für einen ITler sind deine Ausführungen sehr merkwürdig.
Der größte Risikofaktor ist und wird immer der Nutzer sein. Da bringt weder VLAN/Firewall etc etwas, wenn der Herr/Frau des Hauses dann um bedingt diese hippe App nutzen will. Oder auf dem Gerät welches Zugriff auf ein internes Netz hat (PC) dann doch die lustige Powerpoint Presäntation etc. ausführen muss.
Und das war jetzt einfach nur überspitzt, denn die wirklichen Bedrohungen aus dem Inet sieht man meist nicht. Da ist die gerade erschienene Schwachstelle in PDF/Jpeg/Flash .... und man merkt nicht einmal das man gehackt wurde und sich der Feind schon im internen Netz befindet.
Da ist es zwar lustig das es VLANs gibt, die sich ja aber zwecks Programmierung dann meist aus dem internen Netz erreichen lassen. Man kann sowas natürlich auch vermeiden z.B. Suricata aber das muss dann auch gepflegt werden. Denn gerade in der IT solltest du ja wissen, dass das was jetzt in diesem Augenblick sicher ist, das Morgen nicht mehr sein muss.
Lass also die Kirche im Dorf und folge den Tipps hier bzgl Aussensicherheit (dabei gehts meist mehr um Überspannung) und pfeiff auf KNX Secure und verzichte einfach darauf sicherheitsrelevante Dinge über IP/KNX anzubinden.
Der größte Risikofaktor ist und wird immer der Nutzer sein. Da bringt weder VLAN/Firewall etc etwas, wenn der Herr/Frau des Hauses dann um bedingt diese hippe App nutzen will. Oder auf dem Gerät welches Zugriff auf ein internes Netz hat (PC) dann doch die lustige Powerpoint Presäntation etc. ausführen muss.
Und das war jetzt einfach nur überspitzt, denn die wirklichen Bedrohungen aus dem Inet sieht man meist nicht. Da ist die gerade erschienene Schwachstelle in PDF/Jpeg/Flash .... und man merkt nicht einmal das man gehackt wurde und sich der Feind schon im internen Netz befindet.
Da ist es zwar lustig das es VLANs gibt, die sich ja aber zwecks Programmierung dann meist aus dem internen Netz erreichen lassen. Man kann sowas natürlich auch vermeiden z.B. Suricata aber das muss dann auch gepflegt werden. Denn gerade in der IT solltest du ja wissen, dass das was jetzt in diesem Augenblick sicher ist, das Morgen nicht mehr sein muss.
Lass also die Kirche im Dorf und folge den Tipps hier bzgl Aussensicherheit (dabei gehts meist mehr um Überspannung) und pfeiff auf KNX Secure und verzichte einfach darauf sicherheitsrelevante Dinge über IP/KNX anzubinden.
Kommentar