Hallo zusammen
Ich suche eine Lösung für die Ansteuerung eines elektrischen Vorhangs (Silent Gliss).
Der Motor verfügt über 2 Anschlussklemmen. Einerseits die Speisung 24VDC und dann noch die potenzialfreien Schaltkontakte zum Verfahren des Vorhangs und drehen der Lamellenposition. Siehe Schema.
Soweit so gut, da aber die Ansteuerung potenzialfrei erfolgen soll, bin ich jetzt etwas verunsichert wie ich das am Besten umsetzten soll.
An Aktoren stehen momentan Schaltaktoren und Jalusieaktoren 230V von MDT zur Verfügung.
Ich stelle mir folgende Fragen:
Braucht der MDT-Jalusieaktor zwingend die 230V an den Klemmen 3,4.9,10? Falls Nein, kann ich den Aktor ja einfach mit 230V versorgen und die Ausgänge vom Aktor wären potenzialfrei. --> Problem gelöst.
Ansonsten könnte man noch eine Relaisschaltung machen.
Etwas mit den Schaltaktoren zu machen kommt eigentlich für mich nicht in Frage.
Wer kann helfen?
Danke und Gruss
Knelli
Ich suche eine Lösung für die Ansteuerung eines elektrischen Vorhangs (Silent Gliss).
Der Motor verfügt über 2 Anschlussklemmen. Einerseits die Speisung 24VDC und dann noch die potenzialfreien Schaltkontakte zum Verfahren des Vorhangs und drehen der Lamellenposition. Siehe Schema.
Soweit so gut, da aber die Ansteuerung potenzialfrei erfolgen soll, bin ich jetzt etwas verunsichert wie ich das am Besten umsetzten soll.
An Aktoren stehen momentan Schaltaktoren und Jalusieaktoren 230V von MDT zur Verfügung.
Ich stelle mir folgende Fragen:
Braucht der MDT-Jalusieaktor zwingend die 230V an den Klemmen 3,4.9,10? Falls Nein, kann ich den Aktor ja einfach mit 230V versorgen und die Ausgänge vom Aktor wären potenzialfrei. --> Problem gelöst.
Ansonsten könnte man noch eine Relaisschaltung machen.
Etwas mit den Schaltaktoren zu machen kommt eigentlich für mich nicht in Frage.
Wer kann helfen?
Danke und Gruss
Knelli
Kommentar