Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrkosten bei Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    bei uns ist alles üblich. Mein ELI meinte entweder Leerrohr oder Erdkabel direkt in Beton zu verlegen.
    Ich habe mich für Rohr entschieden.
    Nach einer Baustelle Erfahrung bei gründlichster Eigenverlegung bin ich der Meinung, lieber gleich ein Kabel zu viel zu verlegen, als später eines nachzuziehen. Bei Gott weiss wieviel km Rohr war lediglich eines dabei, welches aus irgendwelchen Gründen zu war.
    Der Rohbauer habe ich vor dem Betonieren mit Elektroschock gedroht.

    Dennoch der Aufwand ein Kabel später (Jahre später) einzuziehen ist erheblich. Ausserdem würde bei den Längen ein herkömmlicher Draht nicht viel helfen.

    Grüße,
    Lio

    Kommentar


      Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
      Dennoch der Aufwand ein Kabel später (Jahre später) einzuziehen ist erheblich. Ausserdem würde bei den Längen ein herkömmlicher Draht nicht viel helfen.
      Hab alles in Leerrohr, sicher 4km, eine Leitung von insgesamt einigen Hundert war tot.
      Aber ich kann das Problem mit dem Nachziehen jetzt nicht nachvollziehen.
      2 Beispiele: Austausch NYM 5x1.5 durch 5x2.5, länge ca. 12m => kein Problem trotz enger Radien in der Kellerschalung.
      Viel eindrucksvoller: Habe in ein 25mm Rohr in dem bereits 7x1.5mm gezogen war, noch ein Buskabel nachgezogen, und das ohne die Leitungen auszuziehen!!!!!! Hätt ich selber nicht gedacht, aber ging (sogar ohne zu schmieren). Länge ca. 15m.

      Natürlich muss man die Jungs am Bau ein wenig erziehen damit die Rohre zwischen dem vielen Eisen überleben, aber das geht auch mit ein paar Kisten Getränke (ratet mal welche?).

      lg Robert

      Kommentar


        Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
        Aber was ist denn mit den Leerrohren ???
        Die sind auch nicht Tritt-Sicher.
        Aber hallo, natürlich, so ein Fränkische FBxyz (genaue Bezeichnung entfallen), das trittste mal mit unter 200kg Körpergewicht und ohne Bolzenschneider "aus Versehen" nicht in unter 15 Minuten kaputt Ich weiss das, weil der Laie alleine 3 Minuten mitm Seitenschneider braucht das zu kürzen..
        Nene, ich bleib dabei, NYM im Beton ist bestenfalls eine Notlösung bei Altbauten, wenn man nicht so tief schlitzen kann, Ok, NYY bekommt man auch nicht so schnell hinüber, ich bin aber halt eher der Typ, der in o.g. Rohr im Garten dann NYY reinzieht, doppelt hält besser und es soll bitte auch 20,30,40J stressfrei machen (danach ists mir vermutlich wurscht)

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          Wenn ihr Kabel in den Beton legt dann habt ihr wohl noch nie selbst betoniert!

          Bei ner Pumpe hat man schon ordentlich Druck. Aber wenn das Zeug mit nem Kran und ner Bombe reingehoben wird, dann geht es richtig los.

          Ich bin nicht grad ein Fliegengewicht und ich hab auf meinem Bau mitbetoniert. Das war eine kleine !! Menge Beton. Einmal hat der Bauarbeiter das Ding zu schnell aufgemacht. Mich hat es fast von den Füßen gerissen...

          Das sind ordentliche Kräfte!
          Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

          Kommentar


            Ich hatte nichtmal die druckfesten Leerrohre verwendet, sondern die normalen. Von weit über 100 Rohren ist genau eins dabei gewesen, bei dem ich nicht durchgekommen bin. Hab dann einfach das Rohr an der Wand und im Steigschacht abgeschnitten und ein druckfestes angemufft und auf der Betondecke verlegt.

            Kommentar


              Zitat von cosmicboy Beitrag anzeigen
              Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, was der ganze Spass ungefähr mehr kostet. Alle Bauträger winken ab. Es fragt wohl jeder an, aber - so hat man es mir gesagt - bei dem Mehrpreis hätte das noch niemand genommen. Kollegen von mir bauen auch und die winkten auch direkt ab. Aber was der Spass nun mehr kostet, weiß niemand. Es werden munter vermutete Zahlen in den Raum geschmissen von 10.000 Euro über 50.000 Euro bis unendlich.

              Daher mein Hilfeschrei an euch. Ich will ja auch erst einmal klein anfangen. Licht ein und ausschalten, Rolläden rauf-/runter und evtl. Keylessentry. Und kann ich die Heizungssteuerung die sparen, wenn ich direkt auf KNX setze? Dann natürlich auch das.
              Gut, ich wunder mich auch oft wegen irgendwelchen utopischen Preisangaben, ich mein, wer viel nimmt zahlt viel, wie überall im Leben, oder.l

              Ich mein, wenn ich mir nur fünf Sachen automatisiere, dann kann ich das ja nicht vergleichen mit dem Preis für 50 Sachen. Aber wie eh schon jemand hier gesagt hat, man kann auch irgendwann den Preis aus den Augen verlieren, vor allem wenn der Spaß an der Sache im Vordergrund steht.

              Die von Eaton haben so ein Starterpaket, weiß nicht genau, was es alles umfasst, und was es kostet, doch da es wohl ein Paketpreis ist, wird es wohl etwas günstiger sein als einzeln gekauft. Ein Kollege von mir hat das vor 2 Wochen angesprochen und gemeint, dass er sich überlegt damit zu beginnen.

              Oder du gehst mit deiner Wunschliste zum Anbieter deiner Wahl und fragst einzeln nach dem Preis und schaust ob dir die Summe zusagt. Aber wirst sehen, wenn du stückerlweise automatisierst tut´s nicht so weh wie wennst alles auf einmal nimmst.

              Kommentar


                wenn du stückerlweise automatisierst tut´s nicht so weh wie wennst alles auf einmal nimmst.
                ja und Nein:

                Der finanzielle Schock ist natürlich nicht so groß - weil eben verteilt auf Jahre, es gibt auch Dinge die billiger werden (€/Kanal durch höhere Kanalzahlen) neue Geräte die mehr können und einzelne Geräte überflüssig machen...
                Auf der anderen Seite hast du halt irgendwann einen Karton Schalter herumliegen die du auf den Müll werfen / verschenken kannst (habe aber auch Geld gekostet)

                Die größte Gefahr geht aber durch ein fehlendes Gesamtkonzept aus, wenn man da nicht aufpasst hast du ein Flickwerk von Teillösungen und eben kein Smarthome...
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar

                Lädt...
                X