Zitat von concept
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Test / Erfahrungsbericht Lunatone 9453832-HS (16A) CV Dali-Dimmer im REG-Gehäuse
Einklappen
X
-
-
Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigenconcept
danke Heinz für Deine Mühe und aufschlußreichen Ergebnisse. Lunatone haben wir schon quasi querbeet lange auf dem Prüfstand
mit positiven Resultaten. Deine Tests bestätigen das nochmal. Aus der Praxis kann ich ebenfalls nichts negatives berichten.
Ich kannte Lunatone vorher selbst nicht, ich versuche auch immer nur mit wenigen Herstellerns auszukommen, die ich dafür kenne. Aber Bauform und Grösse von diesem Gerätchen war derart interessant, dass ich mir das Ding einfach mal richtig anschauen wollte.
Grussgemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Vielen Dank für den umfangreichen Test Heinz.
So wie`s aussieht werden die Eldoled`s weichen müssen, taugt mir eh dass was brauchbares für die Hutschiene rausgekommen ist.
Jetzt brauch ich bis Febrúar nächsten Jahres nur mehr ein passendes Hutschienen Netzteil dann bin ich glücklich.
Hier sollte ja auch Lunatone was im Köcher haben.
Liebe Grüße
Jürgen
Kommentar
-
Nachtrag Thermisches Management / Kühlung
Ich zitiere mich mal selbst aus meinem Post #25
Der Dimmer hat aber gemäss Herstellerauskunft einen thermischen Schutz, welcher bei etwa 100°C anspricht. Bei Schaltschranktemperaturen unter 45°C ist kein Abstand zwischen den Dimmern notwendig, bei Umgebungstemperaturen über 45°C empfiehlt Lunatone einen Abstand von 5mm zwischen den Dimmern (ich persönlich werde ca ½ TE = 9mm machen
FLIR0087.jpg
Auf dem Wärmebild ist deutlich zu sehen, dass die Wärmequellen (Ausgangstransistoren) mittig/unten im Gehäuse sitzen. Abstandhalter aus Kunsstoff wären also kontraproduktiv.
Ich baue inzwischen blanke PE-Klemmen (aus Metall) als Abstandhalter zwischen den Luatones, somit wird ein Teil der Wärme direkt auf die DIN-Schiene abgeführt.
Pro 10K Temperaturerhöhung halbiert sich die Lebensdauer von Elektronik. Deshalb, je kühler desto besser (wie beim Bier!)
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenUnd pro 10° kühleres Bier kannst du doppelt soviel trinken
Und ja, die Arrhenius-Gleichung gleich auf den Bierkonsum umgemünzt, das nenn' ich mal smart!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Wie weiter oben geschrieben, verwende ich als Abstandshalter und zur Wärmeableitung blanke PE-Klemmen. Wie das konkret ausieht, könnt Ihr an einem noch unverkabelten Verteiler sehen:
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 2
Kommentar
-
Kommentar
-
Hallo Michael, ich vermeide Potentiometer soweit wie möglich dh. ich verwende Netzgeräte mit fixer Ausgangsspannung (dh ohne Suffix in der Tpenbezeichnung). Leider gibt es das beim 600W Gerät nicht. Da habe ich die Wahl zwischen der A-Version mit Potentiometer und der B-Version mit dem Dimmeingang. Ich nehme dann letzteres und lasse den Dimmeingang einfach unbenutzt. So habe ich meine fixe Ausgangsspannung.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenWarum sitzen da KNX Reihenklemmen bei den Lunatone Dimmern? Das sind doch Dali Geräte Heinz, das ist dir bewusst, oder?
Korrekt Roman, die Klemmen muss er noch ein bisschen nach unten schieben. Die LED-Abgangsklemmen kommen dann darüber.
Edit: Wenn Du in Personalunion sowohl planst wie auch baust, hast Du den Vorteil, dass Du die Position aller Komponenten sowie die Verkabelung perfekt platzieren kannst. Ich muss halt den Verteilerbauer "fernsteuern"...Zuletzt geändert von concept; 05.06.2017, 17:19.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenWie weiter oben geschrieben, verwende ich als Abstandshalter und zur Wärmeableitung blanke PE-Klemmen. Wie das konkret ausieht, könnt Ihr an einem noch unverkabelten Verteiler sehen:
Kommentar
-
Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
Danke für die Bilder. Hast du noch eine Bezugsquelle für deine PE-Klemmen?gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von rdeckard Beitrag anzeigenDanke für die Bilder. Hast du noch eine Bezugsquelle für deine PE-Klemmen?
23076_1000_int_04.jpgGruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
Kommentar