Hallo zusammen,
nun sind auch wir betroffen. Die Dual Q sind seit ca. einer Woche installiert (Neubau). Selber bin ich unter der Woche auf Montage und nutze abends die Zeit zum "programmieren". Wenn um 22 Uhr Abends die Frau anruft und sich lautstark beschwert weil die (Klein-)Kinder völlig erschrocken aus dem Bett hochfahren, ist es Zeit, die Finger von der ETS zu lassen.
Die Frau fackelte nicht lange und "schraubte" sämtliche Giras aus der Decke. Parallel war ich schon auf der Ursache nach dem Problem und bin (wie fast immer) hier fündig geworden.
Deswegeen erst einmal ein ganz DICKES Lob an die Gemeinschaft und vor allen Dingen den Leuten, die sich dieser Sache annehmen und kümmern.
Meine RM Anlage:
EMV-Problematik: ja
Reproduzierbar: nein
Haus: EFH, 2 Stockwerke + Garage
Melder Anzahl: 9
Melder Typ: 9 Gira Dual Q
KNX-Schnittstelle: 2, eine pro Etage, eine Busleitung pro Etage, gehen auf Reihenklemme (gebrückt) im Feldverteiler
Verlegung: durchgeschleift über 2. Adernpaar (weiß+gelb)
sonstige Schnittstellen (Funk, Relais): keine
230V-Sockel: keiner
Vernetzungsklemme: angeschlossen an allen Meldern gemeinsam mit KNX-Leitung
Kontaktaufnahme: Möglich, (nur im Dezember möglich, PLZ 50389)
Jetzt aber mal noch eine Frage, worauf ich noch keine eindeutige Antwort finden konnte. Es wurde immer darüber gesprochen, sich an seinen Elektriker zu wenden, dass er in Kontakt tritt mit Gira. Wir haben unsere RWM über einen Online-Händler gekauft und selbst montiert.
Können wir uns auch als Privatleute an Gira wenden zwecks Austausch?
Gibt es momentan einen aktuellen Stand zum Austausch insb. die Dauer?
Morgen Nachmittag muss ich meiner Frau die weitere Vorgehensweise vorschlagen, da ansonsten entweder die Giras oder meine Frau an die Decke gehen. Da wären mir die RWM lieber. ;-)))
Vielen Dank und Gruß
nun sind auch wir betroffen. Die Dual Q sind seit ca. einer Woche installiert (Neubau). Selber bin ich unter der Woche auf Montage und nutze abends die Zeit zum "programmieren". Wenn um 22 Uhr Abends die Frau anruft und sich lautstark beschwert weil die (Klein-)Kinder völlig erschrocken aus dem Bett hochfahren, ist es Zeit, die Finger von der ETS zu lassen.
Die Frau fackelte nicht lange und "schraubte" sämtliche Giras aus der Decke. Parallel war ich schon auf der Ursache nach dem Problem und bin (wie fast immer) hier fündig geworden.
Deswegeen erst einmal ein ganz DICKES Lob an die Gemeinschaft und vor allen Dingen den Leuten, die sich dieser Sache annehmen und kümmern.
Meine RM Anlage:
EMV-Problematik: ja
Reproduzierbar: nein
Haus: EFH, 2 Stockwerke + Garage
Melder Anzahl: 9
Melder Typ: 9 Gira Dual Q
KNX-Schnittstelle: 2, eine pro Etage, eine Busleitung pro Etage, gehen auf Reihenklemme (gebrückt) im Feldverteiler
Verlegung: durchgeschleift über 2. Adernpaar (weiß+gelb)
sonstige Schnittstellen (Funk, Relais): keine
230V-Sockel: keiner
Vernetzungsklemme: angeschlossen an allen Meldern gemeinsam mit KNX-Leitung
Kontaktaufnahme: Möglich, (nur im Dezember möglich, PLZ 50389)
Jetzt aber mal noch eine Frage, worauf ich noch keine eindeutige Antwort finden konnte. Es wurde immer darüber gesprochen, sich an seinen Elektriker zu wenden, dass er in Kontakt tritt mit Gira. Wir haben unsere RWM über einen Online-Händler gekauft und selbst montiert.
Können wir uns auch als Privatleute an Gira wenden zwecks Austausch?
Gibt es momentan einen aktuellen Stand zum Austausch insb. die Dauer?
Morgen Nachmittag muss ich meiner Frau die weitere Vorgehensweise vorschlagen, da ansonsten entweder die Giras oder meine Frau an die Decke gehen. Da wären mir die RWM lieber. ;-)))
Vielen Dank und Gruß
Kommentar