Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Logik - kein Ausgangssignal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Logik - kein Ausgangssignal

    Hallo zusammen,

    ich habe in den letzten fast 2 Jahren eine reinrassige Gira KNX Steuerung mittels der ETS 5 ganz gut zum Laufen gebracht. Inklusive Jalousie- und Heizungssteuerung. Seit 2 Wochen habe ich den neuen Gira X1 und bekomme damit auch eine ganz passable Visualisierung hin (mit dem was der X1 eben bietet). Inkl. Szenensteuerung (erstmal nur eine Szene zum probieren, Licht mit Helligkeitswert und eine bestimmte Jalousiestellung) aber es funktioniert. Die Heizungssteuerung noch mit Einschränkungen, Anzeige funktioniert aber ebenfalls. Dimmer für's Licht geht ebenfalls. Ich bin also nicht völlig unbedarft.
    Womit ich völlig erfolglos bin, ist das Logikmodul. Egal was ich programmiere, siehe z. Bsp. das Bild in der Anlage, ich bekomme kein Signal auf den Bus. Die Simulation funktioniert so wie sie soll, aber weder der Monitor der ETS noch der GPA Monitor meldet ein Ausgangssignal.
    Ich bin echt ratlos. Vielleicht ist das was ganz einfaches und ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht ?? Hat jemand eine Idee ?

    VG Frank
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Der Ausgang braucht schon eine GA?
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 17.04.2017, 22:25.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ja klar. Dafür habe ich eine GA angelegt und sowohl in der ETS als auch dem GPA eingetragen. Im Monitoring tauchen die auch auf. Wenn ich mittels des ETS Diagnosetools in der ETS dort ein "EIN" schreibe, funktioniert es auch....
      Das beigefügte Bild war nur ein letzter "einfacher" Versuch. Eigentlich wollte ich eine ODER Steuerung für 2 Lichtschalter im Bad und den Lüfter realisieren. Also irgendeine Lampe an, Lüfter an, erst bei der letzten Lampe aus, Lüfter aus. Aber es ist egal. Der X1 sendet einfach kein Telegramm ;-(

      Kommentar


        #4
        Hier noch mal das eigentliche Problem. Die GAs sind jeweils die Senden und die Rückmelde GAs.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Mal die erste Frage: warum trägst Du in der Logik die Rückmelde GAs ein? Diese sind für die Funktion der Logik nicht notwendig und ich würde diese dort mal rausnehmen. Aber das nur am Rande.

          Was passiert denn, wenn Du über die ETS die beiden Eingangsobjekte steuerst? Funktioniert es dann?

          Kommentar


            #6
            Moin, das mit den Rückmelde GAs war auch nur ein Versuch (ein bischen trial and error ist auch nach 2 Jahren immer mal wieder dabei...) . Aber egal ob mit oder ohne...
            Die Eingänge kann ich mit dem entsprechenden Taster oder auch der ETS steuern. Das wird in beiden Fällen auch im Monitor der ETS und des GPA angezeigt. Nur kommt eben kein Signal vom Ausgang... Siehe auch mein erstes Bild weiter oben...

            Kommentar


              #7
              Welche x1 Version? GPA 2.1?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Moin, die Firmware ist die 1.1.516, ich verwendet ETS 5.5.3 und den GPA 2.1.
                Welche X1 Version? Die Frage kann ich nicht beantworten. Ich war der Meinung es gibt im Moment nur eine....
                Da muss ich noch mal aufs Gerät draufschauen.

                Kommentar


                  #9
                  das Oder arbeitet nur, wenn beide Eingänge einen gültigen Wert haben. Daher beiden Eingänges des Oder-Gliedes den Wet "0" verpassen und dann läuft es. Kann man gut in der Simulation testen. Siehe Screenshots
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von fh3 Beitrag anzeigen
                    Moin, die Firmware ist die 1.1.516, ich verwendet ETS 5.5.3 und den GPA 2.1.
                    Welche X1 Version? Die Frage kann ich nicht beantworten. Ich war der Meinung es gibt im Moment nur eine....
                    Da muss ich noch mal aufs Gerät draufschauen.
                    Die Versionen sind alle aktuell!

                    Kommentar


                      #11
                      Danke "PeterFe", erstmal für den Tip mit den beiden "0" Werten am Eingang des Oder-Moduls.
                      Das habe ich in der Tat noch nicht probiert (ich komme aber erst heute Abend wieder dazu...)
                      Im Moment sind da weder "0" noch "1" aktiviert. In der Simulation funktioniert es aber trotzdem...
                      Ich melde mich.

                      Danke
                      Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von PeterFe Beitrag anzeigen
                        das Oder arbeitet nur, wenn beide Eingänge einen gültigen Wert haben. Daher beiden Eingänges des Oder-Gliedes den Wet "0" verpassen und dann läuft es.
                        Man kann auch die Datenpunkte so einstellen, daß Sie beim Start des Logikmoduls den Wert vom Bus abfragen.

                        Kommentar


                          #13
                          Das würde ich bei einem Oder nie erwarten, da muss der 2.Ausgang Wurscht sein!

                          Kommentar


                            #14
                            So Test fortgesetzt:
                            - Der Vorschlag von "PeterFe" hat leider nichts bewirkt. Egal ob "0" oder "1" (ich hatte es bereits befürchtet...)
                            - Dem Hinweis von "araeubig" bin ich auch mal nachgegangen mit dem Ergebnis, wenn ich gar keine Rückmeldeadressen
                            eintrage wird im Monitoring des GPA kein Wert mehr angezeigt. Das funktioniert nur entweder mit der GA fürs schalten
                            oder auch mit der GA für Rückmeldung schalten.
                            - Den Hinweis von "volkerm" kann ich auch gut nachvollziehen, das auslesen der Werte vom Bus zeigt damit direkt nach dem
                            starten des Monitoring die korrekten Werte an (Egal ob einer der beiden Taster gedrückt wurde oder der Lüfter schon ein war...)

                            ABER: Es ändert sich nichts !! Das "Schalten" der beiden Taster wird registriert, aber die Logik tut nix :-(

                            Kommentar


                              #15
                              Mal noch eine prinzipielle Frage:
                              Ich habe je eine GA für "schalten" und "Rückmelden schalten" vergeben. Jeder Taster für sich schaltet (ohne die Logik) den Lüfter ein und aus. Die "RM schalten" nutze ich für die Anzeige mittels LED auf dem Gira Taster (TS3+).
                              Die gleichen GAs nutze ich nun für die Logik im X1. Vorher habe ich die Verknüpfung der GAs zwischen den Tastern und dem Lüfter in der ETS natürlich aufgehoben. Nach meinem Verständnis habe ich jetzt also nur die Logik "dazwischen" eingefügt. Ist das verständlich ??

                              Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X