Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USB Schnittstelle mag nicht mehr...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    USB Schnittstelle mag nicht mehr...

    Hallo,

    hatte auf meinem alten Rechner Windows 7 und auf dem neuen jetzt Windows 10.
    Die Installation der ETS5 hat einwandfrei funktioniert, auch der Lizenzschlüssel wurde im Gegensatz zum damaligen Aufstieg auf Windows 7 einwandfrei erkannt.
    Projekte importiert; alles soweit gut.
    Einziges Problem: Die USB Schnittstelle wird zwar erkannt, aber es kommt folgende Fehlermeldung:

    " Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden.
    Die Schnittstelle wird bereits von einer anderen Applikation verwendet. Schließen Sie die Verbindung in der anderen Applikation um die Schnittstelle in der ETS5 zu verwenden."

    Muss die Schnittstelle erst auf dem alten Rechner abgemeldet werden? Wenn ja wie? Oder welche Lösung gibt es?
    Vielen Dank
    Gruß, Mick
    "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

    #2
    Such mal nach USBFIX, ist ein kleine Programm, dass meistens dieses Problem behebt. Solltest du irgendwo auf dem Rechner speichern, kann auch schon mal notwendig sein, nach Windows Updates erneut aufzurufen.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Danke, damit bis ich schon gescheitert
      Gruß, Mick
      "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

      Kommentar


        #4
        Auch mit als Admin ausführen?
        Florian

        Kommentar


          #5
          Nein, leider auch nicht als Admin
          Gruß, Mick
          "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

          Kommentar


            #6
            Hey Mick,

            Ich hatte den Fehler auch oft mit meinem Laptop.
            Bei mir hat es geholfen den Laptop herunterzufahren, Schnittstelle ausstecken (USB rausziehen), Laptop hochfahren, ETS starten, Schnittstelle wieder einstecken, in der ETS die Schnittstelle testen.

            Bei mir trat der Fehler auch häufig nach dem StandBy auf.

            Gruß Mike
            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

            Kommentar


              #7
              Danke, aber die A.T.U.-Methode bringt es auch nicht
              Gruß, Mick
              "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

              Kommentar


                #8
                Ich denke, Treiber deinstallieren, hast Du auch schon versucht ?
                Gruß Andreas

                2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen,

                  mag sich ja jetzt blöd anhören, vielleicht seh ich auch im Moment den Wald vor Bäumen nicht, aber wie meinst Du das?
                  Gruß, Mick
                  "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

                  Kommentar


                    #10
                    Verstehe ich auch nicht; die KNX-USB-Schnittstellen brauchen keinen separaten Treiber (die nehmen den in Windows eingebauten HID-Treiber).

                    Mick, du bist wirklich sicher, dass du den KNXUSBFIX ausgeführt und danach neu gebootet hast? Der behebt solche Probleme in 95% der Fälle. Hat der KNXUSBFIX irgendwelche nützlichen Ausgaben geschrieben?

                    Um welche USB-Schnittstelle handelt es sich denn überhaupt?
                    Hast du mal ein anderes USB-Kabel oder einen anderen USB-Port am Computer versucht (Achtung: möglicherweise muss man in diesem Fall den KNXUSBFIX erneut ausführen)?

                    Wenn du hier nicht weiter kommst, wende dich am besten an den KNX-Support.

                    Gruß, Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Klaus,

                      Danke, dann bin ich doch noch nicht ganz verrückt ;-)

                      Also wenn ich den USBFix starte öffnet sich ein DOS-Fenster mit der Mitteilung:

                      "
                      Analyzing system... adaption done.
                      >> PLEASE RESTART WINDOWS <<
                      Press Enter to continue.
                      "

                      Ich bestätige mit Enter, starte die Kiste neu und nichts ist passiert ausser das die Schnittstelle nach wie vor nicht funktioniert.

                      Es ist eine Merten UP-Schnittstelle 681799
                      Gruß, Mick
                      "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

                      Kommentar


                        #12
                        Eine solche Fehlermeldung habe ich auch immer, an meinem Laptop, ich wechsle dann den USB Port und sie läuft. Es scheint fast so als ob der Treiber und oder der Fix sich nur auf einen Port konzentriert. Je nach Startverhalten des Rechners mit Schnittstelle oder anderen Geräten an den Ports dran oder nicht kann der passende Port auch mal wechseln.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          habe es jetzt direkt auf dem Motherbord eingesteckt und es funktioniert direkt.
                          Somit können wir sagen: Erledicht
                          Ich danke Euch für Eure Hilfe
                          Gruß, Mick
                          "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Mick,

                            hattest du denn bei deinen früheren Test noch einen USB-Hub dazwischen?

                            Gruß, Klaus

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Klaus,

                              das war jetzt der vierte Port den ich versucht hab, vorher hatte ich ein Hub und danach eine Erweiterungskarte, da das Motherbord selber nur 2 USB 2.0 Anschlüsse hat wo eigentlich Maus und Tastatur drin waren. USB 3.0 ist zwar grundsätzlich abwärtskompatibel, aber das sieht die Schnittstelle offensichtlich auch anders ;-)
                              Gruß, Mick
                              "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X