Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Küchenbeleuchtung einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Küchenbeleuchtung einbinden

    Hallo!

    Bin gerade im Begriff eine Nobilia Küche mit eingebauter LED Beleuchtung zu bestellen (da wird wohl in die Oberschränke ein Spalt eingefräst und da dann LED Stripes verbaut). Die Stripes sind dimmbar und tuneable white.

    Seitens Nobilia gibt es entweder eine Funkfernbedienung oder so einen komischen mini touch taster. Die Stripes sind wohl 12V und als Zubehör vom Hersteller gibt es ein "Starter Set":

    https://www.kuechen-geisler.de/nobil...tset-60-w.html

    Mehr Infos konnte ich bis dato nicht herausfinden.

    Wie kann ich das am Besten an den Bus anbinden, was muss ich beachten? Im Verteilerschrank habe ich einen Jung Dali Gateway, was benötige ich noch? Ein 12V Netzteil und einen Dali Led Driver, z.B.: Eldoled 181D?

    Danke!

    #2
    Naja ich würde ggf mit dem Küchenbauer sprechen, die Streifen da rein fräsen ist gut aber es könnte ein einfaches Profil druntergeklebt auch genügen, da rein ein guter sehr lichtstarker Stripe von Voltus, gern auch 2 Stripes parallel in unterschiedlichen Lichtfarben. Solch vorgefertigtes kost sicher mehr.

    Macht der ELDOLED auch 12V? Sonst ja noch ein Netzteil und sicher dicke Zuleitung wenn Treiber und netzteil in der Verteilung sitzen. Bei 12V ist man halt deutlich schneller bei zu hohem Spannungsfall als bei 24V. Und es können ja schon einige m Stripe bei rumkommen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Du Kannst Eldoled oder Lunatone Dali oder aber Enertex oder MDT KNX machen.

      Mein Rat wäre aber tatsächlich denn Küchenbauer nur das Profil machen zu lassen. Die Küchenhersteller haben die allerbilligsten LED Stripes im Einsatz.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Hast Du vielleicht ein Panel als Visu in der Nähe?
        Dachte da zB. an BJ ComfortPanel, für dieses gibt ein Philips HUE Plugin, damit wäre alles gelöst.
        Nur so ne Idee.

        Kommentar


          #5
          Frag den küchenbauer nach den dimensionen des led-profils und ob er dir das leer (mit nix drin) liefert. Oder du besorgst dir ein profil mit gleichen oder ähnlichen abmessungen, bestückst es mit 24V-led stripes (12V ist murks) und gibst es dann dem küchenbauer zum verbauen. Dann entweder netzteil und dali-dimmer in den sockel (meine empfeklung) oder in den verteiler.

          empfehle dir den lunatone-dimmer hier und die meanwell-netzteile
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            hallo zusammen

            ich habe eine nobilia küche mit einer beleuchtung wie von hundling beschrieben. bei nobilia heisst das emotion-technologie (dh. ich kann die lichtfarbe von 2700 bis 6500K) regulieren. nun möchte ich diese beleuchtung mit der farbsteuerung in ein system einbinden. am liebsten ins hue. hat da jemand erfahrungen damit? ich muss dazu sagen ich bin ziemlicher neuling auf diesem gebiet...

            gruss
            christof

            Kommentar


              #7
              Hallo Christof,

              in meiner Küche sind auch TW-LED Strips verbaut, die man auch nicht mal eben so getauscht bekommt.
              Der Anschluss ist zweiadrig (antiparallel geschaltete Dioden).
              Wenn das bei dir auch so ist, ist mit DALI oder KNX Dimmern und dem original LED Strip nix zu machen. Aber wenn du sowieso hue verwendest, nimm doch einfach diesen Dimmer:
              https://www.dresden-elektronik.de/fu...asts/fls-h-lp/

              Habe mir sogar extra eine hue Bridge angeschafft und die dann über edomi mit dem KNX Bus verbunden. Funktioniert gut, kostet nicht die Welt und ich musste die Küche nicht „zerlegen“

              Gruß
              Frank

              Kommentar


                #8
                hallo frank

                ich habe die original stripes eingebaut. hue verwende ich für andere leuchten. die idee war, die original beleuchtung ans hue zu hängen. das geht somit nicht?

                gruss
                christof

                Kommentar


                  #9
                  Ich denke viele sind dabei von System x/y aus Hue-Elemente zu Bedienen. Geräte aus der Welt x/y mit Hue App zu bedienen wäre ganz neu und erfordert Programmierungen auf der Hue-Seite.

                  Da wirhier ja im KNX-Forum sind wird es auch nur wenig Antrieb geben eine Programmierung in diese Richtung aufzubauen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Die Frage ist: wie werden deine LED angesteuert, mit zwei Drähten (Farbwechsel durch Polaritätswechsel) oder mit drei Drähten (eine Spannung pro Farbe + gemeinsamer Rückleiter)?

                    Zitat von snowside Beitrag anzeigen
                    hue verwende ich für andere leuchten. die idee war, die original beleuchtung ans hue zu hängen. das geht somit nicht?
                    Der von Frank vorgeschlagene Treiber bindet 2-Draht Tunable White an hue (=Zigbee Funkstandard) an.
                    Die "normalen" Treiber von hue bzw. Osram lightify dürften alle separate Anschlüsse für jeden Farbkanal haben.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin vermutlich in der gleichen Situation wie der Threadersteller. Nobilia Küche mit eingebauten LEDs. Einfach nur die Kabel in die Schränke legen und keine Strips einbauen können sie nicht. Ausbauen der LED Streifen ist wohl auch schwierig.

                      Dem Thread konnte ich am Ende nicht mehr ganz folgen. Was ist denn jetzt der aktuelle Stand zu dem Thema? Welche Lösungen konntet ihr in Betrieb nehmen?

                      Zitat von mainman Beitrag anzeigen
                      Habe mir sogar extra eine hue Bridge angeschafft und die dann über edomi mit dem KNX Bus verbunden. Funktioniert gut, kostet nicht die Welt und ich musste die Küche nicht „zerlegen“
                      Das klang so, als ob du für genau die Situation ne akzeptable Lösung gefunden hast. Ist dem so?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo kordnas,

                        ich habe eine Küche von Schüller, aber wenn die bei dir verbauten tunable white -LED Strips auch nur einen zweiadrigen Anschluss haben (antiparallel geschaltete Dioden) dann kannst du den von mir erwähnte LED Treiber der Firma dresden elektronik FLS-H Ip (https://www.dresden-elektronik.de/fu...asts/fls-h-lp/) verwenden um die Beleuchtung über eine Philips Hue- oder Osram Lightify Bridge zu steuern.
                        Dazu einfach das Originalnetzteil weiterverwenden und den LED Treiber der bei der Küche mitgeliefert wird durch den FLS-H Ip ersetzen.

                        Gruß Frank

                        Kommentar


                          #13
                          Danke mainman, da kann ich auf jeden Fall schon mal konkret nachfragen, ob sie "antiparallel geschaltet sind".

                          Damit ist etwas Rätselraten raus aus der Sache :-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hundling Beitrag anzeigen
                            Hallo!

                            Bin gerade im Begriff eine Nobilia Küche mit eingebauter LED Beleuchtung zu bestellen (da wird wohl in die Oberschränke ein Spalt eingefräst und da dann LED Stripes verbaut). Die Stripes sind dimmbar und tuneable white.

                            Seitens Nobilia gibt es entweder eine Funkfernbedienung oder so einen komischen mini touch taster. Die Stripes sind wohl 12V und als Zubehör vom Hersteller gibt es ein "Starter Set":

                            https://www.kuechen-geisler.de/nobil...tset-60-w.html

                            Mehr Infos konnte ich bis dato nicht herausfinden.

                            Wie kann ich das am Besten an den Bus anbinden, was muss ich beachten? Im Verteilerschrank habe ich einen Jung Dali Gateway, was benötige ich noch? Ein 12V Netzteil und einen Dali Led Driver, z.B.: Eldoled 181D?

                            Danke!
                            Auch ich stehe vor der Herrausvorderung die
                            Beleuchtung mit ins kNX einzubinden

                            Ein Ansatz wäre das Gateway ...?
                            https://www.livim.de/lampen/nobilia-...ndgeraete.html

                            Das Gateway aus dem Zubehörsortiment der Nobilia Küchenbeleuchtung dient als Ergänzung zum LSET60-4k, dem LED-Startset mit Funkfernbedienung. Es ermöglicht die Steuerung der mit Emotion Technologie ausgestatteten Lichtquellen über Smartphone und Tablet.

                            Hat jemand dieses evtl schon im Einsatz ?

                            Gruss

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              Eigentlich wollte ich einen neuen Thread eröffnen aber hab dann doch noch mal die Suchergebnisse genauer durchforstet und den hier gefunden.

                              Weiß jemand wie man L&S Emotion LED Strips irgendwie über KNX oder DALI integrieren könnte ohne Hue?
                              Bei meiner Küche waren dimmbare Tunable White LED Streifen dabei die aber nur mit diesem Teil hier steuerbar sind: https://www.ls-light.com/de/produkte...tion-de-detail
                              Gespeist werden sie von diesem Vorschaltgerät mit 12V: https://www.ls-light.com/de/produkte...rate-de-detail

                              Mein erster Gedanke war, dass ich einfach mein EVG nach Wahl an die LED Streifen anschließe. Jedoch werden die nur mit 2 Adern angesteuert und ich kenne TW eigentlich nur mit 3 Adern. Das Datenblatt vom den L&S LED Streifen hilft mir auch nicht viel weiter wie die angesteuert werden können. Da steht nämlich einfach nur drin, dass es über "Emotion Technologie" gesteuert wird.

                              Hier wurde zwar der FLS-H Ip empfohlen um die Steuerung zu übernehmen aber ich habe weder Hue noch Lightify zuhause und hätte das am liebsten über DALI gesteuert. Gibt es hier noch irgendeine alternativer dazu um antiparallel geschaltete Dioden zu steuern? Und wenn ich wenigstens nur dimmen könnte wäre das schon mal viel besser als einfach Ein/Aus über Schaltaktor und Dimmen über die eigene Fernbedienung.

                              Ausbau des LED Streifens müsste ich erstmal genau schauen ob ich da überhaupt ran komme.

                              Danke und LG,
                              Andi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X