Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VPN-Verbindung zu Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    In der GPA Hilfe gibt es eine Anleitung die Schritt für Schritt eingehalten werden muss. Am besten GPA starten, Hilfe starten und nach OpenVPN suchen. Dann müsstet ihr alle notwendigen Infos finden.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #32
      Zitat von rekeu2000 Beitrag anzeigen
      Der OpenVPN-Server im X1 dient zum einen für den Fernzugriff per App und zum anderen für die Fernwartung mittels GPA.
      Das ist falsch. Der openVPN Server ist ein eigenes Modul (Software) das den Fernzugriff erlaubt per GPA und zum KNX Programmieren.

      Die Verbindung vom Handy zum X1 ist eine Verschlüsselte TLS Verbindung über einen eigenen Port und hat nichts mit dem VPN zu tun. Man kann den VPN Teil nämlich auch abschalten und trotzdem per Handy auf den X1 zugreifen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #33
        Ich verwende den OpenVPN-Server für den X1-Smartphone-Zugang sowie für die Fernwartung per GPA. Es funktioniert also genauso, wie Gira es in der Dokumentation beschreibt. Probiere es mal aus ;-)
        Zuletzt geändert von rekeu2000; 13.10.2017, 12:37.

        Kommentar


          #34
          guten abend zusammen.
          ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen,weil ich bin mit meinem latein am ende.
          ich hab des X1 daheim im Wlan zum laufen gebracht,ist ja nicht schwer.
          allerdings mag es vom mobilen netz aus irgendwie nicht so recht klappen.
          ins internet geht es aktuell per LTE (ausbau noch nicht abgeschlossen), der telekom speedport dient allerdings nur als router, alles andere macht die fritzbox die danach sitzt.
          im gira portal ist der x1 zu finden, ist auch aktiv, jedoch weiß ich nicht weiter.
          wer von euch hat einen tipp für mich, x1 direkt auf telekom speedport ist nicht wirklich eine option.

          Kommentar


            #35
            Du wirst mit LTE keine öffentliche IP bekommen, sondern nur eine virtuelle private IP deines Anbieters. Dann wird das nicht so einfach mit dem Fernzugriff.

            Kommentar


              #36
              Naja... Mit einem gira S1 wird es gehen... :-/ aber es ist eben eine "klaut" Lösung.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #37
                hm, des heißt ich muss blöderweise wohl noch warten bis wir ausgebaut sind, soll ja seit juni diesen jahres soweit sein.
                s1 ist nicht wirklich eine lösung, aber so is auch irgendwie kacke.
                auf dem flachen land leben, heißt dann wohl nach wie vor auf einiges zu verzichten

                Kommentar


                  #38
                  So viel besser ist es auf den Bergen auf auch nicht
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #39
                    das hilft mir jetzt leider wirklich nicht weiter.
                    fällt niemandem was ein, außer das ich warten muss?

                    Kommentar


                      #40
                      https://www.voltus.de/hausautomation...emote%20access
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo,

                        ich habe ein Problem mit meinem X1 bzgl. der Programmierung von außerhalb über einen VPN Tunnel.
                        Ich gehe den Weg über OpenVPN mit externen DynDNS Dienst.
                        Meine Situation sieht folgendermaßen aus:
                        Gira X1
                        FritzBox 7272
                        Normaler 1&1 DSL Anschluss
                        DynDNS wird von der Fritzbox erledigt (MyFritz)

                        Ich kann von außerhalb auch den VPN Tunnel aufbauen und den X1 aus der Ferne programmieren, allerdings muss ich in der FritzBox unter den Portweiterleitungseinstellungen das Häkchen "Selbstständige Portfreigabe für dieses Gerät erlauben" setzen. Sobald ich dieses Häkchen rausnehme sehe ich den Gira X1 im Gira Projekt Assistenten nicht mehr.

                        Eigentlich müsste es doch ohne das Häkchen funktionieren, da ich den Port 1194 UDP doch in der FritzBox eingetragen habe und an den Gira X1 weiterleite. Zudem ist der Port 1194 natürlich im Gira Projekt Assistenten unter Fernwartung im Feld Installateur eingetragen.

                        Kann mir dazu vielleicht jemand etwas sagen?




                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Poeschie; 13.02.2018, 10:10.

                        Kommentar


                          #42
                          Was passiert denn, wenn du die Partweiterleitung herausnimmst, du bist mit VPN ja schon innerhalb deines Netzes.

                          Viel Erfolg Florian

                          Kommentar


                            #43
                            Sobald ich die Portweiterleitung 1194 UDP herausnehme kann ich von außerhalb den VPN Tunnel nicht mehr herstellen. Da ich die VPN Verbindung ja nach meinem Verständnis mit dem Gira X1 aushandel.


                            Edit1: Hmm jetzt funktioniert es auf einmal ohne das Häkchen "Selbstständige Portfreigabe für dieses Gerät erlauben" setzen zu müssen.
                            Allerdings kann ich nicht sagen, was jetzt anders ist als vorher...
                            Mein Problem ist, warum auch immer, gelöst, ich danke dir!
                            Zuletzt geändert von Poeschie; 13.02.2018, 15:36.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                              Der X1 kommuniziert auch mit dem Portal? (grüne Weltkugel)
                              Ansonsten hast Du im GPA vergessen, die Zugangsdaten zum Portal einzutragen: Projekt / Projekteinstellungen / Gira Geräteportal...
                              Ich finde die Einstellungen nirgends, hat sich das bei Version 2.5 geändert?

                              Kommentar


                                #45
                                Hat sich seit es den S1 gibt etwas geändert:
                                Projekt öffnen im GPA
                                großes Feld Fernzugriff öffnen
                                Fernzugriff über: Auswahlfeld, unterster Eintrag

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X