Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB lass mir die Badewanne ein ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    ventilantriebe für heizungen sind viel zu langsam (im minutenbereich)

    und ja, eine genaue tempereturregelung ist für mich wichtig.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #62
      ...China System käufen und im Zweifel auseinander nehmen, anpassen... Scheint mir immer noch sinnvoller als mit 800Euro Siemens-Ventielen rumzubasteln
      Grüße aus Oberhausen, Frank

      Kommentar


        #63
        Da hast du eventuell recht.
        Hab da auch diverse Angebote von Aliexpress bei einen Recherchen gefunden.
        Die Frage ist nur wie es mit der Langlebigkeit aussieht.
        Die Siemens Ventile sind für höhere Beanspruchungen ausgelegt und werden wohl nicht so schnell defekt werden

        Kommentar


          #64
          Wie schnell muss so ein Ventil eurer Meinung nach reagieren?
          Hier eines auch China öffnen-schließen in 7sec.

          https://de.aliexpress.com/item/TFM15...ceBeautifyAB=0

          2 sec bei Siemens ist echt unschlagbar.

          Kommentar


            #65
            mal meine Meinung ich selber habe eine Viega und das Einstellen der Temp dauert ca 3 sek. maunuel (drehen am Knopf) wasserdurchlass also an geht in unter 1 sek. also denke ich das ist ein Magnetventiel an/aus und dahinter ein regelbares Ventiel für die Wassermenge.

            Kommentar


              #66
              In diesem Video sieht man den Aufbau ganz gut. https://www.youtube.com/watch?v=puMSEQFivjo
              Sofern die Grafik richtig ist.
              Da du den Viega hast, kannst du bestätigen, dass der Aufbau genau so ist wie im Video?
              Wie du auch vermutetst sieht man das auch im Video, dass ein 3 Wege Ventil Kalt und Warmwasser regelt und ein Ventil den Durchfluss.

              Kommentar


                #67
                Hab das Ding auch, ist genauso wie in dem Video

                Kommentar


                  #68
                  Wer weiß wie diese Ventile im Handel heißen?
                  Hab jz schon verschiedene Begriffe gelesen: Proportial Ventil, Stetig Ventil,...??

                  Kommentar


                    #69
                    Ich glaube was Viega da einsetzt ist speziell für die gemacht, die Antriebe sind Schrittmotoren. Ich wollte das am Anfang auch mit Standardteilen nachbauen, hab dann aber doch die fertige Lösung von Viega genommen. Motor-Ablaufventil dazu, WLAN-Modul dazu dann kann man das auch fernsteuern.

                    Kommentar


                      #70
                      Jetzt hab ich gerade gesehen, dass das auch schon Rendie so geschrieben hat.
                      Zitat von Rendie Beitrag anzeigen
                      die fertigen Systeme, welche es zu kaufen gibt, erledigen grundsätzlich mal folgende Funktionen:
                      Rendie : Gibts von Siemens auch gleich einen 3 Wegehahn?

                      Kommentar


                        #71
                        Ist es denn möglich nur die Mischereinheit von Viega zu kaufen? Hab da bei google nichts konkretes gefunden.
                        Dann könnte man die Schrittmotoren doch selbst ansteuern oder? Sitz da auch eine Steuerungseinheit drin?

                        Kommentar


                          #72
                          Selbst wenn du die einzeln bekommst steuerst die Schrittmotoren nicht mal eben ...links- rechts -... an. Da sitzt ne komplette Steuerung hinter.
                          Natürlich möglich die selbst zu stricken...aber nix mal eben zusammenstecken.
                          Worum gehts dir denn dabei ? Kosten sparen ? Selbst basteln wolln ? oder die Optik deinen Vorstellungen anpassen ?

                          Die Viega hat schon was...und ich kannte sie noch nicht.... gefällt mir. ...hehe...obwohl ich da aus Fernost 10 Stück zum basteln krieg

                          So in der Art aber ohne "Steuerrad" sondern mit kapaTastern stell ich mir Dusche und Wanne vor.
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                            So in der Art aber ohne "Steuerrad" sondern mit kapaTastern stell ich mir Dusche und Wanne vor.
                            Genau so will ich das auch.
                            Bei der Badewanne könnte ich mich nocht mit den Drehreglern abfinden.
                            Aber in der Dusche stören die nur.
                            Vorallem möchte ich meine Dusche komplett auch Glas. Jedes mal die Chrom Armaturen nachwischen bin ich leid.

                            Hast du da was konkretes aus China ins Auge gefasst?

                            Ohne kapaTastern kommt mir das nicht in die Dusche, da kann ich gleich eine normale Armatur nehmen.
                            Geil wäre auch ein magnetisches Drehrad wie bei den Neff Herden.
                            http://www.neff-home.com/at/produktb...r-mit-twistpad
                            keine Ahnung wie das funktioniert

                            Kommentar


                              #74

                              Zitat von MartiS Beitrag anzeigen
                              Genau so will ich das auch.
                              Bei der Badewanne könnte ich mich nocht mit den Drehreglern abfinden.
                              Aber in der Dusche stören die nur.
                              Seh ich auch so....

                              Zitat von MartiS Beitrag anzeigen
                              Hast du da was konkretes aus China ins Auge gefasst?
                              Nö...soweit bin ich mit meinem Bau noch nicht aber ne Schnellsuche ergibt z.b. des

                              http://sundreambathtv.en.alibaba.com...61b84b783dlt4d

                              oder das :
                              http://sundreambathtv.en.alibaba.com...61b84b783dlt4d

                              willst doch basteln ....versuch doch das Teil aus dem Hahn hinter dein Glas zu setzen...incl. Display ...oder eben nur die entsprechenden Tastenkontakte anzusteuern.
                              P.s. ...bloss nicht ! ...an ne Bastellösung musst jederzeit ran können...sonst schläfst auf couch !
                              Zuletzt geändert von oefchen; 03.01.2018, 00:48.
                              Grüße aus Oberhausen, Frank

                              Kommentar


                                #75
                                Wäre interessant was in dem Hahn wirklich drinnen ist.
                                Ich denke ja fast dass da die Ventile von der Größe her unten dran hängen müssten.
                                Mir wäre ja eine Bedienung mit Tasten lieber, da ich die auch hinter das Glas packen kann. Ein solches Display da raus fummerln und dann in einen Glasausschnitt reinfummeln, wird sicher nichts!
                                Ein rotes und ein blaues LED verrät die Position, da die Gläser nie komplett undurchsichtig sind. Vl kommt überhaupt nur satainiertes Glas, dann wärs sowiso kein Problem.

                                Grunsätzlich bin ich ja ein Arduino usw. -Bastler, aber bei Hauslösungen gefällt mir das nicht.
                                Wenn dann bin ich bereit Servomotoren selbst mit Aktoren zu verknüpfen (BSP. Jalousieaktoren).
                                Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                                P.s. ...bloss nicht ! ...an ne Bastellösung musst jederzeit ran können...sonst schläfst auf couch !
                                Wahre Worte! Hab gerade gesehen wie spät du noch postest - bist du etwa auf der Couch? - Spaß beiseite!

                                Da bei uns die Dusche eine Nische für die Toilette bildet, wäre es möglich die Mischereinheit dort zu platzieren. Die Zwischenwand werd ich ws mit Ytong aufmauern, dann lass ich einfach ein Loch frei um den Taster aufs Glas zu kleben.
                                Über eine Wartungsfliese könnte ich von hinten ans Glas ran, wenns Probleme gibt. Und die würd ich auch bei Originalsteuerung machen.

                                Das Viega wäre ja schon interessant, wenn man abschätzen könnte was die Bedienknöpfe für Signale sendet.
                                Die hänen doch an einem Kabel oder? Wieviele Pole kommen da am Kabel raus?
                                Vl wärs möglich die Knöpfe durch kabaTaster zu ersetzen?? Nur so eine Idee die aber ws nicht umsetzbar ist, wenn das alles miteinander spricht!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X