Hallo miteinander,
da ich noch ein 2fach MDT-Tasterinterface BE-02001.01 herumliegen habe, bin ich am überlegen, ob ich damit meinen Wasserzähler abfragen kann. Dabei handelt es sich um einen aquapuls Puls-Zähler von Aquametro, dessen Anschlusskabel wie folgt beschriftet ist:
2017-02-14_aquadata.png
Es wird also für die Abfrage des Zählers max. 48VDC bzw. 220mA angegeben.
Das Tasterinterface ist für potentialfreie Kontakte gedacht und in der Doku steht dazu Interne Kontaktspannung 3,3VDC (keine galvanische Trennung vom KNX-Bus). Am Tasterinterface können ja auch LEDs betrieben werden.
Nun bin ich mir nicht im klaren, ob ich damit auch den Zähler abfragen kann!? Sollte das mit den 3.3VDC funktionieren oder hab' ich hier einen kapitalen Denkfehler?
da ich noch ein 2fach MDT-Tasterinterface BE-02001.01 herumliegen habe, bin ich am überlegen, ob ich damit meinen Wasserzähler abfragen kann. Dabei handelt es sich um einen aquapuls Puls-Zähler von Aquametro, dessen Anschlusskabel wie folgt beschriftet ist:
2017-02-14_aquadata.png
Es wird also für die Abfrage des Zählers max. 48VDC bzw. 220mA angegeben.
Das Tasterinterface ist für potentialfreie Kontakte gedacht und in der Doku steht dazu Interne Kontaktspannung 3,3VDC (keine galvanische Trennung vom KNX-Bus). Am Tasterinterface können ja auch LEDs betrieben werden.
Nun bin ich mir nicht im klaren, ob ich damit auch den Zähler abfragen kann!? Sollte das mit den 3.3VDC funktionieren oder hab' ich hier einen kapitalen Denkfehler?
Kommentar