Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe: Eingang mit ungültigem Fixwert belegt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe: Eingang mit ungültigem Fixwert belegt

    Hallo,

    ich habe eine paar Bausteine für Visualiserung meiner Uhrenbeweger geschrieben. Das hat auch alles soweit sauber funktioniert.

    Nun habe ich einen weiteren primitiven Baustein für die Raumlichsteuerung. Diesen Baustein wollte ich erweitern und bekomme nach Änderung die obige Fehlermeldung wenn ich das Projekt prüfen will.

    Änderungen zurück Fehlermeldung bleibt.

    Nun habe ich den Baustein auf einen Eingang und einen Ausgang reduziert, ohne eine Berechnung - gleiche Fehlermeldung

    Für den Baustein , ich habe die ID 12310 verwendet lösche und prüfe, ist alles OK. Kopiere ich jeden beliebigen funktionierenden Baustein in das Logikverzeichnis ein, und mache ein Prüfen, bekomme ich jeweils 7 x die Meldung Eingang mit ungültigem Fixwert belegt. Ein Klick auf die Fehlermeldung öffnet nur den Grafischen Logikeditor, aber keine Arbeitsblatt.

    Habt Ihr eine Idee wo sich has System hier verhaspelt!
    Gruß Hartwig

    #2
    Sicher, daß alles auf der Seite sichtbar ist?
    STRG-A und dann entfernen, oder gleich die ganze leere Seite löschen.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo Michel,

      ich habe da keine Leere Seiten!

      Erstes Bild - Fehlermeldung
      2tes Bild nach klicken auf die Fehlermeldung
      Angehängte Dateien
      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #4
        Ich weiss nicht, obs hilft, aber bei mir macht der Experte manchmal einen aussetzer, indem er den typ von einigen Variablen einfach mal ändert. Zum Beispiel macht er gerne aus dem Datum einen Wert mit einem Zeitformat. Dann bekomme ich auch diese Fehlermeldung, weil es nicht zusammenpasst. Oder aus einem 0-100% einen 8-bit Wert (gibt zwar keine Fehlermeldung, bringt nur eine falsche Anzeige)

        Warum oder wieso er das macht, habe ich nie herausbekommen. passiert auch nur unregelmässig, wenn ich mal wieder grössere Änderungen angebracht habe.

        Frage: Kannst du mehr von deinem "Uhrenbeweger" Projekt posten (bilder etc..)?

        gruss www.g-homeserver.com

        Kommentar


          #5
          Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
          ich habe da keine Leere Seiten!

          Erstes Bild - Fehlermeldung
          2tes Bild nach klicken auf die Fehlermeldung
          Ist ein bekanntes Problem, ließ sich bisher nur durch manuelles löschen in der projekt.hs3 beheben.

          Ist schon ein paar Tage her, aber du könntest Uwe(michel38) mal fragen, der weiß das glaub ich noch aus dem Kopf.

          WICHTIG.

          Vorher Projekt sichern

          Danach jammert der Experte einmal das die Datei verändert wurde, das macht aber nichts. Einfach nochmals speichern danach sollte es gehen.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #6
            Hallo Nils,

            Michel38 konnte ich bislang nicht erreichen.

            Ich habe mal in die .hs3 reingeschaut, aber da kann man eine Menge löschen!

            Hast Du noch eine Idee nach was ich da suchen muß?
            Gruß Hartwig

            Kommentar


              #7
              Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
              Michel38 konnte ich bislang nicht erreichen.
              Weil er tagsüber arbeitet. Ungesehen ist es schwer Ratschläge zu geben. Schon gar nicht bei der *.hs3

              Kommentar


                #8
                Fehler im Experten?

                Hier der aktuelle Status:

                Nach einem Vista Update hat es zunächst plötzlich wieder funktioniert.
                Nun habe ich meinem Baustein einen weiteren Eingang spendiert und die Fehlermeldung trat wieder auf.

                Hier mal ein Teil des Bausteins:

                5000|"4M\Lichtautomat 0.77"|0|8|"Automatik an/aus"|"Helligkeit Raum"|"Ein ab"|"Aus über"|"Bewegung"|"BWG AUS verzögert"|"Sperre"|"Zwangsfreigabe"|2|"Licht"|"Fr eigabe"

                # Definition des Bausteins
                #5001|Eingänge|Ausgänge|Zeitspeicher|Speicher|Bere chnung bei Init 0=nein
                5001|8|2|0|4|0

                # EN[x] -Eingang
                #5002|Eingang|Init.Wert|Datenformat 0=num|1=Text
                5002|1|1|0 #Automatik
                5002|2|0|0 #aktuelle Helligkeit Raum
                5002|3|2500|0 #Einschalten ab Luxwert
                5002|4|7500|0 #Ausschalten ab Luxwert
                5002|5|0|0 #Bewegung solange Bewegung 1 wird verglichen
                5002|6|0|0 #Verzögerung in Sec. bevor eine Bewegung von 1->0 weitergegeben wird
                5002|7|0|0 #Sperre
                5002|8|0|0 #Zwangsfreigabe

                #Berechnungsteil


                Wenn ich diesen Baustein so speichere und mit dem Namen 12311_Lichtautomat.hsl ins logicverzeichnis des hs lege. Kommt sofort bei Prüfen des Projekts der Fehler "Eingang mit ungültigem Fixwert belegt", obwohl der Baustein in allen Arbeitsblättern gelöscht ist.

                Auch wenn ich den Baustein einfach mit anderem Namen, also einer noch nie verwendeten ID speichere kommt der Fehler!

                Kommentiere ich letzte Zeile (Definition Eingang 8) aus, läuft die Prüfung ohne Fehler durch.

                Das sieht für mich nach einem Fehler im Experten aus!
                Gruß Hartwig

                Kommentar


                  #9
                  Fehler im Experten: unwahrscheinlich.

                  Kannst du mir den kompletten baustein mal schicken?
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Matthias,

                    hier der Baustein:

                    5000|"4M\Lichtautomat 0.77"|0|8|"Automatik an/aus"|"Helligkeit Raum"|"Ein ab"|"Aus über"|"Bewegung"|"BWG AUS verzögert"|"Sperre"|"Zwangsfreigabe"|2|"Licht"|"Fr eigabe"

                    # Definition des Bausteins
                    #5001|Eingänge|Ausgänge|Zeitspeicher|Speicher|Bere chnung bei Init 0=nein
                    5001|8|2|0|4|0

                    # EN[x] -Eingang
                    #5002|Eingang|Init.Wert|Datenformat 0=num|1=Text
                    5002|1|1|0 #Automatik
                    5002|2|0|0 #aktuelle Helligkeit Raum
                    5002|3|2500|0 #Einschalten ab Luxwert
                    5002|4|7500|0 #Ausschalten ab Luxwert
                    5002|5|0|0 #Bewegung solange Bewegung 1 wird verglichen
                    5002|6|0|0 #Verzögerung in Sec. bevor eine Bewegung von 1->0 weitergegeben wird
                    5002|7|0|0 #Sperre
                    #5002|8|9|0 #Zwangsfreigabe

                    #### 5003 Def Speichervariable ################################################## ################################################## ####
                    # 1 = Index 1....n
                    # 2 = Init-Wert
                    # 3 = remanent=1
                    5003|1|0|0 #Freigabe einer Berechnung
                    5003|2|0|0 #Ausgabe eines Wertes
                    5003|3|0|0 #Errechneter Schaltwert
                    5003|4|0|0 #Lichtfreigabe

                    # Ausgänge
                    #Index|Init-Wert|Runden auf Bin|SBC 1=Berechnet 2=nur Ausgabe bei Änderung|Format 0=num 1=Text
                    5004|1|0|1|2|0 #Licht AN
                    5004|2|0|1|1|0 #Lichtfreigabe wenn Helligkeitswert kleiner als Ausschaltwert
                    #################################################

                    #Freigabe der Berechnung
                    #Eine Berechnung wird aktiviert wenn
                    #ein Helligkeitswert vorliegt UND
                    #eine Bewegung oder ein neuer Wert für ein oder aus gekommen ist


                    5012|0|""|"EN[2]>0 and (EC[2] or EC[3] or EC[4] or EC[5]"|""|0|0|1|0 #Freigabe der Berechnung
                    5012|0|""|"EN[1] and EN[7]==0"|""|0|0|2|0 #Sendefreigabe
                    5012|0|"EN[7]==0"|"EN[2]<EN[4]"|""|2|0|4|0 #Lichtfreigabe


                    5012|0|"EN[2]<EN[3]"|"1"|""|0|0|3|0 #Licht AN Speicher3 setzen
                    5012|0|"(EN[2]>=EN[4]) or EN[5]==0"|"0"|""|0|0|3|0 #Licht AUS Speicher3 setzen


                    5012|0|"SN[2]"|"SN[3]"|""|1|0|0|0



                    Mit dem neuen Eingang EN[8] mache ich bislang nichts!
                    Gruß Hartwig

                    Kommentar


                      #11
                      Fehler kommt beim Prüfen? Bei mir läuft das so durch. Alle Eingänge frei, nur Automatik auf 1 gesetzt.

                      Hast du möglciherweise einen falschen Datentyp an einen Eingang gehängt?
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, der Fehler kommt beim Prüfen!

                        Ich kann den Baustein, wie untern beschrieben auch mit einer anderen ID speichern, damit er mit überhaupt keinem Baustein verbunden ist.

                        Auch dann kommt der Fehler beim prüfen, die pure Existenz im Logikverzeichnis reicht da schon aus.

                        Ich habe den Baustein auch schon im Logicverzeichnis umbenannt, dann kommen Fehlermeldungen beim Prüfen, dass der Baustein nicht vorhanden ist.
                        Dann alles Verbindungen rausgelöscht.


                        Prüfen ist dann ok.

                        Baustein nur in Logicverzeichnis reinkopiert - Prüfen - Fehler kommt wieder!
                        Gruß Hartwig

                        Kommentar


                          #13
                          Ich glaube das der Fehler in der hs3 ist.

                          Mach von deiner hs3 mal eine Sicherheitskopie, am besten per experten komplett sichern.

                          ### AB JETZT AUF EIGENE GEFAHR ####
                          Dann machst du die hs3 mit nem Editor auf.
                          Darin suchst du jetzt nach deiner BausteinID und löscht komplett die ganzen zeilen.

                          Dann öffnest du die HS3 mit dem Experten und akzeptierst das er über fehlerhafte Checksumme rummuckt.

                          Dann kontrollieren ob noch alles da ist (sollte es, ausser dem Baustein)
                          Nils

                          aktuelle Bausteine:
                          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Nils,

                            leider auch nicht erfolgreich!

                            In .hs3 die Bausteine mit ID 12311 gesucht und Zeile gelöscht.

                            Experte gestarten

                            Hinweis: "das geöffnete Projekt enthält ungültige Daten, es wurde vermutlich manipuliert

                            Mit OK weiter.

                            Baustein 12311 ist nicht mehr in den Arbeitsblättern, dann Prüfen

                            7 x die Meldung
                            Eingang mit ngültigem Fixwerte belegt.

                            Wenn ich nun den Backup des Baustein mit 7 Eingängen zurückhole bekomme ich im Experten "keine Fehler gefunden"
                            Gruß Hartwig

                            Kommentar


                              #15
                              Das würde bedeuten, der Baustein hängt noch in der hs3 in der 7-zeiligen Variante.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X