Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ARD Reportage Smarthome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke BadSmiley für den Link!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #32
      Ich kann heute Nacht wieder nicht schlafen:

      Da fliegt ein Dröhnchen wie ein Bienchen über das Dächelchen und sammelt alle PINs, Passwörter und Login-Codes und gibt sie brav ab.

      Wie macht das Teil das?

      Und der Typ, der den ganzen billigen China-Sicherheits-Müll an Papa verkauft hat, erstellt dann Sicherheitskonzepte?

      Inzwischen bin ich froh, dass ich da nicht gezeigt wurde . Dank Romans Aufmerksamkeit konnte ich meiner Frau glaubhaft versichern, dass ich bei den Dreharbeiten in Berlin zugegen war.

      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #33
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Ich kann heute Nacht wieder nicht schlafen:

        Da fliegt ein Dröhnchen wie ein Bienchen über das Dächelchen und sammelt alle PINs, Passwörter und Login-Codes und gibt sie brav ab.

        Wie macht das Teil das?
        könnte enertegus da nicht eine ENA-Flak bauen? Mit Bilderkennung und Laser?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #34


          Enertex FRIDA (fränkisch-Intelligente Drohen Abwehr)

          enertegus Gäbe es als Version FRIDA 8.8 und FRIDA 12.8
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #35
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen


            Enertex FRIDA (fränkisch-Intelligente Drohen Abwehr)

            enertegus Gäbe es als Version FRIDA 8.8 und FRIDA 12.8


            FRIDA x.8 als Nachfolger der russischen Stalinorgel für den sicherheitsbewussten Häuslebauer...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #36
              Matthias, war das nicht der Termin, wo die ENA vor laufender Kamera gecheckt wurde? Im Beitrag habe ich davon gar nix gesehen (habe aber auch nur kurz überflogen)
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #37
                Um mal aufs Thema zurück zu kommen. Der Report lebt von sehr viel Polemik, allerdings verdeutlicht er in den Kernpunkt eigentlich das größte Problem der heutigen Entwicklung. Die Schwachstellen liegen da wo der Endanwender keinen Einfluss hat. Es ist die Offenheit der Software von Komponenten, welche nicht durch den Nutzer beeinflussbar ist.
                Ich kann das Smartmeter nicht vom Netz nehmen, ich kann eben so wenig gegen die Cloud vom elektronischen Türschloss oder der Alarmanlage machen. Klar kann ich mich bei der Planung dafür entscheiden, dass ich bei einigen Komponenten nur welche einsetze die in eigenen geschlossenen Netzwerk funktionieren, dann geht mir allerdings auch Komfort verloren. (Motorschloss, KNX, Alarmanlage, Netzwerk mir gesondertem WLAN etc.)
                Allerdings bleiben die Einfalltüren in mein Netzwerk die Gleichen. Der Router, das Smartmeter und sonstige Schnittstellen ins Netz kommen nicht von mir und ich MUSS mich auf die Künste eines fremden Programmierers verlassen.

                Dieses Verlassen kann aber wie gesehen ganz schnell nach hinten los gehen wenn auch nur einer der Verlässlichen seine Arbeit nicht Ernst nimmt. Hersteller, Installateur und Anwender müssen nun mal jeder für sich das Schutzziel auf 100% definieren. Anders geht es nicht.
                Aber wenn ich sehe, dass Windkraftanlagen offen am Netz hängen oder BHKW's ein offenes WLAN zur Wartung betreiben, dann gute Nacht Deutschland.

                Just My 2 Cents

                Kommentar


                  #38
                  Es gilt eben auch, die Industrie aufzuwecken, möglichst billig produzieren zu wollen und immer zu sagen, wir haben alles im Griff reicht einfach nicht. Die Automobilindustrie merkt es gerade. Aber nur, wenn die Kunden / Endanwender auch sensibel werden, kommt der Druck auch in den Führungsetagen an. Deshalb finde ich solche Beitrage auch ganz sinnvoll, selbst wenn Matthias dann rausgeschnitten wurde
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #39
                    Die "Reportage" richtet sich logischer Weise an den "Endverbraucher" - nicht an Spezialisten (zu kleine Zielgruppe). Von daher ist's durchaus gelungen, werden doch die Unzulänglichkeiten gängiger Produkte aufgeführt (natürlich reichlich mit Dramaturgie gewürzt). Klar: Wer sich 'ne 0815-Funk-EMA mit Cloudanbindung für 99,- Flocken kauft ist ja selbst schuld - könnte man meinen. Aber wie soll der geneigte Endverbraucher die Spreu vom Weizen trennen? Über den Preis? Stets einen "Fachmann" beauftragen? Den Verkäufer um Rat fragen?!

                    Ich schätze mal, dass 99,999% der Verbraucher keine Ahnung von VPN etc. haben - und so eine Cloud ist halt einfach praktisch. Auf der Packung steht dann "...von jedem Ort auffe Welt aus! Geschützt durch SSL-Verschlüsselung und so!! *viele bunte Siegel*"

                    Insofern halte ich den Beitrag für relativ ok, auch wenn er *uns* natürlich wenig Neues bietet und sehr oberflächlich und allgemein gehalten ist. Ich denke mal, dass eine derartige Sendung eher sensibilisieren soll - ohne konkrete Lösungsvorschläge. So ist das leider (inzwischen) im deutschen TV: Überwiegend populistisches Zeugs für die Masse. WDR Computerclub & Co. wurden abgesetzt, auf ZDF-Info/Arte/BR-Alpha werden Ami-Dokus ausgestrahlt (booooah...! So eine Supernova ist voll heiß und fett und groß - und macht booooooooom im Vakuum!!!).

                    Naja, immerhin werden hier und da noch Telekolleg-Sendungen von 1980 gesendet... Ist zumindest mal unterhaltsam, wenn der Typ im braunen Pullunder den "Rechner" bemüht, damit dieser im Schneckentempo eine grüne Parabel auf schwarzem Grund "rendert"
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                      Naja, immerhin werden hier und da noch Telekolleg-Sendungen von 1980 gesendet...
                      ...ja schon aber der 7. Sinn wird bedauerlicher Weise nicht mehr gesendet!



                      ...und für uns betagtere Forenmitglieder ist beim 7. Sinn auch etwas dabei.

                      Zuletzt geändert von evolution; 24.05.2017, 09:42.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X