Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor: Umschaltung Sommerbetrieb - keine Änderung der Stellgröße

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor: Umschaltung Sommerbetrieb - keine Änderung der Stellgröße

    Hallo zusammen,

    hat jemand von Euch den MDT AKH 0400.02 oder ...0800... in Betrieb und nutzt die Sommer/ Winterumschaltung ?

    Laut Technischem Handbuch kann eingestellt werden, daß bei Umschaltung in den Sommerbetrieb alle Kanäle auf 0% Stellgröße gestellt werden.

    Diese Auswahlfunktion kann ich in der ETS5 jedoch nicht finden, hier kann zwar die Polarität der 1bit Sommer-/ Winterbetriebs GA umgestellt werden, mehr aber nicht. Ist diese mit aktueller Applikationsdatei bei Euch wie im Handbuch beschrieben vorhanden ?

    Ich finde irgendwie keine Einstellung, welche die Sommer-/ Winterfunktion nützlich macht. Wenn ich über das 1bit Objekt zwischen Sommer/Winter umschalte, sehe dies zwar an dem rückgemeldeten HVAC-Status durch "So...." oder "Wi....", die Stellgrößen und die Heizfunktion bleiben jedoch gleichermassen aktiv.

    Viele Grüße,

    Christof


    #2
    Stimmt, kann ich auch nur im THB finden

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Ich hab die .01er Version da, ist es hier zu finden: Heiz.PNG

      Kommentar


        #4
        Das ist der .01er. Wir reden vom .02
        Zwischenablage01.jpg
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Deshalb schrieb ich ja das der Screenshot von der 01 ist, In der Hoffnung das es in der 02 ähnlich ist. Jetzt hab ich mir mal die 02 geladen, und da scheint Sommer / WInter nur auf die Zwangsstellungen und den Notbetrieb zu wirken.

          Kommentar


            #6
            Danke für die vielen Rückmeldungen,

            dann werde ich mal bei MDT anfragen, ob die fehlende Funktion ein Fehler ist oder diese weggefallen ist und nur das Handbuch nicht aktualisiert wurde.

            Zweiter Fall wäre blöd, da ich eine zentrale Deaktivierung über ein einziges 1bit Objekt für sehr sinnvoll halte.

            Viele Grüsse,

            Christof

            Kommentar


              #7
              Ich hoffe auch, dass es "nur" ein Fehler in der App ist und die auf Dauer behoben wird.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                Das Geheimnis ist gelüftet, dank dem Tip vom MDT Service konnte ich die Einstellung finden.

                Die Auswahlmöglichkeit erscheint nur, wenn "Heizen und Kühlen" ausgewählt ist. Bei "Nur Heizen" kann über Sommer/Winter keine direkte Abschaltung der Stellgröße auf 0% eingestellt werden.


                Viele Grüße,

                Christof
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Rückmeldung - ist schon toll, was man in wenigen Minuten an einer guten Hotline erreichen kann.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Bei mir kam der Support per Email, aber dort war ich auch überrascht, wie schnell man hier selbst als "noname" Endkunde Hilfe bekommt.

                    Im aufkommenden Trend des strengen 3-stufigen Vertriebs-&Servicewegs bei anderen Herstellern ist das TOP !!

                    Grüsse,

                    Christof

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      ich grabe diesen alten Thread nochmal aus, weil ich eben über das Thema gestolpert bin: Was ist denn jetzt Eure Lösung? Wie schaltet Ihr den Heizungsaktor im Sommer "aus", damit der nicht fleißig weiter regelt und dadurch unnötig Strom verbraucht, um die Stellantriebe zu bewegen?
                      Grüße,
                      Manuel

                      Kommentar


                        #12
                        Stell doch z.B. den Betriebsmodus auf Gebäudeschutz.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von McMaster05 Beitrag anzeigen
                          Was ist denn jetzt Eure Lösung?
                          Das steht doch in Beitrag Nr. 8: "Heizen und Kühlen" einstellen, auch wenn es nichts zum Kühlen gibt... Es sei denn die Funktion "Festsitzschutz" ist aktiviert. Dann werden die Antriebe natürlich regelmäßig auch im Sommer betätigt.

                          Wenn es (im Sommer) keine Regelabweichung gibt, regelt der Regler auch nichts. Du könntest also den Sollwert entsprechend niedrig einstellen, damit die Heizung nie benötigt wird. Florians Vorschlag macht im Grund genau das und ist die elegante (und einfache) Lösung.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für Eure Hinweise.
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Stell doch z.B. den Betriebsmodus auf Gebäudeschutz.
                            Gruß Florian
                            Diesen Betriebsmodus finde ich gar nicht in den Einstellungen und im Handbuch.

                            Aber egal, ich habe jetzt mal 160 Sommer / Winter über die Gruppenadresse gesetzt und werde schauen, ob das etwas bewirkt. Zumindest hier https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-heizungsaktor verstehe ich es so, dass das funktioniert.
                            "Heizen und Kühlen" würde doch, wenn es im Sommer wärmer wird als der Sollwert, das Ventil auch öffnen, oder verstehe ich das falsch?

                            Ja, wenn das alles nicht geht wäre es auch eine Möglichkeit, die Sollwerte alle runterzustellen. Aber das sind dann mehrere, der Schalter für Sommer ist nur ein Setting, das gestellt werden muss.

                            Kommentar


                              #15
                              Sommer/Winter Umschaltung ist schon das passende. Aber die Umstellung auf eine extrem reduzierte Solltemperatur ist auch nicht viel mehr Arbeit, das ist auch nur eine GA die eben an alle KO Sollwertvorgabe verbunden wird. Grundlagen des KNX, GA Einmalsenden x-mal empfangen und drauf reagieren
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X