Hallo allerseits!
Ich möchte eine Einzelraumregelung realisieren.
Verwendete Komponenten: Berker Tastensensor 75662780, elektr. Schaltaktor Abb ES/S4 1.1 in Verbindung mit Thermoelektr. Stellantrieb
an den Radiatoren.
Die Gastherme muß bei Wärmebedarf auch noch angesteuert werden (Über UVR1611) das ist aber eine andere Geschichte :-)
Wo es grundsätzlich schon scheitert:
Es gibt mehrere Arten von Regelungen: stetige PI Regelung (PWM), Schaltende PI Regelung,Schaltende 2 Punkt Regelung mit Datenformat 1Byte oder1Bit für das Heizsystem.
Der Aktor kapiert laut Anleitung alle diese Varianten.
Aber welche Art der Heizungsregelung ist für meinen Anwendungsfall die einfachste, beste und Zuverlässigste Lösung??????
Ich hab hierzu auch schon mehrere Beiträge im Forum gelesen, aber ich werde nicht richtig schlau daraus.
Wie habt den ihr das gelöst??
lgMarkus
Ich möchte eine Einzelraumregelung realisieren.
Verwendete Komponenten: Berker Tastensensor 75662780, elektr. Schaltaktor Abb ES/S4 1.1 in Verbindung mit Thermoelektr. Stellantrieb
an den Radiatoren.
Die Gastherme muß bei Wärmebedarf auch noch angesteuert werden (Über UVR1611) das ist aber eine andere Geschichte :-)
Wo es grundsätzlich schon scheitert:
Es gibt mehrere Arten von Regelungen: stetige PI Regelung (PWM), Schaltende PI Regelung,Schaltende 2 Punkt Regelung mit Datenformat 1Byte oder1Bit für das Heizsystem.
Der Aktor kapiert laut Anleitung alle diese Varianten.
Aber welche Art der Heizungsregelung ist für meinen Anwendungsfall die einfachste, beste und Zuverlässigste Lösung??????
Ich hab hierzu auch schon mehrere Beiträge im Forum gelesen, aber ich werde nicht richtig schlau daraus.
Wie habt den ihr das gelöst??
lgMarkus
Kommentar