Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VPN-Verbindung zu Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Das hatte ich gefunden und ausgefüllt, der Port ist auch freigeschaltet aber der X1 kommuniziert nicht mit dem Portal.

    Kann das eventuell mit IPv6 zusammenhängen?

    Kommentar


      #47
      Ja. Richtig.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #48
        und da gibt es keine Möglichkeit das zum Laufen zu bekommen?
        nur VPN soll nicht mit IPv6 funktionieren oder hab ich das falsch verstanden?

        Kommentar


          #49
          Hat das mal jemand nach dieser Anleitung hier versucht?

          https://www.ivoryegg.co.uk/product_g...te-user-access

          Ich habe auch das Problem, dass ich innerhalb meines WLANs problemlos per GIRA X1 App in der Steuerung der KNX-Anlage komme, jedoch außerhalb einfach nicht reinkomme.

          Ich habe alles im Geräteportal hinterlegt, leuchtet alles grün. Anmeldung per xxx.giradns.com funktioniert aber nicht, auch das verbinden per OpenVPN und des user.opvn Profiles bringt leider keinen Erfolg.

          Mein Setup:
          - Internet via Kabel Deutschland (mittlerweile Vodafone)
          - Router FritzBox 7430 (keine Portweiterleitung eingerichtet)
          Zuletzt geändert von Quadrator; 10.07.2018, 10:06.

          Kommentar


            #50
            Ich habe in meiner Fritzbox schon länger einen VPN tunnel eingerichtet mit ddns.net. bisher hatte ich immer erst den VPN am Smartphone aufgebaut und dann die App gestartet. Nun habe ich aber die DynDNS in die X1 App eingetragen, zusätzlich noch den Port 4432 TCP in der Fritzbox freigegeben.

            Nun funktioniert der Zugriff über die App von außerhalb auch einwandfrei.

            Aber muss ich durch die Portfreigabe keine Bedenken bzgl. Sicherheit haben? Ich bin in solchen Sachen nicht so bewandert... Aber für mein Verständnis ist der offene Port ja erstmal eine offene Tür für jedermann von außerhalb, oder?

            Kommentar


              #51
              Quadrator: bekommst du eine "richtige" IPv4-Adresse zugewiesen von Vodafone? Also ein DualStack? Oder machen die nur DualStack-lite? Mit DS-lite geht meines Wissens nach eine VPN-Verbindung zum X1 nicht, da brauchst du dann noch einen Gira S1 dazwischen. Siehe auch diesen Thread:

              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-gira-x1/page2



              Kommentar


                #52
                Hallo an allen, ich möchte meine Gira X1 von Fern über App steuern. Leider bietet mir mein Internet Anbieter nur öffentliche IPV6 Adresse(DS-Lite). Wenn ich das richtig verstanden habe, im meinem Fall müsste Fernzugriff mit Gira Smart Home App funktionieren?
                Ich habe alles wie im Anleitung eingestellt:
                - X1 im Geräteportal registriert
                - Hostname und Passwort vergeben
                -GPA Fernzugrif freigeschaltet und die Daten eingetragen
                -im Fritzbox port 4432 freigegeben

                Wenn ich mich von Handy verbinden möchte kommt dann Meldung: Keine Verbindung zum Gira Gerät. Bitte überprüfen Sie die Netzwerkverbindung Ihres Gerätes.
                Kann mir jemand weiter helfen?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von fador88 Beitrag anzeigen
                  Leider bietet mir mein Internet Anbieter nur öffentliche IPV6 Adresse(DS-Lite). Wenn ich das richtig verstanden habe, im meinem Fall müsste Fernzugriff mit Gira Smart Home App funktionieren

                  Das hast Du falsch verstanden!

                  Kommentar


                    #54
                    Was meinst du Eugen genau? Mit IPv6 ist kein Fernzugriff möglich?

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von fador88 Beitrag anzeigen
                      Was meinst du Eugen genau? Mit IPv6 ist kein Fernzugriff möglich?

                      Soweit ich das verstanden habe, brauchst Du dann einen S1 zusätzlich.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen


                        Soweit ich das verstanden habe, brauch9st Du dann einen S1 zusätzlich.
                        Kann ich bestätigen. Keine Fernzugriffsmöglichkeit mit DS-lite, außer mit dem S1.

                        Gruß
                        Stefan
                        Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                        Kommentar


                          #57
                          Ich weiß, alter Thread .. aber falls das Problem mit DSLite immer noch besteht (und der S1 keine Option ist):

                          ich habe das ganze mit einem Pi (mit den neueren Fritzboxen müsste das von Haus aus gehen), wireguard und nem 5$ vserver gelöst ..

                          Kommentar


                            #58
                            Ich werfe noch die FIP-Box in den Ring.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #59
                              Ich grabe mal ein altes Thema aus. Hat dafür jemand noch eine andere Lösung gefunden? Vielleicht gibt es ja in den letzten zwei Jahren auch neue Erkenntnisse. Oder hat jemand eine gebrauchte S1 zum Verkauf?

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von malu84 Beitrag anzeigen
                                Ich grabe mal ein altes Thema aus.
                                Weil du das gleiche Problem hast oder nur um Leichen zu schänden?

                                Zitat von malu84 Beitrag anzeigen
                                Hat dafür jemand noch eine andere Lösung gefunden?
                                Es gibt ein paar (was aber eigentlich schon alles oben steht), von sehr einfach (S1) und einfach (FIP-Box) bis hinzu schwierig (je nach Kenntnissen das ganze als Eigenlösung). In irgendeiner Form wird es aber Kosten verursachen.

                                Zitat von malu84 Beitrag anzeigen
                                Vielleicht gibt es ja in den letzten zwei Jahren auch neue Erkenntnisse.
                                Was soll es denn für neue Erkenntnisse geben?

                                Zitat von malu84 Beitrag anzeigen
                                Oder hat jemand eine gebrauchte S1 zum Verkauf?
                                Bist du hier am falschen Platz, dafür gibt es den Marktplatz.
                                Gruß Andreas

                                -----------------------------------------------------------
                                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                                Deutsche Version im KNX-Support.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X