Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mac Mini On-Taster "fernbedienen" und IR-Auge (Abdeckung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vielleicht zu meinem letzten Satz noch eine Ergänzung:

    Bevor man den Apple in den Ruhezustand schickt...und wir reden hier ja sicherlich von einem Mac, der für die Mediensteuerung (eyeTV, iTunes, bla bla bla) verantwortlich ist,

    könnte man auf der Remote (ich setze iPhone, iPhone-Touch oder iPad voraus) in Verbindung mit m...myhome, genau diese geöffneten Programme per Button beenden,

    da man ja auch mit m...myhome den Mac danach, in den Ruhezustand (Sleep)-Modus schicken kann. Sicherlich eine perfekte Lösung.

    Danach mit deiner HS-"Gute Nacht Szene", oder was auch immer, die Steckdose, an der der Mac hängt stromlos schalten.

    Am nächsten Tag...du kommst nach Hause, irgendwas schaltet dann die Steckdose wieder zu (sicherlich eine HS-Empfangs-Szenarie), fährt der Mac automatisch wieder hoch.

    Und wenn man dann in den Systemeinstellungen die Anmeldeobjekte gezielt auswählt.....hast du sofort dein Fernsehprogramm am laufen.

    Noch Fragen?
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    Kommentar


      #17
      Ich habe mal eben ein wenig im Netz gesucht und eine ganz interessante Liste gefunden.
      Hier klicken

      Ich habe selber einige Apple-Systeme im Einsatz, die nie ausgeschalten werden. Ich verwende die zusammen mit Plexapp als Mediacenter und möchte da nicht jedes mal warten bis das Gerät hochgefahren ist und alle Anwendungen geladen sind. "Mal" geht das schon - aber jeden Tag und ggf. sogar mehrfach am Tag?

      Die Geräte sind so eingestellt dass sie nach 30 Minuten ohne Nutzung in den Ruhezustand gehen. Manche auch erst nach einer Stunde.

      Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, und wie die Liste zeigt dürfte der Stromverbrauch da vernachlässigbar sein. Also, ganz klar - viele kleine Verbraucher machen auch was aus. Aber das Gerät dauernd stromlos machen ist auf Dauer auch eher schädigend. Wir haben in der Firma immer wieder Kunden die Probleme mit den Systemen haben. Hard- oder Softwareseitig und die zu Hause die Geräte an geschaltenen Steckdosen haben.
      Die Reparaturkosten übersteigen dabei bei weitem die Einsparungen von ein paar EUR am Strom.

      lg
      joe

      Kommentar


        #18
        @joe

        jep...der eine will´s stromlos, der andere nur im Ruhezustand.

        Im SZ mag ich persönlich kein Strom für den Erholungsschlaf.

        Das WZ dagegen kann von mir aus nur im Ruhezustand verweilen....

        Jeder wie er mag.

        Deine gepostete Liste kenne ich und es ist in der Tat so, dass die MAC´s in der Tat im Ruhezustand-Modus "kaum" noch Strom verbrauchen.
        Apple setzt dabei auch auf die "GrüneWelle" und dass ist gut so!
        Gruß Jörg.


        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
        (Steve Jobs)

        Kommentar


          #19
          Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
          Ich habe mal eben ein wenig im Netz gesucht und eine ganz interessante Liste gefunden.
          Hier klicken
          Wenn ich mir die Liste anschaue, stelle ich mir gerade allen Ernstes die Frage, warum ich mir überhaupt noch Gedanken mache, den Mini in irgendeinen anderen Zustand als ausgeschaltet zu bringen!

          Idle 12,6 W x 24 Std. x 365 Tage x 21,6 Cent/kWh = 23,84 Euro / Jahr

          Bei einem ganz neuen Mini wären es sogar nur knapp 18 Euro!

          Ok, viele solcher Geräte zusammen und das läppert sich, aber wenn ich einen Aktorkanal dagegen rechne und die Zeit, wenn doch mal durch das Stromwegnehmen ein Recovery erforderlich wird oder gar an der Hardware was kaputt geht, kann ich den mini doch recht lange an lassen!

          Gruß

          Olaf
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #20
            Bingo Olaf !!!

            und wenn du mal im Urlaub bist...

            Ruhezustand...Strom wech...
            Gruß Jörg.


            "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
            (Steve Jobs)

            Kommentar


              #21
              Wie gesagt - wenn du dann noch die Ruhezustand-Funktion nutzt ist der Rechner vielleicht 2-4 Stunden am Tag wirklich an - den Rest des Tages zieht er weniger als 2Watt.

              Die Bedenken keine elektrischen Geräte im Schlafzimmer haben zu wollen kann man vielleicht noch ein wenig entkräften mit dem Hinweis dass das einzige was im Ruhezustand beim Mac noch aktiv ist eine minimale Versorgung des Arbeitsspeichers ist. Alles andere wie z.B. irgendwelche WLANs usw. sind deaktiviert wie wenn der Rechner aus wäre. Er hält nur den Speicher am leben und hört ein wenig aufs Netzwerk (nur Ethernet).

              Aufwecken lässt er sich via IR oder Netzwerk-Task. Für mich die optimale Multimedia-Maschine fürs ganze Haus.


              lg
              joe

              Kommentar


                #22
                vielleicht noch etwas mehr Input ... --> Mac OS X 10.6: Ruhezustand bei Bedarf beenden
                Gruß Jörg.


                "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                (Steve Jobs)

                Kommentar

                Lädt...
                X