Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-SmartTouch 7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von jagerp Beitrag anzeigen

    Danke für deine Anmerkungen! Ich werde sie mitnehmen für ein nächsten Release. Ein neue DCA ist geplant aber noch nicht mit diese ETS. Er muss noch mehr geändert werden an die ETS sodass große Applikationen auch gut funktionieren.

    MfG,

    Peter
    Danke für die Info. Ich hätte noch eine Frage bzw. Verbesserungsvorschlag.
    Ist es möglich, dass man 14 Byte Meldungen in die Ereignisliste der „Stör- und Alarmmeldungen“ einträgt, ohne dass ein Dialog erscheint?
    Das ABB SCM/S1.1 Sicherheitsmodul erzeugt jede Menge solcher Ereignisse und eigentlich wäre das SmartTouch 7 eine gut Kombi dazu. Danke!

    Kommentar


      Irgendwie funktioniert die Temperaturermittlung beim Smart Touch 7 nicht richtig. Wenn das Display längere Zeit aus war und ich das Gerät aus dem Standby hole, ist die Temperatur ziemlich genau 1 Grad zu hoch. Solange der Bildschirm aktiv ist, sinkt dann die Temperatur um ca. 1 Grad (in ca. 30 Minuten). Wenn das Display wie bei mir nach 30 Minuten wieder aus geht, fängt die Temperatur wieder langsam an zu steigen.

      Kann dieses Verhalten wer bestätigen? Vermute fast dass dies ein Firmware-Fehler ist.

      Kommentar


        Hallo,

        bin auch grad beim einrichten des ST7, vermisse aber 2 wichtige Funktionen! Zu einen schaffe ich es nicht mir Zeitprogramme anzulegen! Hier finde ich einfach keine Button. Versuche ich einen Slider mit +- 127 einzurichten, kommt eine Fehlermeldung! Was ich noch ganz doll vermisse, sind die alten 3x1Bit Objekte für die Heizungssteuerung. Ohne diese Objekte wäre das Tableau keine Alternative zum Vorgänger 6136/100C-102...

        Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. ET5.6.4 und aktuelles Powertool!

        Kommentar


          Zeitprogramme kann man nur am Panel selbst anlegen, durch auf den Stift in den Rechteroberecke zu drücken. Oder über die Extra-seite.
          Das mit den +-127 ist ein Fehler die entstanden ist mit den neuen ETS es wird hierfür kurzfristig eine neue PowerTool geben. Ich kann Ihnen auch ein Quickfix schicken.
          3x1Bit wird von die KNX nicht mehr unterstuzt und wir haben all unsere RTRs umgestellt auf ein neues Konzept.

          MfG,

          Peter (PM)

          Kommentar


            Hallo Peter,
            danke für deine Antwort! Das mit den Anlegen der Zeiten habe ich auch schon gesehen. Gibt es hier auch eine Möglichkeit - Zeiten bereits vorzugeben für bestimmte Funktionen? Ich sehe es hier eher für den gewerblichen Bereich, wo man Zeiten fürs erste Mal vorgibt und dann eine Grundkonfiguration der Zeiten hat. Am Tableau selbst geht es sicher auch - aber ist Mühsam. Und wie löse ich meine Problematik mit den 3x1Bit Heizungsregelung? Hier hilft sicher nur das ganze über Szenen für eine Zentralsteuerung abzubilden. Ich kann hier den Kunden sicher nicht zumuten, in den richtigen Reihenfolge von Komfort auf Nachtmodus zu schalten.

            Bei den alten Controlpanel konnte ich unabhängig von Wert einen Min-Max Anzeigewert definieren - das geht doch im Moment auch nicht richtig.
            Ich möchte zb. Sollwertverschiebung +/-5k haben allerding kann ich bei einen 1Byte Wert keine negativen Zahlen einstellen!?

            Kommentar


              snap1097.png Schon mal ein Löschung für 1Byte Modusumschaltung -> 2x1Bit

              Kommentar


                Die Sollwertverschiebung macht man doch mit den RTR Bedienung? Dar muss ich doch keine negativen Zahlen einstellen!? Meinen Sie das Sie die Temperatur relativ verstellen wollen? Dann siehe Bildern.
                snap1099.pngsnap1098.png

                Kommentar


                  Hallo Peter,
                  ich habe bei den Objektraumreglern gern die "Sollwertverschiebung" genutzt... die alten RTR's hatten dazu auch ein Objekt, wo man diese eingrenzen konnte. Siehe Screenshot daher auch die negativen Anzeigewerte..
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 2 photos.

                  Kommentar


                    Es gibt eine neue Firmware V 2.02, 17.04.2018.

                    http://www.busch-jaeger-katalog.de/6...3,artikel.html

                    Kennt wer die Unterschiede?
                    Ich hoffe, dass damit auch mein Temperaturschwankungsproblem gelöst ist (Wenn das Display längere Zeit aus war und ich das Gerät aus dem Standby hole, ist die Temperatur ziemlich genau 1 Grad zu hoch. Solange der Bildschirm aktiv ist, sinkt dann die Temperatur um ca. 1 Grad).

                    Kommentar


                      Ich komme leider auch nicht weiter mit dem RTR Sollwert. Ich habe Berker Lichtschalter, die die IST Temperatur ermitteln und einen MDT Heizungsaktor, der die Heizungssteuerung übernimmt. Ich will jetzt am Display einfach nur den Sollwert einstellen und an den MDT senden. Mir gelingt es aber nicht. Das RTR beleibt einfach unbesiegbar im Display. Die Ist Temperatur wird korrekt angezeigt. Die Solltemperatur überhaupt nicht. Was mache ich falsch? Im Feld "Anzeigen" rechts wird der Sollwert der Küche (30Grad) korrekt angezeigt, so wie im MDT Heizungsaktor aktuell hinterlegt.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Hallo,
                        Regler AN/AUS Slave fehlt noch ... dieser muss mit den entsprechenden Master Objekt verbunden sein. Laut Aussage BJ Hotline müssen alle (Master)-Objekte mit den entsprechenden Slave Objekten verbunden sein...

                        Kommentar


                          Du meinst meine GA 3/4/140? Es ist egal, ob ich die GA auf 1 oder 0 setze, es ändert sich nix. Habe ich schon probiert.

                          Was wäre denn mein Master Objekt? Vielleicht verstehe ich ja auch einfach nur etwas nicht... Danke!

                          Kommentar


                            Hat der HVAC Status auch einen Gegenspieler sprich den MDT Heizungsaktor? Ansonsten probiere es mal noch mit der EIN/AUS Anforderung... Die Bedienung ist dann auch etwas gewöhnungsbedürftig.. Rechts/Links wischen für den Modus und im Komfortmodus noch die Temperaturverstellung. Probiere es doch mal noch mit den internen Regler aus...um die Funktionsweise zu testen!

                            Kommentar


                              Hallo,
                              gibt es jetzt eigentlich schon einen Fix für die nicht funktionierende Astro Funktion. Auf dauer ist das schon blöd das das nicht geht.

                              Kommentar


                                ottochen Ja, habe ich entsprechend über GA 3/4/149 miteinander verknüpft. Was bei mir aber noch offen ist ist GA 3/4/147 und /148 - Sollwert anfordern und bestätigen. Das sind 1byte Objekte, da habe ich nichts entsprechendes am MDT Heizungsaktor zum verbinden. Hast du da noch eine Idee?

                                Das hatte ich mir irgendwie einfacher vorgestellt mit dem Smarttouch...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X