Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein Rückwärts-suche über das Ö

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logikbaustein Rückwärts-suche über das Ö

    https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=331

    Dieser Baustein macht intern eine Webabfrage und gibt bei Erfolg den Name sowie weitere Info's aus.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    #2
    So hab das mal aktualisiert

    Lokale Datenbank mit allen Deutschen Vorwahlen.
    Wenn kein Treffer bei der Abfrage, kommt
    z.B.
    unbekannt aus Hamburg


    EDIT: Wenn jemand die Internationalen als CSV hat bau ich die auch mit ein. Bei Bedarf auch andere Länder.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      Hoi

      Die internationalen Vorwahlen als csv.
      Das "+" bedingt Feldformat Text.
      Irgendwie ist noch ein Leerzeichen dran.
      Angehängte Dateien
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Hier noch die schweizer Vorwahlen, sind ja nicht viele. (unicode)
        Angehängte Dateien
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Hi,

          könnt ihr mir erklären wie und wo ich den Baustein bei hsphone einbinden muss

          Danke
          Gruß

          Guido

          Kommentar


            #6
            So ist oben

            Internationale, Deutsche und Schweizer Vorwahlen

            Über Eingang 2 kann mittels
            Code:
            countrycode=41
            zum Beispiel auf die Schweiz als Heimatland gewechselt werden.

            sodass nicht Switzerland/Ort sondern nur Ort angezeigt wird.
            Standard ist 49 also Deutschland, dort muss nichts konfiguriert werden.

            Des weiteren kann
            Code:
            web=0
            dazu verwendet werden keine Webabfrage zu machen, sondern nur die lokale DB zu fragen

            ebenso kann mit
            Code:
            local=0
            die Lokale Datenbank abgeschaltet werden.

            um mehrere Opotionen zu verbinden kann der * verwendet werden
            Code:
            web=0*countrycode=41
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigen
              könnt ihr mir erklären wie und wo ich den Baustein bei hsphone einbinden muss
              Ich werd den Baustein die Tage nochmal aktualisieren,

              die Abfrage kommt in einen Thread, und wird damit entkoppelt von der Logik (Teilweise sonst bis zu 5 Sekunden wegen der Abfrage)
              Zusätzlich werd ich dem Baustein noch einen 3. Ausgang verpassen, der im Standard-Proto(hsphone) die Daten ausgibt.

              Dann muss A3 nur mit E12 von hsphone verbunden werden muss.

              Ich werde den Baustein jedoch so gestallten, das die Webabfragen, einfach in die "normalen" Logikzeilen geschrieben werden kann.

              Ausserdem könnte man die Abfragen modular aufbauen, sodass auch für anderen Länder andere Suchdienste eingebunden werden können.
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                #8
                Nils, bin mir nicht sicher - hab wahrscheinlich einen Denkfehler drin:

                Der Ausgang sendet nachwievor nichts.

                Ist schon richtig oder: Ausgang A2 (number fail) des HSPhone Baustein einfach mit dem Eingang Q1 des "Ö"-Bausteins verbinden?

                Ich habe vorsichtshalber das gesamte Telefonbuch gelöscht, damit in jedem Fall etwas am A2 des HSPHone rausgeht. Er sendet auch.

                Erwartet werden 14-Byte texte?

                Hilfe!

                Juergen

                Kommentar


                  #9
                  hmmm, ich hab den Baustein bisher (wegen irgendwie gerade ziemlich vielen Baustellen ) nur mittels HS-qMon (makki's HS-Monitor) getestet.

                  Wenn ich da auf E1 eine Nummer sende dann kommt an den Ausgängen auch was raus.

                  Hast du mal überprüft, ob und was bei hsphone A2 rauskommt ?
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #10
                    ja, bei A2 kommt ganz normal die Nummber (icl. der 0), z.B. 0991323478327

                    Ich werd mal mit dem Mon auch nochmal testen

                    Juergen

                    Kommentar


                      #11
                      Kann aber auch an dem von mir geschrieben Verzögerungen, wenn die Abfrage fehlschlägt liegen.

                      Ich teste das parallel auch mal
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #12
                        Kurze Rückmeldung: Wenn ich den Eingang direkt anspreche über HSMonitor - funktioniert der Baustein.... komisch....

                        Juergen

                        Kommentar


                          #13
                          Versuchs mal über ein iko

                          Also iko an A2 und dieses dann mit E1 vom oertlichen verbinden
                          Nils

                          aktuelle Bausteine:
                          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                          Kommentar


                            #14
                            Funktioniert.

                            Ich werd noch ein paar kosmetische Änderungen vornehmen und dann morgen die komplette hslib zur Verfügung stellen.

                            Juergen

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              funktioniert im Prinzip ganz gut...

                              nur nimmt der Baustein in meinem Fall andauernd Webanfragen vor (ich muss für ca. 14 Kommunikationsbausteine (Tel-Nummern) die Namen rausfinden, die ich dann in nochmal 14 anderen Bausteinen abspeichere, um beides in der Visu anzuzeigen). Das müllt ganz schön die Leitung zu, wie ich rausgefunden habe

                              Wie arbeitet der Baustein denn genau? Kann ich irgendwo einstellen, dass eine Rückwärtssuche nur einmal und genau dann stattfindet, wenn der betreffende Kommunikationsbaustein eine neue Telefonnummer zugewiesen bekommt? Oder gibts da andere Tricks?
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X