Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten KNX Multi-Touch Pro Erfahrungen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    U::Lux haben wir übrigens ab Donnerstag im Shop. Finde die Taster auch sehr gelungen.

    Den Preis pro Funktion zu rechnen finde ich jetzt aber ein wenig übertrieben


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #17
      Wie ist denn die Qualität von dem u::Lux? Mal abgesehen von der etwas "groben" Optik vergleicht man hier auch Äpfel mit Birnen, denn MDT und u::Lux sind echte Taster, lediglich mit Display statt fester Beschriftung, der Merten ist vom Konzept her ein vollwertiger Touchscreen mit variabler Aufteilung. Das hat Nachteile und Vorteile, aber in einem Vergleich als Alternative eher schwierig

      Wenn ist der Merten vergleichbar mit Berker Touch Control, Elsner Corlo Touch oder Elsner Cala (eingeschränkt, da wirklich sehr wenig Funktionen, z.B. keine Szenen).

      Taster sollten nach etwas Übung blind bedienbar sein, das ist der Merten sicher nicht!

      Kommentar


        #18
        crewo von der Bedienung her musst Du Dir den u::Lux vorstellen wie den MDT GT2, allerdings nur mit 2 Tasten zur Bedienung, da die anderen zwei Tasten immer zur Navigation dienen und einem kleineren Display, da er in das 55er System passt. Und anstelle kapazitiver Tasten haben die 4 Tasten des u::Lux mit einen Druckpunkt. Ansonsten kannst Du den MDT Glastaster Smart 2 nicht mit dem u::Lux switch vergleichen.

        Edit: Einen Merten Multi-Touch kannst Du nicht wirklich mit einem Elsner Corlo vergleichen, da der Corlo um Welten variabler und mächtiger ist. Das wäre wie der Vergleich des Cala (einem Raumsensor!!!) mit dem Merten Multi-Touch.
        Zuletzt geändert von evolution; 24.01.2017, 16:55.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          crewo haben die 4 Tasten des u::Lux mit einen Druckpunkt.
          Den Druckpunkt finde ich sehr gelungen. Das wirkt bei Gira Tastsensoren lange nicht so hochwertig. Ich bin übrigens auch nicht der Meinung, dass man die vergleichen kann. Man erreicht andere Kunden.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #20
            evolution Naja, der Vergleich war ausschließlich auf das Bedienkonzept hin. Der Corlo ist klar mächtiger (Funktionen, Logiken...), kostet aber auch mehr als das doppelte.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Das wirkt bei Gira Tastsensoren lange nicht so hochwertig.
              Sehe ich genauso.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                evolution Naja, der Vergleich war ausschließlich auf das Bedienkonzept hin. Der Corlo ist klar mächtiger (Funktionen, Logiken...), kostet aber auch mehr als das doppelte.
                Und das ist quatsch! Gerade im Bedienkonzept unterscheiden sie sich deutlich.
                Einzig einen externen Temperaturfühler und ein Touchdisplay haben sie gemein...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Sorry aber warum ist das denn Quatsch? Das sind alles reine Touchscreens, da spielt die Funktionsvielfalt erstmal keine Rolle, es geht mir ums Bedienkonzept! Taster gegen Display - nicht mehr und nicht weniger - das ist alles was ich damit ausgedrückt habe.

                  Kommentar


                    #24
                    Eine Benutzerschnittstelle ist eben lediglich Bestandteil von einem Bedienkonzept.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich besitze bisher nur ein Testboard mit MDT BE-GT04S.01 4-Fach Glastaster,
                      muss wohl diese 3 unterschiedlichen mal bestellen und austesten,
                      da es jeder anders empfindet wie Benutzerfreundlich die Geräte sind und
                      auch mal die Frau "ranlassen"
                      RaspberryPi B+ und Pi2, Enertex KNXnet/IP Interface u TULIP, XS1-FS20, QNap TS-212, OpenELEC, Asterisk TK

                      Kommentar


                        #26
                        schorge Mach das - das empfehle ich Dir ernsthaft!
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          Was mich gerade etwas wundert, der Merten benötigt keine Hilfsspannung. Bei der Diagonale und der konventionellen Display-Technik kaum zu glauben. Oder übersehe ich da etwas im Handbuch?

                          Kommentar


                            #28
                            Nein!!
                            keine Hilfspannung wird benötigt

                            KNX drauf und gut !

                            Gruss

                            Henning
                            Viele Grüße

                            Henning

                            Kommentar


                              #29
                              Taster aussuchen sollte immer mit W zusammen gemacht werden. Das empfehle ich allen Kunden.

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar


                                #30
                                Nicht nur das aussuchen, da geht meistens bei F nach Optik. Am besten die Funktionen auch wirklich testen, denn nacher kommt so etwas wie: Ich dachte man merkt das man den Knopf drückt ...
                                RaspberryPi B+ und Pi2, Enertex KNXnet/IP Interface u TULIP, XS1-FS20, QNap TS-212, OpenELEC, Asterisk TK

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X