Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrkosten bei Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Anders Beitrag anzeigen
    ich hab in meinem haus alles in leerrohr gelegt
    Anders: Du meinst, dass Du als ins Rohr hast legen lassen, oder?

    Ein Leerrohr ist ein leeres Rohr, wie der Name schon sagt. Das hab ich z.B. vom Antennen- und Lautsprecher-Anschluss zur Steckdose über dem Bett im Schlafzimmer. Wenn da mal ein Beamer kommen sollte könnte ich in das aktuell leere Rohr (= Leerrohr) ein HDMI-Kabel (oder was auch immer dann aktuell ist) legen. Das Stromkabel zur Steckdose liegt dagegen im Rohr (was dadurch kein Leerrohr mehr ist - und auch nie war)

    Auch wenn das jetzt etwas kleinkariert klingt - es hilft evtl. Verwirrung zu vermeiden, und die kann man gar nicht gebrauchen...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #92
      leerrohr darin das kabel

      leerrohr generell und dann das kabel da reingezogen. leerrohr hab ich m25/m32 genommen und an stellen wo man eventuell mehr brauch (wenn man mal das wohnzimmer umbaut, sprich couch und fernseher anders aufstellen will = so ist es bei mir gewesen !!!) ein nummer größer oder mehrere kleine.

      gruß
      andreas

      Kommentar


        #93
        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        Auch wenn das jetzt etwas kleinkariert klingt - es hilft evtl. Verwirrung zu vermeiden, und die kann man gar nicht gebrauchen...
        Also ich finde seinen Satz korrekt. Er hat alles in Leerrohr gelegt. Das ist das gleiche, wie wenn ich schreibe, ich habe meinen leeren Tank befüllt. Dass er danach voll ist, widerspricht ja nicht der Tatsache, dass er vorher leer war, so wie auch das Leerrohr.

        Kommentar


          #94
          Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
          ... Es ist nun einmal so, dass auf dem Bau ordentlich Pfusch gemacht wird. Frei nach dem Motto: Ist es mal zugeputzt, sieht mans ja nimmer!...
          Ich finde solche Aussagen nicht in Ordnung. Das ist meiner Meinung nach RTL-Niveau.
          Auf dem Bau werden nicht mehr und nicht weniger Fehler gemacht als in anderen Berufen. Wenn es jemanden trifft, tut es mir leid, aber pauschalisieren ist nicht ok.
          Durch solche pauschalen Aussagen die Handwerker mit in Leidenschaft gezogen, die ihre Arbeit absolut korrekt ausführen, und das ist mit Sicherheit der grösste Teil. So etwas verschärft nur das Misstrauen gegenüber und bringt keinem was.
          Sorry gehört zwar nicht unbedingt zum Thema, aber das wollte ich nur mal loswerden.
          ____________

          Gruss Norbe

          Kommentar


            #95
            @Norbe: Es geht sicherlich nicht darum Handwerker pauschal zu verunglimpfen sondern eher Bauherrn dafür zu sensibilisieren, das sie auf dem Weg in ein für viele bis dahin ungekanntes Haifischbecken sind..
            Woran liegts? Nun, gerne bekommt nicht der mit blütenweisser 30J Firmengeschichte den Auftrag vom Bauträger sondern der billigste (war bei mir nicht so, aber nach allem was man so hört&erfährt eher die Ausnahme)
            Man bekommt immer nur das was man bestellt hat..

            Ich habe nebenan eine kleine Neubausiedlung eben jener coleur von Bauträger (ich nenne jetzt keine Namen, Google-Maps benutzen, aber von denen würd ich mir nichtmal ne Hundehütte bauen lassen):
            wenn ich beim vorbeifahren (Spielstrasse, ich muss so langsam das ich schauen muss!) als Laie aus 20m Entfernung ausm Auto einmal im Monat einen Baumangel erkenne, ist das bedenklich genug jedem "Augen auf" zu empfehlen.
            Wiegesagt, bei mir war das nicht so, eher das Gegenteil, die meisten Gewerke haben selbstständig sauber und ordentlich ihre Arbeit gemacht. Lediglich beim HLK fehlte es einfach massiv an Fachwissen (die ausführenden Monteure können da ja nichts dafür aber das Problem hat man trotzdem!) und beim Eli an Erfahrung mit Smarthome, Vollgasinstallation (->dito! Der Fisch stinkt vom Kopf)

            Just meine 5ct, Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #96
              Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
              Ich finde solche Aussagen nicht in Ordnung.
              Ich schon, da sie der Praxis entsprechen.
              Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
              Auf dem Bau werden nicht mehr und nicht weniger Fehler gemacht als in anderen Berufen. [...]
              Durch solche pauschalen Aussagen die Handwerker mit in Leidenschaft gezogen, die ihre Arbeit absolut korrekt ausführen, und das ist mit Sicherheit der grösste Teil.
              Ist aber auch beides IMHO richtig.

              Man muss bedenken, eine Immobilie ist jedes mal eine handwerkliche Einzelanfertigung. Und da sind gewisse Ungenauigkeiten die später zu Fehlern führen unvermeidlich. Und durch den allgemeinen Druck (Zeit, Kosten) wird aus Fehlern gerne mal Pfusch. (Auch ein guter Handwerker macht Fehler. Macht aber nichts - der steht dazu und behebt den fachmännisch)
              Die meisten Handwerker wollen sicher gute Arbeit und keinen Pfusch abliefern. Aber alleine durch die Anzahl der notwendigen Gewerke ist einfach die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das min. einer der beteiligten Handwerker irgendwo Pfusch abliefert.

              Da finde ich eine Warnung, den Bau gut zu überwachen, sehr wertvoll. (Und aus eigener Erfahrung - auch wenn wir fast nur sehr gute Handwerker hatten! - dringend geboten. Unser größter Pfuscher war übrigens der Maler - dumm nur, dass man dieses Gewerk am besten sieht...)
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #97
                Ich denke man muß dennoch, zumal man oftmals den Pfusch als Bauher nicht mal erkennt, nicht bei allem selbst daneben stehen.
                Aber den Handwerkern einfach ankündigen das jedes einzelne Gewerk von einem Sachverständigen abgenommen wird klar machen. Das Geld ist in der Regel gut angelegt, alle wissen das sie von einem Fachmann überprüft werden und das Notfalls so lange bis alles stimmt.

                Spart auf alle Fälle Nerven und meist auch Geld.

                Gruß,
                Stefan.
                Think Different

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Die meisten Handwerker wollen sicher gute Arbeit und keinen Pfusch abliefern. Aber alleine durch die Anzahl der notwendigen Gewerke ist einfach die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das min. einer der beteiligten Handwerker irgendwo Pfusch abliefert.
                  So ist es Und alleine durch den Umfang der einzelnen Gewerke passieren praktisch jedem Handwerker Fehler. Wir haben ohne Bautrüger gebaut, die Handwerker selbst ausgesucht, und es ist sehr sehr wenig schiefgegangen - aber irgendeinen Hund hat jeder reingehauen, sind zwar meist nur kosmetische Dinge, aber trotzdem...

                  Nur der Maler und die Zimmerer haben perfekte Arbeit abgeliefert. Oder ich hab die Fehler noch nicht gefunden



                  Marcus

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo,

                    ich werde es so machen, das ich alle Kabel (NYY-J) einputze (also nicht im Rohr).
                    Zusätzlich werde ich zu jeder Dose ein extra Leerrohr ziehen. (Was bringt mir ein Rohr wenn es schon voll ist?

                    Manuel

                    Kommentar


                      Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich werde es so machen, das ich alle Kabel (NYY-J) einputze (also nicht im Rohr).
                      Also Du meinst sicher NYM-J oder? Erdkabel ist 1. Dicker und 2. teurer
                      Zusätzlich werde ich zu jeder Dose ein extra Leerrohr ziehen. (Was bringt mir ein Rohr wenn es schon voll ist?
                      Stichwort Austauschen bei Defekt, oder Änderung?

                      Kommentar


                        Ich denke dass man nie alle Eventualitäten komplett vorsehen kann. Jetzt nochmal zu jeder Dose ein Leerrohr legen - das wär mir doch deutlich zu aufwändig. Klar - das Rohr selber kostet fast nix, aber bis es in der Dose ist, ggf. auf dem Boden befestigt, die Wand hochgeschlitzt - kostet das auch - und wenn es nur ein Haufen eigener Zeit ist, die man ggf. während der Bauphase auch einfach nicht hat.

                        Wenn ich bei einem zukünftigen Hausbau über die finanziellen Mittel verfügen würde und ein Maximum an Flexibilität haben will, würde ich wohl 3,3m hohe Räume bauen und da oben 30cm abhängen und unten 30cm Doppelboden einbauen. Dann sollte am Ende immer noch, abzüglich sonstiger Bodenaufbau, ca. 2,6m Raumhöhe FFB bleiben.

                        Alles andere ist immer eine Wette auf eventuell entstehende Bedürfnisse.

                        lg
                        joe

                        Kommentar


                          Hallo,

                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Also Du meinst sicher NYM-J oder? Erdkabel ist 1. Dicker und 2. teurer

                          Stichwort Austauschen bei Defekt, oder Änderung?
                          Nein, ich werde für unten NYY nehmen, denn ich kann mir daran erinnern, das man NYM nicht unbedingt in Beton legen soll, da es vom Beton angegriffen wird.

                          Teuerer ist es in meinem Fall nicht, da ich das Gleiche bezahlt habe wie NYM-J.

                          Im oberen Bereich werde ich NYM-J verwenden.


                          Zum Austausch, Erweiterung oder bei Defekt habe ich immer noch ein freies Leerrohr.

                          Manuel

                          Kommentar


                            Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                            Zusätzlich werde ich zu jeder Dose ein extra Leerrohr ziehen. (Was bringt mir ein Rohr wenn es schon voll ist?
                            Du kannst die vorhandene Leitung als Zugdraht für die neue(n) nehmen...

                            Das bietet sich übrigens auch bei den normalen Leerrohren an: einen Zugdraht gleich mit reinlegen.
                            Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                            Nein, ich werde für unten NYY nehmen, denn ich kann mir daran erinnern, das man NYM nicht unbedingt in Beton legen soll, da es vom Beton angegriffen wird.
                            Ohne ein schützendes Rohr als Trittschutz beim Betonieren?

                            Welche Überlebensrate geben dem denn die Profis hier?
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              Irgendwie kann ich mich mit dem Gedanken, Kabel direkt in Beton nicht anfreunden. Ich persönlich möchte immer die Möglichkeit haben, ein Kabel austauschen zu können.

                              Kommentar


                                Hallo,

                                hier bei uns im hohen Norden ist es üblich Kabel direkt in Beton zu legen.

                                Wenn man hier einem Elektriker erzählt ich möchte z.B Einzeladern gezogen haben (natürlich im Leerrohr) dann wird man schon komisch angeguckt !!!
                                Natürlich weiß ich auch das es Richtung Süden üblich ist.

                                Also ich habe bis jetzt selten gehört, das Kabel beim Betonieren
                                kaputt getreten wurde.
                                Natürlich kann das schon sein. Aber was ist denn mit den Leerrohren ???
                                Die sind auch nicht Tritt-Sicher.

                                Hat alles seine Vor und Nachteile. Für mich habe ich beschlossen, das Kabel in Beton zu legen und zusätzlich ein Leerrohr zu verlegen.
                                Ich denke so habe ich für mich die beste Möglichkeit gefunden und habe alle Möglichkeiten.

                                Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X