Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue ABB Dali Gateways DG/S 1.64.1.1 und DG/S 2.64.1.1
Bei denen mit dem roten X solltest Du mal das EVG tauschen, dann wird das schon wieder. altec Wieso soll das GW für die Fehler verantwortlich sein, wenn er es schon getauscht hat?
Wieso soll das GW für die Fehler verantwortlich sein, wenn er es schon getauscht hat?
Weil nach meiner Erkenntnis ein Bug in der FW ist. Ich habe zwei Stück von den S2 verbaut. GW1-Ausgang A steuert 35 Lampen fehlerfrei. GW2-Ausgang A mit 37 Lampen dito.
Die Ausgänge B der GWs mit jeweils 10 Lampen am Bus zeigen genau das beschriebene Verhalten. Lege ich nun die 10 Lampen auf Ausgang A, ist alles ok.
Beide fehlerfreien Busse der Ausgänge A auf ein GW aufgelegt, zeigen beide Ausgänge einen Busfehler an.
Was der Mann von der Ostsee sagt kann ich bestätigen. Habe auch bei einem Projekt ca. 45 DG/S 1.64.1.1 drin. Jedes GW steuert ca. 30-45 Trilux LED Module.
Sporadische Farming Erros gibts bei jedem Gateway.
Bei ABB brauch man da nicht anrufen. Das einzige was die Jungs da können, ist zu fragen welche Version der ETS und i-busTool man denn installiert hat.
Wir nehmen auch bewußt die automatische Adressvergabe bei den Teilen raus, da es auch schon oft genug vorgekommen ist, das ohne erkennbaren Grund die Dali-Adressierung durcheinander gewürfelt wurde. Da das nicht nur mir so geht, sondern auch bei Kollegen die mit den gleichen Problemen bei Ihren Projekten zu "kämpfen" haben, können das keine Zufälle sein.
.
Du müsstest mal das Tool live erleben. Die Lampen-Icons wechseln sporadisch ihre Position oder/und ihr Erscheinungsbild.
Ich kenne, bzw kannte das Tool. Habe heute in froher Erwartung das Tool getsartet, und schon meckert er wegen irgendwelchen Falcon Fehlern rum. Irgendwie ist das seit dem letzten ETS Update... Läuft das Tool bei euch mit aktueller ETS?
Die Probleme mit den Fame Error und sporadisch fehlerhafter Leuchten kenne ich und habe sie auch erst seit den neuen DGS x.64.1.1 Gateways. Da hat ABB noch ein großes Problem. Genauso wie mit den Reaktionszeiten im DALI. Die sind mit dem iBus Tool teils unteirdisch.
habe ETS Version 5.6.4 Build 842. Ich tausche jetzt ertsmal noch die 3 defekten EVG´s, und dann sehe ich weiter. Dann warten wir mal auf ein Update oder Antwort von ABB.
Danke für die Hilfe.
Scheinbar sind die neuen Gateways noch schlechter als es die alten waren. Bei mir kommt nichts mehr in die Projekte, was mit ibus oder Powertool parametriert oder in Betrieb genommen werden muss. Dafür gibt es zuviele andere Hersteller, deren Produkte hervorragend funktionieren. Bei Siemens hatte ich bis anhin kaum Probleme, da haben wir in den letzten Jahren ca. 100 Stück in Betrieb genommen.
Scheinbar sind die neuen Gateways noch schlechter als es die alten waren.
Die alten waren nicht schlecht, die konnten nur nicht viel. Aber das was sie konnten konnten sie eben, ohne Pannen! Die neuen habe ich letztlich nicht angeschafft, weil die technisch schon wieder überholt sind und es da besseres gibt.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
..., weil die technisch schon wieder überholt sind und es da besseres gibt.
Welche Gateways setzt Du denn für den Anwendungsfall, dass nur „normales“ Weißlicht eingesetzt wird, ein? Da ich Momentan auch die ABB‘s im Einsatz habe, aber auch Probleme habe, suche ich einfach ein zuverlässiges Gateway.
Welche Gateways setzt Du denn für den Anwendungsfall, dass nur „normales“ Weißlicht eingesetzt wird, ein?
Ich verwende das Siemens DALI Gateway Plus N 141/03, das unterstützt einen DALI-Kreis, aber verwende auch den Typ mit zwei DALI-Kreisen (Typenbezeichnung gerade nicht im Kopf, glaub ich 22 am Schulss). Die unterstützen kein DT8 und haben nur logarithmische Kennlinie, das genügt für Hauptlicht. Das Gateway unterstützt bis 6 Standby-Gruppen. Ist schweineteuer, aber super zuverlässig.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
@Voltus
Wie weit ist eigentlich ABB bzgl. der DG/S2 um den Bug in der FW auszubügeln? Bislang ist es so, dass ich mit den 2 Gateways zwar 4 DALI Kreise gekauft habe, doch nur 2 Kreise nutzen kann. In absehbarer Zeit steht bei dem Kunden die Erweiterung mit den nächsten 60 Lampen an. Bis dahin sollte eine neue FW bereitgestellt sein, sonst geht der ganze Ärger von vorn los. Ihr als Händler solltet doch bei ABB entsprechend reagieren können.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar