Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Update von 4.2 auf 4.5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Update von 4.2 auf 4.5

    Hallo zusammen,

    habe heute festgestellt das mein Homeserver mit seiner 4.2 schon arg veraltet ist.
    Die Software in 4.5 habe ich bereits runtergeladen und frage mich nun ob ich problemlos von 4.2 auf 4.5 updaten kann und ob neben den neuen Passwortrichtlinien irgendwas bei den Updates dabei ist das ich gesonders beachten muss.

    Vielleicht hat jemand ähnliches gemacht und kann seine Erfahrungen teilen.

    Danke und Gruß

    Frank
    Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

    #2
    Geht ohne Probleme, Du musst nur eine Passwort vergeben, was den neuen Regeln entspricht.

    Markus

    Kommentar


      #3
      ...oder den Haken in den Projekteinstellungen setzen, das die Passwortrichtlinien für das Projekt keine Gültigkeit haben. Das geht aber nur für Projekte, die mit älteren Expertenversionen erstellt wurden.

      Kommentar


        #4
        Wie Vento schon geschrieben hat kann man Projekte die man mit älteren Versionen erstellt hat auch noch mit den alten Passwörtern weiter nutzen, indem man den Haken in die Checkbox "unsichere Passwörter zulassen" setzt.
        Vor dem Update natürlich Backup machen (archivieren). Alle Clients auch auf 4.5 Updaten.
        Firmware die beim Experten 4.5 dabei ist muss auch vorher übertragen werden sonst bekommst du dein Projekt nicht übertragen.

        Kommentar


          #5
          Ich würde jedem raten, diesen Unfug mit der "Passwortsicherheit" umgehend zu deaktivieren. Egal ob altes oder neues Projekt.
          Bei neuen Projekten geht es (leider) nur direkt über die hs3

          .hs3 Datei im Editor öffnen und in

          10001|0|HomeServer Projekt|0|0|0|0|0|1|0|0|1|0|1|0

          letzen Beiden Werte sind "Kennwortsicherheit Haken verbergen" 0/1 | "unsichere Kennwörter zulassen" 0/1

          setze sie einfach auf 0|1

          10001|0|HomeServer Projekt|0|0|0|0|0|1|0|0|1|0|0|1
          Die im Homeserver gespeicherten Passwörter befinden sich IM KLARTEXT im Prozessabbild und auch in den lokalen .hs3 Dateien.
          Sollten dort Passwörter aus anderen Anwendungen wiederverwendet werden ist dies grob fahrlässig.

          Jeder Logikbaustein hat Zugriff auf diese Passwörter im Klartext.

          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #6
            Danke für den vielen Input. Dann werde ich das Update wohl mal angehen.

            Gruß
            Frank
            Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

            Kommentar

            Lädt...
            X