Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuheit und Sammelbestellung Kalassi Multisensor Temperatur und Feuchte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Update: fehlerhaften Upload korrigiert.
    Zwischendrin mal Neuheiten von der Konfigurations-Software.
    • Ich habe den internen Treiber überarbeitet, so dass die Meldung "Nann nicht..." der Vergangenheit angehören sollte. In anderen Worten: es sollte endlich mit allen KNX/IP-Interfaces ohne Klimmzüge funktionieren.
    • Außerdem werden die Properties nun übersichtlicher dargestellt (was für den aktuellen Multisensor noch nicht relevant ist, für künftige Produkte schon)
    • In den Übersetzungsdateien wurden diverse Flüchtigkeitsfehler korrigiert
    Herunterzuladen hier

    knxcfg-0.4.png
    Zuletzt geändert von l0wside; 13.03.2018, 22:04.

    Kommentar


      #92
      Hey Max,

      gibt es hier schon etwas neues?

      Die Version 2 würde mir alles etwas erleichtern bei meiner Planung.

      Gruß
      Martin

      Kommentar


        #93
        Der Frage kann ich mich nur anschließen.
        Frage mich gerade ob ich dafür leerdosen planen muss oder ob sie noch rechtzeitig fertig werden.

        Kommentar


          #94
          Sorry, war im Urlaub. Freut mich, dass Interesse besteht. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Version 2 wegen des VOC interessant ist?
          • Die Hardware ist inzwischen in einem Stand, den ich (vorbehaltlich der EMV-Messung) als final betrachten würde.
          • Die Software dagegegen braucht noch Fürsorge.
          • Wenn auch die SW so weit stabil läuft, würde ich in die Erprobung gehen, um die Messwerte zu plausibilisieren.
          • Ist das erfolgreich erledigt, bleiben EMV-Messung, Test- und Abgleichkonzept, Preisfindung, Fertigung...
          In der Summe wird es vermutlich Q4/2018 werden. Ich hätte es auch gerne schneller, kann es aber nicht wirklich ändern.

          Gruß,

          Max

          Kommentar


            #95
            Hi Max,

            kein Stress, läuft nix davon

            Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
            Gehe ich recht in der Annahme, dass die Version 2 wegen des VOC interessant ist?
            Das ist zumindest bei mir der Hintergrund. Bei einigen Messstellen möchte ich gleich VOC drin haben und würde dann im Haus gleich mehrere Stellen damit ausstatten. Wo nur Feuchte benötigt, nehme ich den normalen von dir und bei nur Temp macht das der Glastaster.

            Weißt Du schon, wo wir da preislich ca. liegen werden?

            Gruß und Danke
            Martin

            Kommentar


              #96
              Ich habe noch keine Angebote für die Bestückung, gehe aber davon aus, zweistellig zu bleiben.

              Kommentar


                #97
                Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                Ich habe noch keine Angebote für die Bestückung, gehe aber davon aus, zweistellig zu bleiben.
                Top, Danke

                Kommentar


                  #98
                  Wow, grad den Thread gefunden. Sind grad beim Bau und ich hab mich totgesucht nach bezahlbaren Feuchtesensoren, die nicht gleich nen CO2 Sensor drin haben.
                  Bin gespannt wie es weitergeht! Werd auf jeden Fall ein paar einplanen.

                  Hab grad erst von einer VOC Variante erfahren, daher die Frage: Was ist sinniger CO2 oder VOC Sensor? Für Wohn- und Schlafräume doch eher der CO2, um die verbrauchte Luft auszutauschen, oder?
                  VOC ist doch "nur" interessant für Werkstatt/Garage oder falls man interessiert ist, wie viel Schadstoffe man grad so reinlässt. Oder sehe ich das falsch?

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
                    Was ist sinniger CO2 oder VOC Sensor?
                    Hallo Andi,

                    mmmhhhh, das ist erfahrungsgemäß bitte eher eine Frage für einen eigenen Thread bzw. für die Forensuche, da das wahrscheinlich mit mehr als einem Posting beantwortet werden wird und der Thread dann Richtung Off-Topic gehen wird. Als Starthilfe aber zumindest zwei Links/Threads für dich :

                    https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/14681-co2-luftqualität-sensor?p=259018#post259018

                    https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/41830-co2-sensor-sinnvoll-im-privaten-wohnhaus?p=668386#post668386

                    Alexander
                    "So it has come to this." (xkcd 1022)

                    Kommentar


                      Hi, bin auch gerade auf den Thread gestoßen, tolles Produkt dass l0wside da entwickelt. Die Frage von Freeman finde ich dennoch berechtigt, ist für die Zukunft auch ein CO2-Sensor geplant? Über den VOC-Sensor kann man zwar den CO2-Gehalt schätzen, es bleibt aber eben bei einer Schätzung.

                      Eine Weitere Frage hätte ich noch, welcher VOC-Sensor wird denn verbaut, da gibt es ja teilweise große Unterschiede?

                      Vielen Dank nochmal für das coole Projekt!

                      Kommentar


                        Hilfe! Was mache ich falsch????
                        Kann PA nicht programmiern trotz Anleitung!

                        mfg Ladler
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          Zitat von Ladler Beitrag anzeigen
                          Hilfe! Was mache ich falsch????
                          Kann PA nicht programmiern trotz Anleitung!

                          mfg Ladler
                          hatte das problem auch. du hast ne alte programmversion.
                          die oben im beitrag auf dieser seite verlinkte ist die mit der es klappt. ggf musst du auch wie in der anleitung erst nur die PA programmieren. alle anderen parameter erst mal noch nicht setzen. so gings bei mir


                          //edit:

                          fehler taucht doch wieder auf beim erneuten programmieren...


                          //edit2: habs jetzt irgendwie wieder hinbekommen.
                          aber jetzt kanner irgendeine property nicht setzen.


                          //edit3
                          und jetzt kanner nicht mal mehr connecten. dabei antwortet der sensor im busmonitor auf 2/1/222


                          //edit4:
                          kann property nicht schreiben: application status
                          Zuletzt geändert von Freeman; 10.08.2018, 14:30.

                          Kommentar


                            Danke!!!!

                            Das mit der Programmversion habe ich zwar gelesen aber wahr in der Annahme das auf der Homepage sicher die neueste Version ist.

                            Hat sofort funktioniert.

                            mfg Ladler

                            Kommentar


                              Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                              Habe dir eine PN geschrieben.
                              Habe offenbar das gleiche Problem. Da du die Lösung nicht hier reingeschrieben hast, wäre es nett, wenn du mir ebenfalls sagst wie ich den Sensor parametrieren kann.
                              Habe wechselweise "Cannot connect to device" und wenn ichs dann irgendwie mal geschafft habe, kommt "Kann property nicht schreiben:application status"

                              Kommentar


                                Habe heute meine ersten 4 Sensoren programmiert. Mit der oben verlinkten Version und dem Geräte-File von der Homepage hat es einwandfrei und auf Anhieb geklappt. Habe die PA initial über einen Dummy in der ETS programmiert, aber das sollte eigentlich keinen Unterschied machen.

                                @l0wside: Bleib die Prognose bei Q4 für die VOC Version? Habe 8 Stück eingeplant und Einzug ist im November.


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X