hier in 3 Kategorien eingeteilt:
Vollautomatisch
Semiautomatisch
Manuell
Bei mir ist es ähnlich aber ich werte die Helligkeit der Wetterstation aus aus und fahre die Rolläden nach Dämmerungswert gesteuert, nicht nach Zeit. Somit spare ich mir das manuelle nachtriggern an der Visu.
Die Präsenzmeldersperre in den Schlafzimmern verhindert auch gleich das auto. auf-fahren morgens. Und auch manuell kann ich per Visu oder im Schlafzimmer die Rolläden fahren.
Gruß Andre
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar