Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VPN-Verbindung zu Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Leute,

    ich bin neu hier.
    Seit einigen Tagen versuche ich, mit dem App auf mein X1 zuzugreifen (über das mobile Internet).
    Der X1 habe ich im Gira Geräteportal angemeldet und registriert (ist auch Online angezeigt).
    Im Router habe ich Port 4432 weiter geleitet an X1.
    in App als IP Adresse ist Hostname eingetragen.
    Trotztdem ich kann nicht mit X1 über mobile Internet zugreifen.
    Was mache ich noch falsch?
    über WLan alles funktioniert einwand frei.
    Ich bedanke mich für Eure Hilfe.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    Kommentar


      #17
      du musst den port nicht in der URL angeben, der Port ist automatisch gesetzt. Hast du es mal ohne Port Eintragung probiert?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Der X1 kommuniziert auch mit dem Portal? (grüne Weltkugel)
        Ansonsten hast Du im GPA vergessen, die Zugangsdaten zum Portal einzutragen: Projekt / Projekteinstellungen / Gira Geräteportal...

        Kommentar


          #19
          Eventuell verstehe ich da was falsch. Ich richte mir mit meinem Smartphone einen VPN Tunnel zu meinem Fritze Router ein und habe dann Zugriff auf alle meine IP Teilnehmer im Netzwerk.
          Gruß Karl

          Kommentar


            #20
            Ja das machst eine vpn Verbindung... Aber der Zugriff der app ist eine tls Verbindung und stellt den Client da am Handy. Also wenn du vpn willst, dann nutzt du nicht den Port 4432, das ist der tls Port für die app. Für die von Verbindung nimmst du den default Port aus dem GPA (oder anderen eingestellten) und openvpn..
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              In Gira Geräteportal sieht alles gut aus - alle drei Symbole sind grün. Die Daten sind auch in GPA eingetragen, Projekt ist eingespielt.
              Ich habe auch versucht URL ohne Port - auch funktioniert nicht.
              Ich vermute dass der Port bei mein ISP (T-Mobile) blockiert ist oder Port Weiterleitung in Router funktioniert nicht korrekt.

              Kommentar


                #22
                Ich habe das Problem gefunden (ich hoffe). Ich bekomme von meinem ISP eine Private IP Adresse.
                Deswegen ich "sehe" nicht Gira X1.
                Ich brauche ein Public IP. Das muss ich bei T-Mobiel anfodern.
                Ich melde mich, wenn ich Public IP von ISP bekomme.
                Trotzdem danke für Eure Vorschlage und Hilfe .

                Update: Ich habe bekommen eine Public IP Adresse und alles funktioniert.
                Zuletzt geändert von kba; 16.08.2017, 19:45.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,
                  Ich habe das verbinden auch noch nicht hinbekommen.
                  Ich verstehe auch gerade nicht was kba meint.
                  habe extra ne neue Fritzbox gekauft.
                  Habe sowohl dyndns in die eingeben, sowie die ports freigegeben.
                  Weiß nicht was ich noch verkehrt mache.
                  Vielleicht kann nochmal jemand Schritt für Schritt anleiten bzw. mit mir mal nen check durch führen bin echt mit meinem Latein am ende.
                  Vielen Dank

                  Kommentar


                    #24
                    Wie gehst du ins Internet?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Hat jemand weitere Tipps bzw. eine Anleitung wie man die VPN-Verbidung hinbekommt? Habe die Anweisungen von BadSmiley immer wieder befolgt, aber ich kann immernoch keine VPN-Verbindung außerhalb des eigenen Wlans aufbauen. Welche Daten muss ich denn in der App eingeben um rein zu kommen? Und muss ich am eigenen Router noch irgendwas konfigurieren oder Ports weiterleiten?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von MOHA0156 Beitrag anzeigen
                        Hat jemand weitere Tipps bzw. eine Anleitung wie man die VPN-Verbidung hinbekommt?
                        Zitat von Objuli Beitrag anzeigen
                        Vielleicht kann nochmal jemand Schritt für Schritt anleiten bzw. mit mir mal nen check durch führen bin echt mit meinem Latein am ende.
                        Die entscheidende Frage bleibt die hier:

                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Wie gehst du ins Internet?
                        Oder anders: habt ihr eine eigene, von außen erreichbare IPv4 Adresse oder nicht?

                        Seid ihr bei der Telekom über DSL - meistens ja. Seid ihr bei einem Kabelanbieter oder via Mobilfunk - meistens nein.

                        Stichworte für Google: "vpn über DSLite", Dual Stack lite, Carrier Grade NAT, "feste-ip.net"

                        Wenn es am DS lite liegt: eine mögliche Lösung wird hier beschrieben https://www.computerwoche.de/a/ipv6-...obleme,3210854

                        Und AVM beschreibt seine Position ebenfalls für die Fritz!Boxen. Wer jetzt auf auf das Port Control Protocol hofft - das steht da so schon seit mindestens 3 Jahren und nix ist passiert.

                        Kommentar


                          #27
                          Danke für die schnelle Antwort, MUCKNXer,

                          ich habe mich nach deinem Post die letzten Tage ausführlich über die IPv4-Problematik informiert - offenbar wird aus Sicherheitsgründen eher davon abgeraten, eine solche Option zu nutzen (selbst hier im Forum). Welche Möglichkeit gibt es denn ansonsten noch? Die Einrichtung im Gira-Geräteportal ist zwar vollzogen, aber von Gira selbst kommen nur spärliche Hinweise darauf, wie man die Einrichtung hinbekommt. Laut meiner Recherche könnte eine Lösung in Richtung DDNS und VPN gehen, aber ist es nicht genau das, was laut BadSmilay schon standardmäßig funktioniert, ohne dass man irgendwo am Router oder sonst wo rumfummeln muss?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von MOHA0156 Beitrag anzeigen
                            Welche Möglichkeit gibt es denn ansonsten noch?
                            Die wichtigste Frage ist noch nicht beantwortet - hast Du eine echte, öffentliche IPv4 Adresse?

                            Wenn Du nur DS Lite hast, mit einer IPv4 Anbindung die eine Einbahnstraße von Deinem Router weg ist, dann bleibt nur der Weg über einen Proxy wie oben beschrieben. Siehe auch die parallele Diskussion zum Gira S1. Dort läuft das dann halt über den Gira-Server, statt über feste-ip.net.

                            Oder Du bringst Gira dazu, IPv6 auf dem X1 nativ zu unterstützen (bevorzugte Lösung!)

                            Oder Du redest mit Deinem Provider und bringst ihn dazu, Die eine öffentliche IPv4 Adresse zu geben (z.B. mit echtem Dual Stack).

                            Oder Du gehst zu einem Provider, der echtes IPv4 anbietet.

                            Andere Lösungen sind zumindest mir nicht bekannt.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Die vpn Verbindung ist zum programmieren der Anlage und des x1 gedacht. Nicht zur Nutzung der App von außen.
                              Hallo Roman

                              Ich hab mich jetzt noch nicht intensiv damit auseinandergesetzt, aber das erschliesst sich mir so nicht.
                              Zum einen wird das einrichten des OpenVPN in der Doku der App beschrieben, zum anderen beschreibt es die Einrichtung auf dem Handy bzw. Tablet.
                              Programmieren der Anlage erfolgt aber nicht von Handy oder Tablet. Also sollte meiner Logik nach OpenVPN für den Fernzugriff per Handy da sein ?!?
                              ____________

                              Gruss Norbe

                              Kommentar


                                #30
                                Der OpenVPN-Server im X1 dient zum einen für den Fernzugriff per App und zum anderen für die Fernwartung mittels GPA.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X