Hallo!
Ich habe mir folgendes vorgestellt:
Da meine Frau und ich unregelmäßige Arbeitszeiten haben und nie gleichzeitig oder ins Bett gehen, wird es sehr schwer für eine Logik, meinen Wunsch zu realisieren:
- nachts oder am frühen morgen steht eine Person kurzzeitig auf (=Toilettengang): im Schlafzimmer, Ankleidezimmer und Bad wird nur eine Orientierungsbeleuchtung durch die PM geschaltet.
- nachts oder am frühen morgen steht eine Person dauerhaft auf (=Frühdienst): im Schlafzimmer nur Orientierungsbeleuchtung, in der Ankleide und im Bad normale Beleuchtung.
- solange noch eine Person im Bett liegt, wird die Jalousieautomatik gesperrt.
- wenn das Bett nicht mehr belegt ist, darf die Jalousie wieder automatisch fahren (ABER: Nicht, wenn ich von der Nachtschicht komme und mmorgens nur mal schnell auf die Toilette gehe)
Meine Lösung wäre nun folgende:
Es wird irgendwie an den Bus übermittelt, ob das Bett belegt ist, wenn dies so ist, dann wird die Automatikfunktion Jalousie gesperrt, sowie der PM im Schlafzimmer scharf. Dieser hat ausschliesslich die Funktion, die Orientierungsbeleuchtung zu steuern. Die Belegungsübermittlung des Bettes hat eine "Nachwirkzeit" von 10 oder 15 min (wenn ich nur mal kurz aufstehe nach ner Nachtschicht und meine Frau ist schon in der Arbeit möcht ich dass der Nachtmodus erhalten bleibt).
Soweit wäre die Erkennung des "Nachtmodus" gewährleistet.
Jetzt aber das Problem: Wenn eine Person früh zur Arbeit muss, soll ja im Bad und im Ankleidezimmer normale Beleuchtung aktiviert werden, obwohl das Bett durch die andere Person noch belegt ist...
Mir fällt hierfür absolut keine Logik ein.... Unsmart, aber gut realisierbar wäre es mit einem Taster ausserhalb des Schlafzimmers, der für einen gewissen Zeitraum den Nachtmodus ausserhalb des Schlafzimmers deaktiviert....
Fällt Euch dazu was ein?
Wie würdet Ihr die Belegungserkennung des Bettes realisieren (vor allem mit der Nachwirkzeit)?
Leide ich an einem Automatisierungswahn?
Grüße,
Peter
Ich habe mir folgendes vorgestellt:
Da meine Frau und ich unregelmäßige Arbeitszeiten haben und nie gleichzeitig oder ins Bett gehen, wird es sehr schwer für eine Logik, meinen Wunsch zu realisieren:
- nachts oder am frühen morgen steht eine Person kurzzeitig auf (=Toilettengang): im Schlafzimmer, Ankleidezimmer und Bad wird nur eine Orientierungsbeleuchtung durch die PM geschaltet.
- nachts oder am frühen morgen steht eine Person dauerhaft auf (=Frühdienst): im Schlafzimmer nur Orientierungsbeleuchtung, in der Ankleide und im Bad normale Beleuchtung.
- solange noch eine Person im Bett liegt, wird die Jalousieautomatik gesperrt.
- wenn das Bett nicht mehr belegt ist, darf die Jalousie wieder automatisch fahren (ABER: Nicht, wenn ich von der Nachtschicht komme und mmorgens nur mal schnell auf die Toilette gehe)
Meine Lösung wäre nun folgende:
Es wird irgendwie an den Bus übermittelt, ob das Bett belegt ist, wenn dies so ist, dann wird die Automatikfunktion Jalousie gesperrt, sowie der PM im Schlafzimmer scharf. Dieser hat ausschliesslich die Funktion, die Orientierungsbeleuchtung zu steuern. Die Belegungsübermittlung des Bettes hat eine "Nachwirkzeit" von 10 oder 15 min (wenn ich nur mal kurz aufstehe nach ner Nachtschicht und meine Frau ist schon in der Arbeit möcht ich dass der Nachtmodus erhalten bleibt).
Soweit wäre die Erkennung des "Nachtmodus" gewährleistet.
Jetzt aber das Problem: Wenn eine Person früh zur Arbeit muss, soll ja im Bad und im Ankleidezimmer normale Beleuchtung aktiviert werden, obwohl das Bett durch die andere Person noch belegt ist...
Mir fällt hierfür absolut keine Logik ein.... Unsmart, aber gut realisierbar wäre es mit einem Taster ausserhalb des Schlafzimmers, der für einen gewissen Zeitraum den Nachtmodus ausserhalb des Schlafzimmers deaktiviert....
Fällt Euch dazu was ein?
Wie würdet Ihr die Belegungserkennung des Bettes realisieren (vor allem mit der Nachwirkzeit)?
Leide ich an einem Automatisierungswahn?
Grüße,
Peter
Kommentar