Es ging nicht darum, das Heizen des Estrich zu verkürzen, sondern die "Sicherheitsaufschläge" durch verlängertes Heizen unterlassen zu können.
Genauer: Es geht darum, das vom Hersteller geforderte Aufheizen zu ÜBERPRÜFEN, dort wo es drauf ankommt. Im Estrich. Weil so misst man, was wirklich am Estrich angekommen ist (und muss sich nicht auf die Vorlauftemperatur alleine verlässen).
Eben weil nicht immer ankommt, was ankommen soll, wird offenbar mit Sicherheitsaufschlägen gearbeitet, die man durch das Nachmessen vermeiden kann.
Es ist jedermann seine Sache, ob er glaubt was passiert oder es nachmessen möchte.
Stefan
Genauer: Es geht darum, das vom Hersteller geforderte Aufheizen zu ÜBERPRÜFEN, dort wo es drauf ankommt. Im Estrich. Weil so misst man, was wirklich am Estrich angekommen ist (und muss sich nicht auf die Vorlauftemperatur alleine verlässen).
Eben weil nicht immer ankommt, was ankommen soll, wird offenbar mit Sicherheitsaufschlägen gearbeitet, die man durch das Nachmessen vermeiden kann.
Es ist jedermann seine Sache, ob er glaubt was passiert oder es nachmessen möchte.
Stefan
Kommentar