Zitat von smai
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
"Hardware" für ETS Inside
Einklappen
X
-
Wenn ich es richtig verstanden habe, so handelt es sich bei ETS inside um einen Windows Dienst (als Service laufend), der als Server dient und über eine IIS-basierte Web Applikation angesprochen wird.
Um ETS inside auf Win10 IoT zu betreiben muss ETS inside als Universal Windows Platform (UWP) App ausgelegt sein, sonst klappt es nicht mit der ARM-Plattform des Pis. .net und IIS sind meines Wissens auf dem Win10 IoT verfügbar, was die den PI übersteigenden Hardware-Anforderungen von ETS inside anbetrifft kommt es dann auf einen Performancetest an.
Nach dem die KNX den Pi als Plattform nennt, gehe ich davon aus, dass sie sich darüber Gedanken gemacht haben - ein Pi in einem REG Gehäuse wäre eine smarte Hardwareplattform und für wenig Geld realisierbar (Beispiel).
Kommentar
-
Zitat von STSC Beitrag anzeigenGibt es eine Aussage, dass es jemals unterstützt wird.
Kommentar
-
Sorry für's OT:
Zitat von Milkabomber Beitrag anzeigenAber Kai-Uwe kann ja eigentlich alles
VG,
Mucki
Kommentar
-
Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigenSorry für's OT:
Das wird man sehen. Falls das Teil mal irgendwann zu haben ist....
VG,
Mucki
Kommentar
-
Zitat von Milkabomber Beitrag anzeigen
Haben wir gerade drauf installiert und es läuftGruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von PeterPan Beitrag anzeigenEtz hab ich noch was geiles gefunden: Ein Dual-Boot Tablet!! Win10 und Android auf einem Tablet, Hämmer!Gibt es schon eine ganze Zeit lang von diversen Herstellern.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigen
Andy, habe ich das richtig verstanden: Ihr habt "KNX inside" auf dem "Kai-Uwe" lauffähig installiert? *bin verwirrt*
Kommentar
-
evolution Nö.. Die Schweiz hier ist Apple-fanatisch. Finde das Teil aber trotzdem praktisch. Damit kann man Android und Win10 Apps testen. Und mit einem iPAD dann auch noch die iOS-App. Coole Sache. Für "unseren Fall" eben wie andreasrentz schrieb die ETS-Inside drauf installieren und entweder direkt auf dem Tablet oder von einem anderen Tablet aus konfigurieren. Gleichzeitig als Visu-Client verwenden.Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenAndreas bitte kurzen Artikel-Link für das clevere Winkel Kabel welches mit in den Rahmen passt?
Muss deine Frage übersehen haben hat sich irgendwie überschnitten heute morgen.
Hier der Link:
https://www.amazon.de/2er-Pack-Deloc...cker+gewinkelt
habe das zweier Set für 7,79 bestellt gehabt da ich sie schnell haben wollte irgendwo hatte ich das selbe Kabel auch für 1,18 Euro gefunden aber momentan finde ich das nicht mehr.
Ich musste am Rahmen nix anpassen da bei einen von meinen Odys die Dose direkt hinter der großen Ausfräsung liegt wenn das bei jemanden nicht der Fall sein sollte so wie bei meinem 2. Tablet dann muss man da mehr anpassen. Jedoch alles machbar wenn man will.
Achso das Kabel musste ich anpassen siehe erstes Foto. Das zweier Set hat einen Vorteil wenn ihr mit dem Messer daneben semmelt habt ihr noch einen Versuch.
Anbei 2 Fotos:
Edit: wenn meine tiefe UP-Dose nicht so günstig gesessen hätte wäre meine Lösung eine andere gewesen. Dann hätte ich direkt hinter der großen Ausfräsung eine kleine neue Dose gesetzt und mit langen Bohrer diagonal in die andere gebohrt um da das Kabel der Stromversorgung dort lang zu führen . Das wäre wahrscheinlich dann die schnellste Lösung.Angehängte DateienZuletzt geändert von andreasrentz; 03.03.2017, 15:41.
Kommentar
-
Ich glaube wenn ich die vorhandenen Ausfräsungen benutzen wollte würde ich beide Stecker nackig machen und dünne Kabel dranlöten und hinterher dünnen Schrumpfschlauch drüber. Weil man dann ja mit den Leitungen unter den Micro USB lang muss. Micro USB anders rum gewinkelt müsste man den Rahmen wieder anpassen.
Kommentar
-
Um das zu erklären:
Auf "Kai-Uwe XL", also unserem Timberwolf Server der Serie 25xx läuft WIndows 10 mit KNX Inside (und auch der ETS) in einer VM. Wurde heute bei "SMART HOME Franken" von uns gezeigt. Dabei werden die halben Ressourcen des Rechners für die Windows VM freigegeben (also 2 der vier Kerne, je ein GHz und 2 GB RAM der 4 GB.
Basisbetriebssystem ist Debian Linux Jessi 8.4.
lg
STefan
- Likes 2
Kommentar
-
The Timberwolf Server is a Smart Home Server with 10 interfaces for hat rail mounting.
1-Wire, DMX, RS232 / 485, CAN, VISU, KNX-TP, KNXnet/IP
Hat Rail?Da hing Babelfish grad an der Angel
so to say a Train Station
Please use " for DIN-rail mounting"
https://shop.wiregate.de/wiregate/mu...erver-950.html
Kay-Uwe? WG = Walter Gustav :-) Da der Server aus dem Herzen von Bayern kommt, müsste er Franz Josef oder Max Ludwig heissen?? :-) Und der Produkname Bavarian-Forest-Puma oder Edelweiss-Mountain-Lion?
Etz fehlt nur noch der Preis :-)
Zuletzt geändert von PeterPan; 03.03.2017, 20:49.Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
- Likes 1
Kommentar
Kommentar