Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telegramme werden verschluckt bzw. nicht ausgeführt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Kleines Statusupdate...

    hab jetzt seit gestern eine neue Spannungsversorgung eingebaut... leider, wie es aktuell aussieht, brachte es keine Verbesserung.

    Da ich mir auf die Agenda 2018 die Lösung des Problems geschrieben hab, muss ich jetzt weiter suchen.

    Werd jetzt mal alle Buskabel in der Verteilung tauschen/überprüfen...

    Super nervig...

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #92
      Soooooooo... . jetzt 3 Tage nach verbau der neuen Spannungsversorgung muss ich doch sagen... das Problem hat sich deutlich verringert...

      Ich hab die SV am DO verbaut... am FR in der Früh hab ich noch einen Fehler im Log... am Abend dann noch mal einen... also 2 mal.
      am Tag... Heute, also am SO in der Früh hab ich insgesamt 4 Fehler im Log wovon 3 x die selbe Lampe betroffen ist. Hier muss ich mal
      Prüfen ob hier nicht der Magnetkontakt der für das Licht zuständig ist evlt. Schuld ist. Zuvor hatte ich am Tag gut 5-10 solcher Fälle.

      Also zusammengefasst. Es ist viiiiiiieeeel besser geworden, aber noch nicht 100% weg.

      Daraus schließe ich jetzt mal, das es evlt. irgendwo eine Störquelle gibt, die für die Probleme zuständig ist. Die neue SV scheint aber
      evlt. ein stabileres Signal zu liefern das hiervon nicht so stark beeinträchtigt wird.. (reine Vermutung)

      Kurze Frage.. ich hab die Buskabel zwischen den Aktoren abisoliert (also aus der grünen Ummantelung) ... sprich es gehen nur
      Rot/Schwarz von einem Aktor zum nächsten. Wär es hier besser, bzw. macht man das so, die Kabel in der Ummantelung zu lassen ?
      Hab ich hier schon auf div. Fotos gesehen.. (aber eben nicht bei allen)

      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #93
        Zitat von Brick Beitrag anzeigen
        Hier muss ich mal
        Prüfen ob hier nicht der Magnetkontakt der für das Licht zuständig ist evlt. Schuld ist. Zuvor hatte ich am Tag gut 5-10 solcher Fälle.


        Kurze Frage.. ich hab die Buskabel zwischen den Aktoren abisoliert (also aus der grünen Ummantelung) ... sprich es gehen nur
        Rot/Schwarz von einem Aktor zum nächsten. Wär es hier besser, bzw. macht man das so, die Kabel in der Ummantelung zu lassen ?
        Hab ich hier schon auf div. Fotos gesehen.. (aber eben nicht bei allen)

        Gruß Martin

        Was meinst du mit Magnetkontakt für das licht ?


        Also es ist auf jeden fall besser wenn die Ummantelung dran bleibt! Es geht Hauptsächlich darum das der Abstand der Nackten Ader von 230v eingehalten wird mit Ummantelung kann er = 0 sein ohne hab ich grad nicht im Kopf

        Ich würde das mal noch Probieren und dann wieder ein paar tage schauen


        welche Spannungsversorgung hast du jetzt gegen welche getauscht ?


        Kommentar


          #94
          Schon mal die Busspannung oszilloskopiert?

          Kommentar


            #95
            Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
            Schon mal die Busspannung oszilloskopiert?
            Ich kenne keinen (außer mir), der das macht. Machst Du das?
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #96
              Hier im Thread hab ich das mal probiert.. mit einem billig-China-Bausatz-Oszi... das Signal sah damit zumindest gut aus..
              aber das heißt natürlich nichts, da ich keine Ahnung insgesamt davon hab, das auch richtig zu bewerten...

              Aktuell würde ich davon ausgehen, das rein KNX-seitig jetzt alles ganz gut aussieht.. hab mir die Logs der 4 Fehler
              angesehen.. das waren alles Telegramme die von IP Seite geschickt wurden.. also sollte ich mich jetzt eher darauf
              konzentrieren....

              Peterich dann wird das mein nächstes Projekt werden.. alle KNX Leitungen in der Verteilung neu machen mit
              Ummantelung soweit möglich..
              Mit Magnetkontakt meine ich einen kleinen Reedkontakt in der Tür (zur Speis/Abstgellkammer) der mir das Licht
              darin einschaltet wenn es dunkel ist und ich die Türe öffne. Da das ganze über eine Logik läuft (wenn dunkel dann schalten)
              ist das ganze nicht rein KNX-seitig gelöst sondern wird von Edomi getriggert...

              Ich hatte eine Lingg&Janke SV (640mA), jetzt ist eine Berker 75010010 (640mA) verbaut.

              EDIT: hier mal der Link zum Oszi Bild:
              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...53#post1078553

              bitte nicht auf die Spannung achten.. die 4,4V Stimmen glaub ich nicht...
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #97
                Womit machst du die logs?edomi an sich oder noch etwas anderes?
                Du hast als ip interface knxd oder eibd oder?

                Kommentar


                  #98
                  Aktuell mit Edomi...
                  hatte aber auch schon die ETS verwendet...
                  Bis vor einiger Zeit hatte ich noch EIBD, jetzt hab ich den KNXD in der neuesten Version.

                  Wie gesagt.. ich glaub (aktuell sieht es danach aus), sind meine KNX Probleme gelöst und es war die Spannungsversorgung..
                  Das jetzt ein paar IT Telegramme nicht ihr Ziel finden, ist noch ärgerlich.. aber bei weitem nicht mehr so tragisch wie noch vor
                  kurzem ... Und da es sich eigentlich ausschließlich um das selbe Licht (Speis) handelt, das hier Probleme macht, denke ich
                  muss ich hier mal zum suchen anfangen.

                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Ich kenne keinen (außer mir), der das macht. Machst Du das?
                    Ich hab seit Jahren auch eins (mittlerweile zwei). Da lässt sich gut Fehler finden. Hab dieses
                    https://www.pce-instruments.com/deut...at_10086_1.htm



                    Ich Tippe mal auf die Tasterschnittstelle, die einen Fehler auf den Bus verursacht.

                    Kommentar


                      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                      Ich hab seit Jahren auch eins
                      Juhu, ich bin nicht alleine...

                      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                      Da lässt sich gut Fehler finden.
                      Ja vor allem Fehler, die man anderweitig noch nicht einmal erkennt....
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        Und, wer von euch beiden kommt jetzt bei mir vorbei ?

                        dann bau ich nochmal das alte Netzteil ein
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          Schlechte Nachrichten...

                          es tritt weiterhin (auch mit neuem Netzteil) auf... die Anzahl hat sich zwar verringert.. aber auftreten tut es dennoch..

                          Hab jetzt mal angefangen, div. Adern (Rot/Schwarz) durch volle KNX Kabel mit Isolierung zu ersetzten.. noch
                          sind aber nicht alle getauscht... verbessert hat es es jedenfalls nicht.

                          Langsam gehen mir die Ideen aus..
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            Hast du schon mal probiert die Anlage zu reduzieren? Baue die betroffenen Komponenten aus(BWM/Taster) und versuche es provisorisch an dein Netzteil samt Aktor zu hängen. Dann lass nochmal die Log mitlaufen und teste alles.

                            Sollte alles funktionieren würde ich die Aktoren mal mit rein nehmen und wieder testen. Dann kannst du Stück für Stück deine Sensoren mit rein nehmen. Wenn du teilweise eine Sternverkabelung hast, kannst du ja ein Strang nach dem anderen dazu nehmen. Der Fehler sollte dann relativ schnell eingegrenzt werden können.
                            Mein Bauchgefühl sagt mir ein Topologie-Problem. Wenn aus versehen ein Ring im Bus verdrahtet wurde, müssen die Telegramme nicht zwingend unendlich im Kreis wandern, aber es kann zu genau solche komsichen Störungen kommen.

                            Kommentar


                              Ratzenvogel .. ja die Idee kam mir auch schon.. Teile des Buses erst mal abzuklemmen..
                              Aber da sinkt der WAF erst mal bis nach China... heißt das muss ich mal machen, wenn Kids und Frau nicht
                              zu Hause sind... und das dann für längere Zeit... da ist erst mal nicht absehbar ...

                              Außerdem sind es keine "betroffenen Komponenten"... das zieht sich über alle Komponenten..

                              Einen Ring kann ich zwar nicht ausschließen.. aber irgendwie auch nicht nachvollziehen, da ich an der
                              Verkabelung seit Jahren nichts mehr gemacht hab... das Problem aber erst seit ca. einem Jahr auftritt..

                              Was ich aber sagen kann... ich hab jetzt das neue Netzteil drin und, ja ich geb es zu, ich hatte den
                              unverdrosselten Ausgang für ein anderes Gerät als Stromversorgung verwendet. Dieses Gerät hängt
                              jetzt an einer eigenen Stromversorgung... Aktuell hab ich nur noch maximal ein Telegramm am Tag
                              das nicht durch kommt... gestern z.b gar keins.. so ist es für mich erst mal echt OK...
                              Ich werd noch die restlichen Kabel tauschen... glaub dann ist der Fall für mich erst mal erledigt.. wenn
                              es nicht wieder schlimmer wird...
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar


                                Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                                Ratzenvogel

                                Was ich aber sagen kann... ich hab jetzt das neue Netzteil drin und, ja ich geb es zu, ich hatte den
                                unverdrosselten Ausgang für ein anderes Gerät als Stromversorgung verwendet. Dieses Gerät hängt
                                jetzt an einer eigenen Stromversorgung... Aktuell hab ich nur noch maximal ein Telegramm am Tag
                                das nicht durch kommt... gestern z.b gar keins.. so ist es für mich erst mal echt OK...
                                Ich werd noch die restlichen Kabel tauschen... glaub dann ist der Fall für mich erst mal erledigt.. wenn
                                es nicht wieder schlimmer wird...
                                Hallo Martin,

                                habe seit einigen Monaten das gleiche Problem. Tritt nur sehr sporadisch auf und nur bei mit diversen BWM geschalteten Kanälen bei unterschiedlichen Schaltaktoren und einem Dimmaktor.

                                Hast Du in der Zwischenzeit noch irgendetwas rausgekriegt bzw. das Problem komplett behoben?

                                Viele Grüße
                                Jens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X