Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX über Coax-Kabel?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Habe noch eine idee, halt ein bisschen materialschlacht:

    es gibt ethernet over coax bridges und -tranceivers, also auf beiden seiten sowas plus einen knx/ip-router. Stromversorgung auch über koax... , da beginnt dann das basteln...

    aber echt, ich würd dem eli einen tritt geben und ein knx und ein paar reserve-rohre nachinstallieren lassen...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #32
      Die Bridges brauchen auch wieder Strom. Am ende hat man 1000€ nur für eine KNX Anbindung auf dem Dach. Dann noch lieber an die Hauswand montieren.
      Ich würde im ersten Schritt versuchen das Coax Kabel zu nutzen. Es ist dein Privathaus - natürlich ist es nicht konform wird vermutlich aber funktionieren. Wenn nicht kannst Du immernoch versuchen das Kabel zu tauschen. Wenn das Kabel tatsächlich einbetoniert ist, bekommt es dein Eli auch nicht mehr Raus. Ich würde es einfach testen, kannst nichts verlieren.

      Kommentar


        #33
        Zitat von concept Beitrag anzeigen

        mcfly3001 wer hat jetzt das kabel vergessen, du oder dein eli?
        Ist schon bisschen her als das alles war und daher bin ich nicht 100% sicher. Als ich KNX geplant habe, war Rohbau schon fertig. Parallel zu meiner Planung wurde natürlich fleißig weiter gebaut. In meinem Plan war jedoch immer ein KNX Kabel für das Dach eingeplant weil ich sicher war das ich eine Wetterstation oben haben möchte. Als ich zwischenzeitlich dann mal auf der Baustelle war und auch das Dach angeschaut habe, habe ich gesehen das KNX fehlt.
        Als ich nachhakte hieß es, dass man da nix mehr hoch bekommt weil schon alles mit Schaumstoff zu gemacht ist und es sehr aufwändig sei jetzt noch was nach zu ziehen. Daher habe ich dann als Backup ein KNX Kabel in die Wand im OG noch legen lassen. Ich hätte zu dieser Zeit wohl besser drauf bestehen sollen das Kabel nachziehen zu lassen weil noch nichts verputzt war.
        Ist für mich jetzt auch schwer zu sagen, ob die Ellis den Plan schon früher hatten und das nun vergessen hatten. Ich befürchte fast, dass es so war. Paar andere Sachen wurden auch vergessen, hier konnte ich aber noch früh genug korrigieren.

        Na gut. Dann versuch ich zuerst mal Koax als Bus-Leitung zu verwenden. Da kann am wenigsten kaputt gehn, das stimmt.

        Danke nochmals!

        Kommentar


          #34
          Zitat von mcfly3001 Beitrag anzeigen
          Na gut. Dann versuch ich zuerst mal Koax als Bus-Leitung zu verwenden. Da kann am wenigsten kaputt gehn, das stimmt.
          Ich würde als erstes versuchen die Leitung zu tauschen. KNX über Koax ist nicht toll. Eine Ader ist dann ja der Schirm, welcher dann wie eine Empfangsantenne für Störeinflüsse wirkt. Darum sollte das nicht die erste Wahl sein.

          Übrigens glaube ich nicht an die Geschichte mit den Beton. Den bekommt man in den Schlitz auf dem Foto kaum rein, da oben schon Ausgeschäumt ist, und einen Sinn sehe ich auch nicht darin das zuzubetonieren.
          Trittschalldämmungen macht man auf den Boden und nicht in Wände

          Gruß,
          Jan
          Zuletzt geändert von Tenbrock; 29.05.2017, 11:28.

          Kommentar


            #35
            Was ist/wird das denn für ein Flachdachaufbau bzw. wie kommen die (Coax-)Kabel denn jetzt auf dem Dach an? Kein Schwanenhals oder Flachdach-Duchführung? Mit Schaum bekommt man das doch nicht dicht

            Mit Schaumstoff meinst du die Dämmung auf dem Dach?
            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #36
              Ich glaub ich bin einfach nicht Fachmännisch genug
              Geh heute oder die Tage mal aufs Dach und mach ein paar Fotos. Schwanenhals beschreibts aber ganz gut glaub ich. Ist so ein dickeres Rohr das von unten kommt und sich dann um 180 grad nach unten biegt. Da schauen dann die Kabel raus. So wie ich das vom Elli verstanden habe, wurde dieses rohr wohl nochmal innen abgedichtet (mit so einem Bauschaum vielleicht?).
              Fotos....wir brauchen Fotos

              Kommentar


                #37
                Hast du nicht ein Leerrohr für die Sat Anlage das eventuell verwendet werden kann? Bei meiner Firma werden die Kabel für die Sat-Anlage immer in einem 40er Leerrohr bis auf dach gezogen... Da würde die KNX Leitung leicht reinpassen...(Nur so ne Idee)

                Kommentar


                  #38
                  Leerrohr wurde wie gesagt leider nur bis kurz unter die Decke gelegt, nicht komplett in den Keller. War wohl vom Bauträger so vorgeschrieben...murks.
                  War gestern mal oben und hab jetzt das Koax als Busleitung misbraucht. Scheint bisher zu klappen. Wie schon vorgeschlagen wurde, lege ich das jetzt noch auf eine separate Linie.
                  Anbei noch Fotos vom Dach. Hab als Mast ein Holzstab genommen in der Hoffnung die Gefahr von Blitzeinschlägen zu verringern. Gibts Gründe die gegen so einen Holzmast sprechen. Normalerweise sieht man sowas ja nicht...
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 2 photos.

                  Kommentar


                    #39
                    Holzmast: wenn eines Tages kein Wind mehr angezeigt wird, ist der Mast durchgefault. So Teile vergisst man spätestens nach einem Jahr. Ich glaube auch nicht, dass sich der der Blitz auf den letzten 50 cm stark beeindrucken lässt, wenn er es schon bis zu deinem Dach geschafft hat, das elektrische Feld dürfte auch außerhalb der KNX Spezifikationen liegen.
                    Gutes Wetter
                    Florian

                    Kommentar


                      #40
                      Kommt darauf an was für ein Holzart genutzt wurde. Wenn es ein Holz für Aussenbereich geeignet ist (z.B. Lärche, Teak, ...) dann hält das schon mind. 10 Jahre.
                      Es ist eher mit einem Wetterstation-Ausfall zu rechnen - dann kann der Mast begutachtet werden bzw. gleich ausgetauscht werden.

                      Ich persönlich hätte einen SAT Standfuss genommen.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Ich glaube auch nicht, dass sich der der Blitz auf den letzten 50 cm stark beeindrucken lässt, wenn er es schon bis zu deinem Dach geschafft hat, das elektrische Feld dürfte auch außerhalb der KNX Spezifikationen liegen.
                        Und im Zusammenhang mit blitzen Regnet es oft, ein nasser Holzmast leitet wohl auch wieder besser.

                        Kommentar


                          #42
                          Super, wenn das mit dem Koax geht, passt das doch.

                          Wenn du eh schon die SAT-Schüssel auf dem Dach hast, hättest du die Wetterstation doch direkt da montieren können. Der Mast hat doch hoffentlich was grün/gelbes dran?

                          Viel erkenne ich nicht, warum sind die Fotos so mini?
                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar


                            #43
                            ha ha ... habe SAT Schlüssel glatt übersehen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, warum die Wetterstation nicht dort montiert wurde.

                            Kommentar


                              #44
                              Mir wurde geraten die Wetterstation eben genau nicht am gleichen Mast wie die Sat-Anlage zu installieren. An der Sat-Anlage hab ich ein Erdungskabel dran. Mein Holzmast mit Wetterstation bisher nicht. Müsste ich dort auch eins anschließen?

                              Warum die Fotos so winzig sind versteh ich grad auch nicht. Habs genauso wie gestern hochgeladen (ca. 5 MB pro Foto).

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                                Der Mast hat doch hoffentlich was grün/gelbes dran?

                                Viel erkenne ich nicht, warum sind die Fotos so mini
                                Vorsicht mit solchen Laienäusserungen. Da gibt es bestimmte Bedingungen die das erfordern. Davon abgesehen aber niemals den Schutzleiter, eher Blitzschutz oder Erdung. Vorher unbedingt ne Fachkraft befragen!!
                                Zuletzt geändert von drego; 30.05.2017, 11:33.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X