Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Jung Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Jung Dimmaktor

    Hallo zusammen,

    ich habe bei mir den Dimmaktor 3704 REG HE von Jung verbaut.

    Ich habe immer mal wieder das Problem, dass der Aktor das Licht von selbst einschaltet. Das Licht leuchtet kurz auf und geht dann wieder aus. Immer mal wieder im Abstand von ca. einer Minute. Das dauert dann eine Weile an. In dieser Zeit kann ich dann das Licht meistens nicht von Hand bedienen. Manchmal hört es wieder von alleine auf. Aber meistens hört es erst auf, wenn ich es doch mal schaffe das Licht von Hand zu schalten.

    Das Ganze meistens Nachts und vorallem im Schlafzimmer...was sehr nervig ist. An anderen Ausgängen an dem Aktor passiert das Problem auch, aber nicht so oft.
    Es kann auch sein, dass mal wieder ein halbes Jahr garnichts ist.

    Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

    Gruß Dominik

    #2
    Hallo Dominik,

    ich habe auch die 3704 verbaut und damit noch gar keine Probleme. Hast du das Projekt denn mal im Busmonitor verfolgt? Was passiert da?

    Grüße, Diddi

    Kommentar


      #3
      Hi, leider nein. Bis ich als am PC war und den Busmonitor offen hatte war alles wieder gut. Und vorher laufen lassen geht ja auch nicht weil ich ja nicht weiß wann es wieder passiert.

      Kommentar


        #4
        Die Dimmaktoren haben eine Funktion zum Bestimmen der angehängten Last. Die wird dann aktiv, wenn man z.B. eine neue Birne reinschraubt. Auch dann, wenn der Lichtschalter aus ist. Kannst ja mal testen, ob das der gleiche Effekt ist.
        Evtl. liegt da irgendwo ein Wackelkontakt vor? Oder das Leuchtmittel ist elektrisch "komisch"?

        Die Auto-Funktion kann man auch rausnehmen und manuell den Last-Typ einstellen. Dann dürfte das nicht mehr passieren. Trotzdem wäre es besser, erst andere Fehler auszuschließen.
        Zuletzt geändert von joeknx; 08.06.2017, 16:36.

        Kommentar


          #5
          Ich kenne sowas ähnliches (bei den baugleichen Gira Dimmaktoren) nur, wenn entweder die Bus- oder Netzspannung kurz ausfällt. Dann kann es sein, dass auf einmal das Licht eingeschaltet ist ohne dass man irgendetwas getan hat. Man kann zwar das Verhalten einstellen, trotzdem kommt es bei mir immer wieder vor dass sich der Aktor nicht so verhält wie man es gerne hätte.

          Die automatische Lasteinmessung kommt eigentlich auch nur einmalig nach Spannungsausfall oder wenn ein Leuchtmittel ausgefallen ist bzw. war.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Hi, also einen Wackelkontakt kann ich denke ich ausschließen. Das Phänomen tritt ja an mehreren Lampen auf. Von 4 Ausgängen kann man es an 3 beobachten.

            Bei "Art der angeschlossenen Last" habe ich diese Möglichkeiten:
            - universal
            - elektronischer Trafo (kapzitiv/Phasenabschnitt)
            - konventioneller Trafo (induktiv/Phasenabschnitt)

            Was davon soll ich wählen wenn die Lampe über keinen Trafo läuft?

            Vielleich muss man was an den Einstellungen ändern?

            Ich habe mal ein Bild angehängt.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Bei mir tritt das auch an mehreren Lampen auf. "Universal" passt schon, wenn das eine Lampe mit Glühfaden dranhängt.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Wenn das an einer Glühlampe auftritt, dann schaltet das Teil in jedem Fall richtig ein. Sehe ich als Punkt für den Support. Die Antwort kennen wir zwar schon (das haben wir noch nie gehabt) aber vielleicht haben sie trotzdem eine Lösung.

                Viel Erfolg
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Würde sicherheitshalber einfach mal am Busstecker drücken und die Anschlussdrähte überprüfen bzw. an eine neue Position reindrücken. Geht ja schnell und schadet jedenfalls nicht. Die Busstecker sind manchmal empfindlich. Habe da so meine Erfahrungen gemacht...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X