Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Und wie oft stehe ich vorm Tor und bin am telefonieren.....
"Sorry, ich muss unterbrechen und gleich zurückrufen, muss nur schnell das Tor aufmachen", sehr smart
Bluetooth alleine reicht nicht, da das Handy auf dem Hof / im Haus vom Empfänger auch gesehen wird, es braucht noch eine Erkennung eines Fahrzeuges / dessen Bewegung und der Richtung.
Möglicherweise könnte man die Probleme mit dem eigentlich immer aktiven Bluetooth-Handy mit einem am KFZ eingebauten Bluetooth-Token lösen, dass nur bei aktiver Zündung mit Spannung versorgt wird.
Die Erkennung von Bewegung / Richtung könnte man evt. mit je einer Lichtschranke auf dem Hof / der Einfahrt machen, allerdings "sieht" die dann auch Fussgänger / Radfahrer, außer man kann die Lichtschranke dahin tunen, nur bei längerer Unterbrechung (solange wie es mindestens dauert bis ein Auto in Schrittgeschwindigkeit die Strecke der Fahrzeuglänge zurücklegt) zu signalisieren.
Induktionsschleifen erkennen das Fahrzeug magnetisch, sicher besser aber auch aufwendiger, weil unter die Zufahrt zu legen.
Und wie oft stehe ich vorm Tor und bin am telefonieren.....
"Sorry, ich muss unterbrechen und gleich zurückrufen, muss nur schnell das Tor aufmachen", sehr smart
... Du hast nur ein Handy?!
Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)
Nee, sorry, widerspruch in einem Punkt:
mein Auto ist da bei der Automatisierung gefühlte 100 Jahre weiter. Und ich glaube ein Smarthome zu haben.
Wenn ich die Hand an den Türgriff lege, sperrt es auf. Daran arbeite ich beim Haus noch,, Wenn vor mir einer mit Heizöl statt Diesel fährt, schaltet es von allleine auf Umluft. Daran arbeite ich im Haus noch.
Wenn ich alle Fenster hochfahren will, passiert das mit einem Knopf.. Ok, das geht im Haus mit massivem Aufwand schon.. usw.usf
Das faszinierende daran: dafür musste ich beim Auto nicht all diese Funktionen in handarbeit in einem HS o.ä. zusammenklicken oder programmieren, sondern das war einfach so als ich es nach der Bestellung bekommen hab. Schon komisch, wenn es einfach mal so geht, auch ohne 3J "HA-Studium"
Die ganze GA/HA kann da IMHO mal einpacken und bitte weinend nach Hause laufen!
Denn das was mich beim Auto ein paarhundert (überteuerte) EUR kostet, das bekomme ich als Bauherr - wenn überhaupt - nur für ein paar tausend und auch nur mit viel Liebe..
Zum Thema: Ich würde da auch am ehesten an Bluetooth+Induktionsschleife als zielführende Lösung denken, aber das ist ne echte Herausforderung. Anrufen fände ich total unsmart, da geht aussteigen und Knopf drücken 100% einfacher, schneller & zuverlässiger..
ok, aber was haltet ihr von der Lösung anrufen und in der AXIS-Kamera im Hof ein Objekt definiert, welches ziemlich gross sein muss und innerhalb von einer bestimmten Zeit erscheinen muss um den Anruf noch zu verifizieren. Erst dann geht das Tor auf....
Nee, sorry, widerspruch in einem Punkt:
mein Auto ist da bei der Automatisierung gefühlte 100 Jahre weiter. Und ich glaube ein Smarthome zu haben.
Wenn ich die Hand an den Türgriff lege, sperrt es auf.
[...]
Denn das was mich beim Auto ein paarhundert (überteuerte) EUR kostet
Du willst glaub ich nicht wissen, was beim Komfort-Zugang an Technik verbaut wird - schließlich braucht der genug Antennen um unterscheiden zu können ob der Schlüssel innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs ist, und der Kofferraum ist da auch besonders zu beachten (nur, wo fängt beim Touring der Kofferraum an, wo hört er auf?). Man will sich ja durch die Technik nicht selbst aussperren (wobei, das ist gar nicht mal so schlimm, wenn man ConnectedDrive hat - da ruft man einfach an, und die können nach Authentifizierung das Auto remote aufsperren...)
=> Ja, die sind deutlich weiter
Aber der Grund ist eigentlich auch klar: ein Auto wird aus einer Hand geplant und gefertigt - und zwar in 6-7 stelliger Stückzahl. Ein Haus ist ein Unikat. Da ist die Möglichkeit die Kosten umzulegen eine ganz andere. (Das ist übrigens auch der Grund warum neue Technik beim Auto so teuer ist: die kommt in Klassen mit niedrigen Stückzahlen, d.h. weniger Leute müssen die Entwicklung zahlen. Wenn's in die Breite geht sinken auch die Preise, gut am Beispiel DSC bzw. ESP zu sehen, oder am ABS, oder elektrischen Fensterhebern oder Klimaanlage, oder... Das erklärt auch, warum ein TomTom so viel günstiger als ein fest eingebautes Navi ist)
Gerade durch die Skalen-Effekte müsste man aber vermuten, dass die Fertig-Haus-Anbieter wie wild auf den Bus aufspringen sollten - nur hab ich davon leider noch nichts gehört
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
@Chris, das auto ist nicht aus einer Hand, da sind dann meistens Kompnenten von kompletten zulieferern ( Magna, Valeo, VDO, Behr, TRW, Johnson Controls usw ) drin, die machen das dann für einen grossteil der Hersteller übergreifend, nur das Design ist anders. Dein Auto ist also im Grunde ein Sammelsurium mit Eigenanteilen.
Siehe den Garagentoröffner, da kannst du gern mal unter Johnson Controls googeln, Du wirst sehen, da sind dann allle namhaften Hersteller drin. Und somit erreichen die dann auch schnell und sofort die Stückzahlen, der Gewinn bleibt dann entweder am Hersteller oder am KFZ - Hersteller hängen...
@Chris, das auto ist nicht aus einer Hand, da sind dann meistens Kompnenten von kompletten zulieferern ( Magna, Valeo, VDO, Behr, TRW, Johnson Controls usw ) drin, die machen das dann für einen grossteil der Hersteller übergreifend, nur das Design ist anders. Dein Auto ist also im Grunde ein Sammelsurium mit Eigenanteilen.
[...]
Und somit erreichen die dann auch schnell und sofort die Stückzahlen, der Gewinn bleibt dann entweder am Hersteller oder am KFZ - Hersteller hängen...
Jain.
Die Leistung eines OEM (d.h. dem Automobil-Hersteller) liegt im Bereich der Entwicklung v.a. bei der Integration. Daher das "Ja". Der OEM muss die ganzen Lastenhefte schreiben, die Nachrichten-Kataloge für den Bus vorgeben, ..., und am Schluss testen ob alles zusammenspielt.
Die Zulieferer probieren die Anforderungen aus dem Lastenheft mit möglichst viel eigenem Produkt darzustellen und möglichst wenig oben drauf zu entwickeln (ist aber eigentlich jedes mal notwendig - alleine da ja der Nachrichten-Katalog jedes mal anders ist...)
Und damit komme ich auch zum "Nein" im Jain. Jeder Hersteller hat für sich Bereiche definiert, wo man den Markt anführen will. Und da wird dann kräftig entwickelt - mit dem Zulieferer zusammen (das Mengenverhältnis kann da jeden Wert zwischen 0:100 und 100:0 haben). Durch diese Entwicklung wird natürlich ein Zulieferer aufgeschlaut, der dieses Wissen dann später den anderen OEMs in Form eigener (abgewandelter) Produkte anbietet.
Das Erklärt auch, warum die Premium-Marken und die höheren Fahrzeug-Klassen die Technik zuerst bringen, aber auch teurer sind (bzw. sein müssen).
Die Volumen-Marken nutzen dagegen fast nur so genannte Industrie-Baukästen und können daher deutlich günstiger sein (und bei denen überwiegt daher das Ja im Jain)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Du willst glaub ich nicht wissen, was beim Komfort-Zugang an Technik verbaut wird
Ich bin jetzt mal Anwender/Kunde: Stimmt Das ist mir nämlich eigentlich total wurscht, solange es funktioniert und ich im Gesamtpaket das bekomme, was sich technologisch nach 2010 (oder in dem Fall 2007) anfühlt. Beim Auto stimmte das (mit Schmerzen und abstrichen - das SMG "aufzugeben" werde ich BMW nie verzeihen - aber insgesamt stimmte es halt trotzdem)
Beim Hausbau war die angebotene & gefühlte Realität eher Richtung 1930 mit ein paar 1970er-Patches Das Licht im Flur an&ausdrücken zu müssen kann echt nicht die Wahrheit im Jahre 2010 des Herrn sein, aber wem erzähl ich das..
Deswegen bin ich wohl überhaupt hier und weiss darüber (HA) heute viel mehr, als ich initial eigentlich wissen wollte, es hätte mir gereicht, wenn das Licht so selbstverständlich wie im Auto angeht, wenn es gebraucht wird, die Tür aufgeht... etc.pp.
HS/FS im Einsatz?
Dann: per Anruf vom Handy (einmal Klingeln reicht) das Tor öffnen lassen.
Du brauchst nicht auf die Öffnung warten, sondern kannst direkt "durchrauschen"
Ist die angerufene Nummer dann nur für das Öffnen der Garage, also wenn diese Nummer aus versehen gewählt wird, dann geht immer das Tor auf?
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich denke über eine ähnliche Lösung nach. Evtl. ist doch auch über die Visu auf dem PPC ein Öffnen machbar, dann kann ich trotzdem weiter telefonieren und das Tor öffnen, oder?
Finde ich auch gut!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar