Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Test / Erfahrungsbericht Lunatone 9453832-HS (16A) CV Dali-Dimmer im REG-Gehäuse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen

    Dafür gibt es auch Endhalter aus Aluminium. Die Phoenix E/AL-NS 35 gefallen mir sehr gut und stützen dazu sehr stabil.


    Gefällt mir auch sehr gut und ist dafür sicher geeignet!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #47
      Mal kurz OT:

      @concept: Wie/womit machst Du Deine Gerätebeschriftungsschilder (BMK)?
      Excel und Zweckform für Laserdrucker?
      Gefallen mir gut.

      27-09-_2017_07-16-39.jpg

      Bin noch auf der Suche nach einem geeigneten System, welches nicht die Anschaffung eines Labelprinters erfordert...

      Kommentar


        #48
        Oh mein gott. Die Alu Halter kosten (mich) beim EGH 1,8€ netto.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #49
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Oh mein gott. Die Alu Halter kosten (mich) beim EGH 1,8€ netto.
          Haha, wo wir wieder bei den "ausufernden" Kosten wären... hrhr
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #50
            Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen

            Danke für die Bilder. Hast du noch eine Bezugsquelle für deine PE-Klemmen?
            Schutzleiterklemme Woertz 4mm2, E-Nr. 158160297

            WAGO-Schutzleiterklemme.jpg

            Zitat von pauly Beitrag anzeigen
            @concept: Wie/womit machst Du Deine Gerätebeschriftungsschilder (BMK)?
            Das macht mir mein Verteilerbauer. Der hat diverse (professionelle) Labelprinter... (ich zeichne nur die Schaltpläne)
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von concept; 27.09.2017, 13:19. Grund: Bild hochgeladen
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #51
              Ah, danke

              Kommentar


                #52
                Hallo Heinz

                Als Variante würde es von Woertz noch ein metallenes Arretierstück geben:



                https://www.elektro-material.ch/shop...370/p/VA-81397

                Dieses hat in etwa die selben Abmessungen wie die 4mm2 Schutzleiterklemme.

                Gruss

                Markus

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von gmeindi Beitrag anzeigen
                  Als Variante würde es von Woertz noch ein metallenes Arretierstück geben:
                  Sehr guter Vorschlag! Und erst noch 20% günstiger als die Schutzleiterklemme. Die hat aber mein Verteilerbauer am Lager, deshalb nimmt er die wohl!

                  @ GIG-Fraktion: Das Teil gemäss Post #52 kostet (in der Schweiz) gut die Hälfte von Frank's Aluteil aus Post #45
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #54
                    Dafür leitet "mein" Alu-Endstück die Wärme "doppelt so gut" ab!
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #55
                      concept
                      Danke für die Abklärung und den Link.

                      P.S.: Messing hat eine ca. 50% höhere Wärmeleitfähigkeit als Nickel. Könnte also sein, dass das Woertz-Arretierstück (vernickeltes Messing) für unseren Zweck nicht ganz so gut ist, wie die Schutzleiterklemme aus Messing.
                      Alu ist natürlich noch besser...
                      Zuletzt geändert von rdeckard; 27.09.2017, 18:32.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                        concept
                        Danke für die Abklärung und den Link.

                        P.S.: Messing hat eine ca. 50% höhere Wärmeleitfähigkeit als Nickel. Könnte also sein, dass das Woertz-Arretierstück (vernickeltes Messing) für unseren Zweck nicht ganz so gut ist, wie die Schutzleiterklemme aus Messing.
                        Alu ist natürlich noch besser...
                        Na ja, ich denke, das ist eher akademisch. Weil beides ist ca 100x besser als Luft... und Luft ist schon genügend
                        Zuletzt geändert von concept; 27.09.2017, 18:49.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
                          ...

                          Wichtig zu wissen ist daß sie normalerweise nur mit einer Dimmkurve von 1-100% geliefert werden und nur exklusiv bei Voltus diese Einstellung auf Wunsch vor Auslieferung auf 0,1-100% geändert wird.
                          Ist das noch immer so Voltus ?
                          Habe gerade eines zum Testen bestellt....

                          lg
                          Zuletzt geändert von Burgerking; 28.03.2018, 12:34.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                            Ist das noch immer so Voltus?
                            Das müsste Michael Voltus beantworten, aber was ich Dir sagen kann ist, dass das mit einem DALI-Gateway mit logarithmischer Kennlinie (was im Moment die meisten Gateways haben) relativ wenig bringt. Die tiefste Dimmstufe ist dann rund 0,4% ist (1/256), die zweite 0,8% (2/256) etc... also gewinnst Du daduch genau einen einzigen Schritt!

                            Besser wird das Dimmverhalten im unteren Bereich natürlich, wenn Dein Gateway auch eine lineare Kurfe kann oder halblogarithmisch...
                            Zuletzt geändert von concept; 09.03.2018, 15:11.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo,
                              ich habe auch einige von den Dali Dimmer im Einsatz.
                              Was mir aufgefallen ist, bei allen.Das wenn in Standby geht um Strom zusparen, die 24V ausschaltet,und dann beim wieder einschalten immer beim Kanal 2 die LED kurz auf blitzen. Was mir Persönlich schon ein wenig stört und irritiert.
                              Warum passiert das. Und gibt es da eine Lösung?
                              LG

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von KMark Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                ich habe auch einige von den Dali Dimmer im Einsatz.
                                Was mir aufgefallen ist, bei allen.Das wenn in Standby geht um Strom zusparen, die 24V ausschaltet,und dann beim wieder einschalten immer beim Kanal 2 die LED kurz auf blitzen. Was mir Persönlich schon ein wenig stört und irritiert.
                                Warum passiert das. Und gibt es da eine Lösung?
                                LG
                                Das kann tausend Gründe haben. Mache am besten einen eigenen Thread auf und beschreibe den exakten Systemaufbau mit allen Produkten.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X