In der GPA Hilfe gibt es eine Anleitung die Schritt für Schritt eingehalten werden muss. Am besten GPA starten, Hilfe starten und nach OpenVPN suchen. Dann müsstet ihr alle notwendigen Infos finden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VPN-Verbindung zu Gira X1
Einklappen
X
-
Zitat von rekeu2000 Beitrag anzeigenDer OpenVPN-Server im X1 dient zum einen für den Fernzugriff per App und zum anderen für die Fernwartung mittels GPA.
Die Verbindung vom Handy zum X1 ist eine Verschlüsselte TLS Verbindung über einen eigenen Port und hat nichts mit dem VPN zu tun. Man kann den VPN Teil nämlich auch abschalten und trotzdem per Handy auf den X1 zugreifen.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
guten abend zusammen.
ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen,weil ich bin mit meinem latein am ende.
ich hab des X1 daheim im Wlan zum laufen gebracht,ist ja nicht schwer.
allerdings mag es vom mobilen netz aus irgendwie nicht so recht klappen.
ins internet geht es aktuell per LTE (ausbau noch nicht abgeschlossen), der telekom speedport dient allerdings nur als router, alles andere macht die fritzbox die danach sitzt.
im gira portal ist der x1 zu finden, ist auch aktiv, jedoch weiß ich nicht weiter.
wer von euch hat einen tipp für mich, x1 direkt auf telekom speedport ist nicht wirklich eine option.
Kommentar
-
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem X1 bzgl. der Programmierung von außerhalb über einen VPN Tunnel.
Ich gehe den Weg über OpenVPN mit externen DynDNS Dienst.
Meine Situation sieht folgendermaßen aus:
Gira X1
FritzBox 7272
Normaler 1&1 DSL Anschluss
DynDNS wird von der Fritzbox erledigt (MyFritz)
Ich kann von außerhalb auch den VPN Tunnel aufbauen und den X1 aus der Ferne programmieren, allerdings muss ich in der FritzBox unter den Portweiterleitungseinstellungen das Häkchen "Selbstständige Portfreigabe für dieses Gerät erlauben" setzen. Sobald ich dieses Häkchen rausnehme sehe ich den Gira X1 im Gira Projekt Assistenten nicht mehr.
Eigentlich müsste es doch ohne das Häkchen funktionieren, da ich den Port 1194 UDP doch in der FritzBox eingetragen habe und an den Gira X1 weiterleite. Zudem ist der Port 1194 natürlich im Gira Projekt Assistenten unter Fernwartung im Feld Installateur eingetragen.
Kann mir dazu vielleicht jemand etwas sagen?
Angehängte DateienZuletzt geändert von Poeschie; 13.02.2018, 10:10.
Kommentar
-
Sobald ich die Portweiterleitung 1194 UDP herausnehme kann ich von außerhalb den VPN Tunnel nicht mehr herstellen. Da ich die VPN Verbindung ja nach meinem Verständnis mit dem Gira X1 aushandel.
Edit1: Hmm jetzt funktioniert es auf einmal ohne das Häkchen "Selbstständige Portfreigabe für dieses Gerät erlauben" setzen zu müssen.
Allerdings kann ich nicht sagen, was jetzt anders ist als vorher...
Mein Problem ist, warum auch immer, gelöst, ich danke dir!Zuletzt geändert von Poeschie; 13.02.2018, 15:36.
Kommentar
-
Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigenDer X1 kommuniziert auch mit dem Portal? (grüne Weltkugel)
Ansonsten hast Du im GPA vergessen, die Zugangsdaten zum Portal einzutragen: Projekt / Projekteinstellungen / Gira Geräteportal...
Kommentar
Kommentar