Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart mit HSV an DALI?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    01.06.2016 – Fertig! SISKA Festsaal Wintherthur



    Heute fertiggestellt: SISKA Festsaal Winterthur mit KNX von Hager, DALI für die LED-Spots, Kronleuchter und RGBW, Gatway zu AMX, DMX, Lüftung, Eisbär Visu, 3 fest eingebaute Android Panels, Mobile Visu für iPhones usw.



    Sieht doch ganz gut aus in Blau/Weiss, oder?

    https://peterpanch.wordpress.com/201...l-wintherthur/
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #17
      Farbverfälschungen... Leisten.. 35 Jahre Programmierer... na super..

      Hager Dali Gateways
      Eldoled Lineardrive 100/s für RGBW
      Eisbär Visu zur Bedienung mittels Tablets
      Eisbär Visu für Szenen. Können über Taster abgerufen werden.

      Na denn mal loslos..
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #18
        Hallo SvenA,

        ich weiß nicht was Du meinst? Vielleicht kann ich aber auch diesem Thread nicht mehr so richtig folgen.

        RGB funktioniert doch wunderbar, sowohl in DALI als auch in KNX. Da gibt es ausgereifte Lösungen.
        Du hast aber die Konvertierung von HSV zu RGB ins Spiel gebracht und das ist derzeit noch gar keine vernünftige Umsetzung.
        Weder im DALI noch im KNX.
        MDT hat im GTII eine HSV Ansteuerung implementiert, die recht gut mit ihrem LED-Controller funktioniert.
        Tunable White konnte ich mangels fehlenden Dimmaktor/Controller noch nicht testen.

        Da DALI erst im laufe des Jahres, durch verschiedene Gateways, für HSV fit gemacht wird (so wie schon mehrfach angesprochen),
        musst Du Dich noch gedulden. Aber auch dann musst Du Dich für eins von beiden entscheiden.

        Da ich ja nur nen doofer Techniker bin, wäre ich wahrscheinlich zu blöde, dass über OpenHAB konvertieren zu lassen.

        Was es hierfür braucht, wäre ein Programmierer mit 35Jahren Erfahrung.
        Nur kenn ich leider gerade keinen.

        Sorry
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #19
          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
          01.06.2016 – Fertig! SISKA Festsaal Wintherthur



          Heute fertiggestellt: SISKA Festsaal Winterthur...


          Sieht doch ganz gut aus in Blau/Weiss, oder?

          https://peterpanch.wordpress.com/201...l-wintherthur/
          Heute? Arbeitet ihr in der Schweiz auch Nachts?

          Blau-Weiß wirkt mir zu Süddeutsch.
          Meine Farben wären rot-weiß.
          Kann man das auch über HSV und/oder RGB einstellen oder brauch ich da nen anderes Gateway für?
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #20
            Es Steht ein einfaches Rezept oben.. Nennt sich knx LED Controller.. Oder warten.. Für dem Rest bin ich als Eli zu doof. Alternativ einen anderen Taster nehmen.
            ​​​​​​Deine Lösung hast du doch gefunden, den RGBWW Wert in HSV Konvertieren, scheint aber nicht so einfach. Hat nämlich irgendwie noch keiner gemacht, das Thema hatten wir erst vor kurzem. Pioniere braucht das Land. Nur zu ...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Hallo Sven,

              HSV über Dali Gateway kommt recht kurzfristig auf den Markt.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #22
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Hallo Sven,

                HSV über Dali Gateway kommt recht kurzfristig auf den Markt.
                Das steht ja oben.. Aber nicht die richtige Lösung.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Der Vorteil bei den DALI Dimmern ist aber, dass die Überblendung intern gerechnet wird und immer gleichmäßig abläuft. Es dauert genauso lange von 100% auf 0% zu dimmen, wie von 50%. auf 25% Für schöne Farbüberblendungen muss ich als nur einmal den RGB End-Wert errechnen, den Rest mach der Treiber, ohne viel Busverkehr.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    01.06.2016 – Fertig! SISKA Festsaal Wintherthur
                    Ich muss schon wieder meckern, heute ist bei mir der 31. Mai 2017. Steht auf der Homepage auch anders. Oder Peter zitierst du nur einen alten Beitrag?
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      DALI und LED ist super! Auch im EFH! Wenn man nen anständigen Lichtplaner hat, ist das die beste Lösung. Wir machen fast ausschliesslich DALI - egal, ob Veranstaltungssaal, Neubau Schule, Villa am Zürisee oder schnuggeliges Häuschen auf der Buchenegg. Der Elektroplaner kennt sich aus, der Schaltschrankbauer ist glücklich, der Elektriker hat's einfach und die Bauherrin findet für jeden Raum die passenden Leuchten.
                      Hallo Peter,
                      tut mir Leid, ich kann Dir da -so gern ich das auch würde- nicht vollkommen Recht geben.
                      Vielleicht in der Schweiz, vielleicht in Villen, ganz bestimmt in öffentlichen Gebäuden und Großprojekten.

                      Aber auf gar keinen Fall im EFH, am besten noch im Reihenmittelhaus und auf keinen Fall am Land wie hier in Franken.
                      Du kommst auch aus so einer "bayrischen Provinz" :-) ;-).
                      Hier sucht sich die Bauherrin die Lampen frühestens im Rohbau aus oder ändert mal schnell während des Hausbau die Leuchten.
                      Achso. Und mitten im Bau kommt dann doch das RGB Farbrad, weil gestern im MediaMarkt die HueHueHue App das so cool gemacht hat.

                      Du hast als SI 2 Möglichkeiten:
                      - Lass das SI Geschäft
                      oder
                      - Setze die Kundenwünsche um

                      Ich hätte es auch gern anders. Aber so ist das halt wenn man kleine Bauherren als Kunden hat.

                      Und dann noch meinen Senf zu DALI.
                      Ich mochte DALI, weil RGB Stripes einfach und halbwegs günstig an KNX ohne gebastel anzubinden waren.
                      Seitdem es die KNX LED Controller von MDT oder Enertex gibt nutze ich lieber diese.
                      DALI rechnet sich erst ab einer bestimmten Anzahl an Stripes und Leuchten.

                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen

                        ...
                        Seitdem es die KNX LED Controller von MDT oder Enertex gibt nutze ich lieber diese.
                        DALI rechnet sich erst ab einer bestimmten Anzahl an Stripes und Leuchten.

                        Bruder im Geiste!
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich mochte DALI, weil RGB Stripes einfach und halbwegs günstig an KNX ohne gebastel anzubinden waren.
                          Das ist auch das, was mich ursprünglich dazu bewogen hat auf DALI zu setzen.

                          Seitdem es die KNX LED Controller von MDT oder Enertex gibt nutze ich lieber diese.
                          DALI rechnet sich erst ab einer bestimmten Anzahl an Stripes und Leuchten.
                          Wie verkabelt Ihr in diesem Fall? Werden die 24V für die LED Stripes vom Schaltschrank im Keller durch das ganze Haus bis zum
                          Wohnzimmer geleitet und dann dort auf die LED Stripes verteilt? Macht das keine Probleme mit Spannungsabfällen und dadurch
                          Farbverfälschungen? Oder spielt das erst bei größeren Distanzen eine Rolle?


                          Kommentar


                            #28
                            Es gibt auch KNX LED Wurf Controller... Da kann man auch dezentral arbeiten.

                            Mein längste rgbww Strecke waren jetzt 34m zentral. Da war keine Farbe verfälscht und gegen den spannungsfall hilft Kupfer. Das Thema hatten wir hier schon so oft.. ich bin raus.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von SvenA Beitrag anzeigen


                              Wie verkabelt Ihr in diesem Fall? Werden die 24V für die LED Stripes vom Schaltschrank im Keller durch das ganze Haus bis zum
                              Wohnzimmer geleitet und dann dort auf die LED Stripes verteilt? Macht das keine Probleme mit Spannungsabfällen und dadurch
                              Farbverfälschungen? Oder spielt das erst bei größeren Distanzen eine Rolle?

                              Was hat diese Frage mit DALI vs KNX zu tun? Die Frage ob zentrale Installation oder denzentrale Installation der netzteile stellt sich bei beiden Lösungen. Ein DALI Lunatone EVG gibbet eben auch als 1TE REG Modul und genauso gibbet die KNX-LED Controller auch als Treiber die einfach in einen Trafotunnel oder in die abgehangene Decke kommen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von SvenA Beitrag anzeigen
                                Wie verkabelt Ihr in diesem Fall? Werden die 24V für die LED Stripes vom Schaltschrank im Keller durch das ganze Haus bis zum
                                Wohnzimmer geleitet
                                Wie immer. Beides.
                                Häufig dezentral mit dem Enertex Controller. Der ist für Holzeinbauten oder wie das heisst zertifiziert.
                                Dazu kommt eben, dass diese LED Ambientbeleuchtung bei mir öfter mal erst später realisiert wird, wenn wieder Geld etwas da ist bzw. der Küchenbauer die Schlussrechnung erstellt hat :-).
                                Gruß
                                Volker

                                Wer will schon Homematic?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X