eine Nikolaus-Überraschung
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neuheit und Sammelbestellung Kalassi Multisensor Temperatur und Feuchte
Einklappen
X
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Ich habe aber wohl nächste Woche eine Alternative mit Temperatur- und Feuchtesensor im Shop.
https://www.voltus.de/hausautomation...lingg-janke-o/
Die günstigste Variante ist Lingg & Janke 87161 + Abdeckung 87190. Temperatur- und Feuchtemessung für zusammen nur 69,-€
Mit dem Einsatz 87162 oder 87163 hat man für geringfügig mehr Geld auch noch 8 Binäreingänge UND 8 Ausgänge (für Status LED). Mit den bestellbaren Anschlussleitungen können somit weitere preiswerte Taster angeschlossen oder Fensterkontakte abgefragt werden.
- Likes 2
Kommentar
-
Gast
-
Zitat von mckenna Beitrag anzeigenda kann ich ja gleich bei wiregate bleiben...was soll das heute noch alles kosten...
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von McKenna Beitrag anzeigenDa kann ich ja gleich bei Wiregate bleiben...was soll das heute noch alles kosten...
Kommentar
-
Gast
Kommentar
-
Ja, für einen T/F-Sensor in KNX ist das gut - insbesondere wenn man die erweiterten Funktionen der BAs nutzen kann.
Für meinen Neubau mit 10 T/F-Sensoren die ich momentan mit Wiregate-Produkten zu Ø 35EUR/Stück komplett realisiere wäre es jedoch eine Verdoppelung der Kosten (USB-Interface und Systemaufwand nicht eingerechnet).
Es kommt also wie immer auf den jeweiligen Fall an.
Kommentar
-
Zitat von agerhard Beitrag anzeigenFür meinen Neubau mit 10 T/F-Sensoren die ich momentan mit Wiregate-Produkten zu Ø 35EUR/Stück komplett realisiere wäre es jedoch eine Verdoppelung der Kosten (USB-Interface und Systemaufwand nicht eingerechnet).
Aber nehmen wir die 10 Feuchtesensoren mal hin ... Du sparst also schöngerechnet 350€ und bekommst dafür "dumme" Sensoren an einem Bus, der elektrisch weit weniger stabil/robust als KNX. Mit einem proprietären 1-wire-Server als Fehlerquelle dazwischen, wo du gleich alle Sensoren verlierst, wenn der Server hakt. Ja, kann man so machen.
Zuletzt geändert von Gast1961; 08.12.2018, 09:21.
- Likes 4
Kommentar
-
Danke Voltus ziemlich genau was ich gesucht habe für die Nebenräume, Kínderzimmer usw. Das passt super für mein Konzept Dose auf 1,60 + sowie eine auf 1,10 mit einer Angstdose darunter. Damit kann man z.B. in den Kinderzimmern erstmal eine 2 fach Wippe auf 1,10 setzen und darunter Temp und Feuchte. Oder Temp und Feuchte auf 1,60 und auf 1,10 Licht und darunter Jalousien. Und später mal nen GT2, wenn Kinder größer werden. Zudem könnte man damit auch noch Reedkontakte an jeder Türe auflegen, oder? Man muss nur ein Leerrohr in den Türrahmen legen. Klasse.
Sprich man nimmt einen
LINGG&JANKE 87162
sowie zwei
LINGG&JANKE 87801 TAKP2F-SAT-20 KNX Tastsensor Erweiterungsmodul 20cm für 2-fach Schalterdose
Dann könnte man gut 2 Lichter und Jalousien steuern. Auf 1,60 kommt dann der Temp/Feuchte Sensor.
Dazu bräuchte man noch zwei Taster, geht hier immer nur die Kopp HK05 oder kann man auch z.B. ein Gira E2 draufbauen? Sorry, bin noch Schalter-Laie.
Reedkontakte würde ich über die LINGG&JANKE 87182 EAKAB-ABCD-60 Einzelader-Anschlusskabel Länge: 60 cm anschließen, oder? Dann geht es aber nur, wenn ich nur eine Doppelwippe anschließe, oder? Da es ja einen der zwei Steckplätze verbraucht?
Braucht man diese Quick Variante eigentlich? Würde ich doch eh über ETS machen, oder? Gibt es da nen Vorteil der sinnvoll ist?
Ach ja, die Verbindungskabel kann man frei kombinieren, oder? dann würde ich eher 20/30 nehmen und eine 60cm Erweiterunsmodule sowie ein 20er Erweiterungsmodul. Dann hat man zwei kurze 20er, ein 30er sowie ein 60er, oder? Würde der Busankoppler noch hinter ein Erweiterungsmodul passen? Wenn nein, dann müsste ich ja zwei 60er nehmen, wenn der Temp/Feuchtesensor auf 1,60 sitzt. Was wäre Eurer Meinung nach die beste Kombi? Ok, Käbelchen sind jetzt nicht so teuer, kann man ja auch noch nachkaufen bei Bedarf.Zuletzt geändert von zivo; 08.12.2018, 23:28.
Kommentar
-
Vielen Dank für den Hinweis auf die Lingg & Janke - Geräte.
Ich finde aber keine Produkt-Datenbank. Weder im Online-Katalog noch auf der Hersteller-Seite unter http://www.lingg-janke.de/de/fachber...rdger%C3%A4te/
Kann hier jemand weiterhelfen?
LG Andreas
Kommentar
-
Lingg und Janke und Produktdatenbanken.. Einer der ältesten running Gags im KNX Bereich...aber aktuell übertreiben sie es etwas. Am Handy finde ich auch nichts.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
http://www.lingg-janke.de/de/fachber...quick-und-eco/
gaaaanz unten. Habe sie mal geladen, sieht recht umfänglich aus. Aber eine Beschreibung habe ich nicht gefunden.
Ich habe mal einen Satz bei Voltus bestellt und bin gespannt ob ich über die Feiertage mal zum ausprobieren komme.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar