Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Dimmkurven / Wie konvertieren DALI Gateways die Daten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von 9BoltBlock Beitrag anzeigen
    Wie hätte man auch erahnen können, das die Siemens Ingenieure die eigentliche Idee Dali der wahrnehmungsbasierten Helligkeissteuerung wieder raus rechnen.
    Siemens hat das Teil damals sicher schwerpunktmässig für Industrie, Hotels, etc entwickelt. Da die Leuchtstoffröhren einen eingeschränkten unteren Dimmbereich hatten, hat man sich vermutlich diesen Kniff überlegt.

    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      @Hubertus81​ Wichtiger war mir das sanfte an/aus dimmen, das geht ja. Im Prinzip sehe ich das mit dem dimmen per Taster auch so. Ist jetzt nicht tragisch (ausser eben verwunderlich warum überhaupt korrigiert wird). Nur beim einem Touch-Slider (GVS Walz Touch) is es schon etwas frickelig um die 10% was anzupassen. Aber vermutlich macht man das in der Praxis eh nicht mehr.

      @concept​ Ja, auch das Dali selbst primär für den gewerblichen Bereich Design wurde merkt man. Das der Theorie für den unteren Bereich verstehe ich, jedoch Frage ich mich, warum nicht der einfach der minimal wert genommen wird (0..100%) -> (L_min, L_max) zumindest geht das jetzt auch so. Ich dachte, vielleicht wollten die eher nach LUX einstellen, dann kann man ja schauen, ob der Arbeitstisch 500 LUX hat, und dann mit Dreisatz anpassen. Aber vermutlich hat es jemand nicht verstanden. Ist ja auch ehrlich gesagt nicht sooo einfach.

      Deine Auswertung war durchaus spannend. Hab mir bei Gelegenheit mal die Pakete mit nem Logic Analyzer angeschaut und was dazu gelernt.


      Ich hab mir mal das OpenKNX Gateway bestellt. 60 Euro ist mir der Spass wert. Da kann man zur not ja selber korrigieren . Zumindest kann es die extended-fade times, die ich sonst noch nirgends gesehen hab.

      Kommentar

      Lädt...
      X