Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachträgliches Einfügen von K/Os in Webabfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Nachträgliches Einfügen von K/Os in Webabfragen

    Hallo zusammen,

    letztens hatte ich vor, die Wetter.com-Abfrage etwas zu modifizieren und den Zeitstempel der Daten abzuspeichern. Dummerweise sind diese Werte relativ weit oben. Ein Klick im Experten auf "Hinzufügen" ergänzt neue Objekte aber immer am Ende, also hätte ich alle neuen Objekte (7 Stueck mit den Erkennungswerten und NoData) alle manuell um 300 Positionen "nach oben" verschieben müssen

    Genutzer Workaround: Manuelles Editieren der Projektdatei mittels Texteditor. Suchen nach dem html-String (Pfad) der Webabfrage, danach die erste Zeile (ist meist die mit beliebige Daten) und endet mit lauter Nullen wie z.B.
    22701|2|165797|0||0|0|0|0|0|0|0
    nehmen und mehrfach hintereinander einkopieren. Lieber eine Zeile mehr, löschen kann man im Experten immer. Dann öffnen des Projektes. Der Experte meckert jetzt zwar, dass die Datei fremd manipuliert wurde, öffnet sie aber. Jetzt die Webafrage-Werte anpassen, Projekt erneut speichern, beim Neuöffnen ist die Fehlermeldung weg. Voila.

    Eine Sicherungskopie der Datei anzulegen empfiehlt sich wohl von selbst....

    mfg

    PS: Was passiert eigentlich bei einer zu kurzen HTML-Datei mit den nicht geparsten KO's? Werden die gelöscht oder behalten die alte Werte? Mir gehts um die Staumeldungen z.B. aus
    Stau, Staumeldungen, Staus, Staumeldung
    Die Meldungen stehen alle in einem Block und der hat nunmal unterschiedliche Länge. Wenn ich jetzt 10 KOs anlege, beim ersten Parsen 8 gelesen werden, beim zweiten Durchlauf dann nur 3, was passiert mit KO 4..8?
    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

    #2
    Ab dem Experten kann man an jeder beliebigen Stelle Objekte einfügen

    Wenn das Kö nicht vorhanden ist, läuft die Abfrage nicht durch.
    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Hallo Vento,

      hmm, da muss ich wohl mal meine HS-Software aktualisieren...
      Weisst Du ab welcher Version?

      Dass die Abfrage nicht durchlaeuft habe ich auch grade festgestellt, unschön. Wie könnte man den sonst an das Thema herangehen?

      Die Beispielabfrage fuer die Antenne-Bayern-Blitzer habe ich mir mal angeschaut, da wird von 5 Objekten rekursiv zurueckgegangen, immer bei Fehler wird die nächste Abfrage "eins weniger" aufgerufen. Unelegant und ausserdem mit meinem Glueck ist der mich betreffende Blitzer der 6.

      Eventuell die ganze Zeile lesen und dann später mit Logik zerlegen? Nochmal zusammengefasst: Variable Anzahl an Zeilen in der Webseite, wie Webabfrage gestalten so dass trotzdem eine Abfrage möglich ist?

      Hier nochmal das Beispiel: Blitzermeldungen Bayern - ANTENNE BAYERN

      Danke, mfg
      2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

      Kommentar


        #4
        Das geht ab der FW2.4

        Der Rest Bedarf einer Aufwendigeren Logik (Oder einem Logikbaustein, der das übernimmt... aber den gibts halt noch nicht und meine Python Kentnisse reichen im Moment gerade für ein "Hello World"... )

        Kommentar


          #5
          Danke fuer die Info. Elegant wäre ja ein RSS-Feed, aber den gibts grad nicht (zumindest habe ich keinen fuer Blitzer gefunden).

          Eventuell zerlege ich die Webseite extern mit ner Linux-Box und mach dann daraus ein XML-File. Mal sehen.

          mfg
          2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

          Kommentar


            #6
            So, das Thema ist jetzt erschlagen. Ein sowieso laufender Linux-Rechner zieht sich mit wget alle 10min das html-File, ein Perl-Skript parst dieses und erzeugt wohlgeformte Daten, die dann vom HS mittels Webabfrage vom Linux geholt werden.

            Wenn jemand daran interessiert ist (Webabfrage der Antenne Bayern Blitzer mit variabler Blitzerzahl sowie der Staumeldungen aus Verkehrsinformation.de), kurze Info, dann stelle ich Skript und Abfrage ein. Es geht allerdings eben nicht ohne Linux-Kiste, diese muss vorhanden sein (WRT-Router oder Wiregate oder oder....)

            mfg
            2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

            Kommentar


              #7
              Genau deshalb hab ich die urllib Bausteine gemacht.

              Webbafrage geht nicht == alte raus neu rein alles neu zusammen klickern.

              mit einem Logikbaustein, der entweder direkt die Ausgänge mit den Werten bereit stellt, oder per XML ausgibt, welches mittels XML2Text/XML2Num ausgelesen wird, sieht das ganze anders aus.

              Webabfrage geht nicht == Baustein downloaden in logic Ordner speichern

              @Swen
              vielleicht geht ja auch genau das mit python
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                #8
                Hallo Nils,

                ich bin ABSOLUT SICHER dass das auch mit Python geht. Ich bin bloss nicht so fit drauf

                Derzeit regt mich die Hochladen/Neustart/Mist geht doch nicht, Klick vergessen, Orgie des HS auf. Ich verstehe ja, dass gewisse Tabellen statisch sein muessen (und daher einen Neustart erfordern, iKO-Listen z.B.), aber die Logik-Engine muss doch auch ohne einen Neustart änderbar sein.

                Ich schreib mal schon meinen Wunschzettel für den 24.: Entweder eine gute Offline-VM zum Testen der Logik/Bausteine oder ein mdoularer Upload ohne Neustart-Zwang.

                Bis dahin werde ich Parse-Logiken extern auslagern und mit einem statischen Format den HS beschicken. Ändert sich die Webseite, ändere ich das Skript online und habe sofort wieder meine Daten.

                mfg
                2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                Kommentar

                Lädt...
                X